So schmeckt die Zukunft: Jessika Brendel über gesunde Ernährung und Food-Trends
Shownotes
🍽 Wie gesund ernähren wir uns wirklich – und wie leicht kann es sein, gesunde Ernährung im Alltag umzusetzen? In dieser Episode sprechen Karsten und Marc mit Jessika Brendel, Chefredakteurin von EatClub - So schmeckt, über den Einfluss von Printmedien auf unser Essverhalten, die besten Rezepte für den Alltag und warum ein gutes Messer der wahre Gamechanger in der Küche ist.
🛒 Vom Einkaufswagen zum Food-Magazin Marc erwischt Karsten mit einem Einkaufswagen voller Ketchup und Nudeln – ein kulinarischer Fehlgriff? Das ruft nach einer Expertin! Jessika Brendel klärt auf, wie man mit wenigen Zutaten großartige Gerichte zaubert und warum gesunde Ernährung kein Hexenwerk ist.
📖 „Warum braucht es überhaupt noch Kochmagazine?“ Rezepte gibt es im Netz ohne Ende – also warum setzen Menschen noch auf gedruckte Food-Magazine? Jessika erklärt, warum hochwertiger Print genau den Unterschied macht, wenn es um inspirierende Gerichte und durchdachte Rezept-Konzepte geht.
⚡ Low Carb, Zuckerfrei & Co. – Sind Ernährungstrends wirklich sinnvoll? Die Trends in der Food-Welt sind schnelllebig: Erst war es Low Carb, jetzt ist Protein der neue Hype. Aber braucht es das wirklich? Jessika spricht über die größten Ernährungsmythen und gibt wertvolle Einblicke aus der Branche.
🔥 Kochen als Meditation – oder doch nur Stress? Für manche ist Kochen Entspannung, für andere Stress pur. Welche Tipps hat Jessika für Menschen, die „keine Zeit zum Kochen“ haben? Und was ist DAS wichtigste Küchenutensil, das jeder besitzen sollte?
💡 Ein kleiner Spoiler: Jessikas Rezept für die ultimative 15-Minuten-Green-Bowl könnte auch dich vom schnellen, gesunden Essen überzeugen…
🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren und herausfinden, ob Karsten und Marc nach dieser Episode wirklich mehr frisch kochen!
UnderCoverPodcast #PrintIsNotDead #FoodMagazin #JessikaBrendel #GesundeErnährung #EatClub #SoSchmeckt #Podcast #KochenMitLeidenschaft
Transkript anzeigen
00:00:00: So, jetzt haben wir die Buttermahlkante am Ende. Den Nudeln nehme ich da eben mit.
00:00:06: Die Soße können wir in den Mund erzielen.
00:00:10: Buttermilch.
00:00:16: So gut.
00:00:17: Mal gucken, ob ich eigentlich alles klar...
00:00:20: ...ich eigentlich alles...
00:00:22: ...ich eigentlich alles noch können wir weitergehen, mal gucken wie noch was finde.
00:00:24: Ein Tören könnte ich auch...
00:00:30: Was machst du in diesem Laden?
00:00:34: Das frag ich dich, ich kaufe ja immer hier ein. Aber dich hab ich noch nie gesehen.
00:00:38: Bist du am Zeitschriftenstöbern?
00:00:40: Immer, weißt du ja. Aber sag mal, willst du einen Deinen Einkaufskork kucke?
00:00:45: Ketchup, Nudeln...
00:00:49: ...dass du auch nicht gesund machen.
00:00:51: Was ist denn da aber nicht gesund?
00:00:53: Frisch kochen vielleicht.
00:00:55: Ich hab mir das immer schon vorgenommen, frisch zu kochen.
00:00:58: Hab ich mache ich manchmal, aber das ist sehr aufwendig.
00:01:00: Und dann weiß ich auch immer nicht, was ich machen soll.
00:01:02: So, man noch...
00:01:04: Es gibt genug Hälfte, die sich damit beschäftigen.
00:01:06: Mit wenigen Zutaten, was schönes, frisches kochen.
00:01:09: Guck mal, hey, da...
00:01:10: Proms!
00:01:11: Was ist denn da los?
00:01:13: Du musst auf deine Gesundheit achten, wir wollen noch ganz, ganz lange diesen Podcast machen.
00:01:16: Das ist doch miss.
00:01:18: Das ist Butter, Nudeln, Soße...
00:01:21: Supersoße, jetzt ist alles fertig.
00:01:23: Ja, aber das ist eine Supersoße.
00:01:25: Probier die mal.
00:01:27: Das ist richtig machen.
00:01:29: Ich kaufe nicht beim Käfer ein, aber man kann doch aus ganz wenig, ganz viel machen.
00:01:32: Glaubt dann mir wieder nicht.
00:01:34: Pass auf.
00:01:36: Oh, jetzt hab ich...
00:01:37: Du weißt, was kommt.
00:01:39: Wir machen mal eine Episode zum Thema gesunde Endierung.
00:01:41: Essen?
00:01:42: Ja. Was hältst du davon?
00:01:44: Grundsätzlich gar nicht so schlecht die Idee, weil...
00:01:48: Gut, ich kenne da jemanden und würde mal anders.
00:01:50: Ja, das war nicht den Zwort.
00:01:52: Weil bevor wir hier wieder stundenlang diskutieren,
00:01:54: lass uns einfach ein Podcast machen.
00:01:56: Kann ich jetzt so weiter einkaufen?
00:01:58: Du kannst in Ruhe...
00:01:59: Ich guck mir lieber...
00:02:00: Nein, wir packen ein paar Sachen wieder aus.
00:02:02: Was würdest denn jetzt noch aus...
00:02:03: Wir kochen zusammen.
00:02:04: Wir gehen nach Hause kochen zusammen.
00:02:05: Du und ich?
00:02:06: Ja, wir beide kochen zusammen.
00:02:07: Du willst mal's kochen?
00:02:08: Ja, dann zeig ich dir mal...
00:02:09: Das ist ja nicht so, dass ich nicht kochen kann, aber das heißt ja aufwendig für alle alleine.
00:02:11: Mit wenig viel machen, das machen wir.
00:02:13: Also, okay.
00:02:14: Podcast gesunde Endierung steht.
00:02:16: Ich telefoniere.
00:02:18: Ich mach den Markruf an, mach den Termin klar.
00:02:20: Aber die Ravioli nehme ich noch ein mit dir.
00:02:22: Oh...
00:02:23: Herzlich willkommen bei Undercover.
00:02:26: Dem Infotainment-Podcast zu Themen rund um Printmagazine und deren Köpfe dahinter.
00:02:33: An den Mikrofonen sitzen die ausgewiesenen Vertriebsexperten
00:02:37: und selbsternannten Printliebhaber Mark Oliver Bender und Karsten Reisner.
00:02:43: Zusammen diskutieren sie kontrovers über Aktuelles aus der Welt der Medien.
00:02:49: Immer wenn sie sich nicht einigen können, laden sie Experten zum Interview ein.
00:02:54: Freut euch jetzt auf die neue Folge und begleitet uns hinter die Kulisse der Medienbranche.
00:03:01: Am Ende geht für beide immer.
00:03:04: Print is not dead.
00:03:06: Karsten, wo sind wir heute?
00:03:08: Wollen wir das wieder sagen?
00:03:10: Jetzt wollen wir wieder sagen.
00:03:11: Wir sind in Hamburg.
00:03:13: Wir sind in Hamburg, beim Hamburger Abendlater.
00:03:15: Grüße gehen raus an Christian, der uns das immer wieder ermöglicht hat.
00:03:19: Da sind wir sehr dankbar.
00:03:21: Obwohl wir gerade unseren neuen Podcastraum angekündigt haben.
00:03:25: Wo wir aufnehmen möchten.
00:03:27: Jetzt sind wir doch wieder worden.
00:03:29: Jetzt sind wir doch wieder worden, wo man fairerweise sagen muss,
00:03:31: die Episode, die wir dort aufgezeichnet haben, also den Jahresrückblick und den Ausblick,
00:03:35: das haben wir ja schon aufgenommen.
00:03:37: Und man muss sagen, wir sind immer gerne hier.
00:03:39: Wir sind hier sehr gut aufgenommen.
00:03:41: Und wie gesagt, ganz, ganz liebe Grüße an Christian, der uns das immer wieder ermöglicht.
00:03:45: Aber wir sind ja heute hier nicht alleine.
00:03:48: Das wäre ja auch eine traurige Veranstaltung, wenn die nächsten Podcast immer nur aus uns beiden besteht.
00:03:53: Das ist langweilig, sondern ich kann mich da noch eine Begegnung in einem Supermarkt erinnern,
00:03:57: die noch offen ist.
00:03:59: Und da habe ich in einen Einkaufskorbier geguckt.
00:04:01: Wer war nicht so?
00:04:03: Das sah nicht gut aus.
00:04:05: Und ich habe dir versprochen, ich bring dir eine Top-Expertin.
00:04:08: Da war ich aber auch lange skeptisch, ob du die waren für einen Stett, der mich da hat.
00:04:12: Ja, davon bin ich fest überzeugt.
00:04:14: Und zwar ist das eine Dame, die für die Kulinare im Hause der Funke Mediengruppe verantwortlich ist.
00:04:19: Und Kulinare mache ich nicht, die steht in der Kantine und kocht,
00:04:22: sondern sie hat ein wunderbares Objekt am Markt, das da heißt "Eat Club so schmeckt".
00:04:27: Und sie ist Begründerin des Eat Clubs.
00:04:29: Beides zusammen.
00:04:31: Da werden wir heute so ein bisschen noch einsteigen, was bedeutet das eigentlich,
00:04:34: weil ich finde, und das hat jetzt wenig damit zu tun, dass ich den Produkten sehr zugetan bin,
00:04:40: das ist wirklich ein sehr schönes Produkt.
00:04:42: Und deswegen freue ich mich auch, dass wir mit Jessica heute darüber sprechen können.
00:04:45: Also ganz herzlich willkommen, Jessica Brandl, heute in unserer gemütlichen Runde hier.
00:04:49: Danke schön.
00:04:51: Und das möchte ich auch gerne sagen, Marc, bevor du die erste Frage stellst.
00:04:54: Auch ich freue mich sehr, Jessica, dass wir uns kennenlernen.
00:04:56: Ich bin sehr gespannt, ich bin gespannt auch in welche Richtung das Gespräch heute geht,
00:04:59: weil das ist ja schon ein sehr großes Thema Essen.
00:05:02: Also das ist ja omnipräsent.
00:05:04: Von daher freue ich mich auch für mich was mitzunehmen, da bin ich mir ganz sicher,
00:05:06: weil das war ja das Versprechen, auch was Marc abgegeben hat.
00:05:08: Und da mäße ich ihn auch nach heute heran.
00:05:10: Also herzlich willkommen, ich freue mich.
00:05:12: Und Marc, ich möchte auch ganz unbedingt noch die Hörerinnen und Hörer begrüßen.
00:05:16: Sehr gut.
00:05:17: Die Hörerinnen und Hörer haben uns fest vorgenommen.
00:05:20: Ja, haben wir uns fest vorgenommen, haben wir viel zu selten im letzten Jahr gemacht,
00:05:22: aber wir lernen ja halt nie aus.
00:05:24: Also, dann hast du im Prinzip bist du, hast du das Gefühl?
00:05:26: Ich finde euch.
00:05:27: Ja, wunderbar, wunderbar.
00:05:28: Jessica, ich kenne dich jetzt schon ganz gut.
00:05:31: Ich kass'n so ein bisschen, aber es gibt ganz, ganz viele Hörerinnen und Hörer,
00:05:34: die dich vielleicht noch nicht so gut kennen.
00:05:36: Magst du uns, bevor wir zu den schönen Kernteam so ein bisschen vordringen,
00:05:40: einfach mal so ein bisschen was über dich zu erzählen heute?
00:05:42: Ja, kann ich machen.
00:05:44: Also, mein Name ist Jessica Brenndl.
00:05:47: Ich bin Chefredakteurin des Idklapps und dann auch für so schmeckt zuständig.
00:05:52: Ich bin 56 Jahre alt, habe zwei Kinder, 17 und 22,
00:05:59: und ein netten Mann, auch schon lange.
00:06:02: Das ist ja schon mal sehr schön.
00:06:04: Ja, darüber können wir nicht so positiv berichten, Herr Gassen.
00:06:09: Genau, und ja, für mich ist Kochen natürlich eine Leidenschaft.
00:06:13: Ich bin, aber was das ganze Thema angeht, Autotradaktin.
00:06:17: Also, das heißt, ich mache das jetzt schon seit über 20 Jahren
00:06:20: und damals ist es so gewesen, ich weiß nicht, ob ihr eher noch Wolfram Siebeck kennt.
00:06:25: Das möchte ich noch nicht.
00:06:26: Das ist damals, der Lieblader nicht mehr, ein Redakteur gewesen bei der Zeit
00:06:31: und der hat immer die Essenskolumne da geschrieben.
00:06:34: Und mit dieser Kolumne bin ich mehrere Jahre lang abends eingeschlafen,
00:06:39: weil das so gemütlich war, über Essen einfach zu lesen,
00:06:42: dass ich einfach zack weg war.
00:06:44: Und dass ihr mehrere Jahre gemacht habt, hatte ich denn irgendwann auch mal ein gewisses Wissen,
00:06:48: Know-how über Essen.
00:06:50: Dann fragte mich jemand, ob ich aus dem Verlag ein Magazin entwickeln möchte.
00:06:56: Und das war die Zeitschrift "Lecker".
00:06:58: Und das habe ich dann damals für den Bauerverlag gemacht.
00:07:02: Und jetzt bin ich seit sechs Jahren hier bei Funke und mache auch fröhliche Sachen.
00:07:09: Das werden wir heute sicherlich alles erkunden.
00:07:12: Cool.
00:07:13: Wenn du zur Rückschau hast, wir wollen ja eher nach vorne schauen,
00:07:15: aber wie ist das so, dieses Gefühl zu wissen, man hat da so ein Magazin gemacht,
00:07:19: Lecker und das gibt es immer noch und ist immer noch erfolgreich.
00:07:22: Ist das eher ein schönes Gefühl zu wissen, dass man da was ins Leben gerufen hat
00:07:26: oder ist es auch so ein bisschen schade, dass das so hinter mir liegt?
00:07:30: Ach, eigentlich, unterm Strich ist es ein schönes Gefühl.
00:07:34: Also, weil ich zum Beispiel erinnere mich genau noch, wie ich das Eigen gemacht habe.
00:07:39: Also die Gabe mit dem Heiligen Schein und den Flügeln.
00:07:41: Und ich bin ja ehemalige Artdirektorin, also ich war lange an der Werbeagent.
00:07:45: Und dann war es klar, dass ich dann irgendwie alles erst mal skribe.
00:07:48: Und das war natürlich cool, dass das heute wirklich noch auf jeder App und im Netz und überall.
00:07:54: Das es sogar Menschen gab, die sich das haben titulieren lassen, habe ich nicht verstanden.
00:07:58: Aber es gibt, glaube ich, drei Leute, die dieses Ding irgendwie auf dem Arm haben.
00:08:02: Dein Mann, dein Sohn.
00:08:04: Ja, genau.
00:08:08: Aber das ist schon auch ein bisschen ein wehmütiges Gefühl,
00:08:11: weil es natürlich irgendwie alles nicht mehr so ist wie früher.
00:08:13: Aber es ist schon ganz cool, dass man so...
00:08:16: Ja, cool.
00:08:17: Und jetzt, wenn wir uns heute gucken, was begeistert dich bei deiner Arbeit als Chefredakteurin,
00:08:21: besonders gerade, wenn man das für ein Food-Magazin macht.
00:08:25: Das Food nicht intervenieren kann und mich beschweren kann, finde ich schon mal ganz gut.
00:08:30: Also, nee, aber jetzt mal scherz, bei Seite, das ist glaube ich so ziemlich der schönste,
00:08:34: also für mich ist der schönste Job, den man sich vorstellen kann.
00:08:37: Weil sich jeden Tag mit Essen zu beschäftigen.
00:08:40: Also, morgens zu gucken, Rechner aufzumachen, was hat die Welt jetzt,
00:08:44: kulinarisch wiederzubieten, was ist bei Social Media los,
00:08:47: was für schöne Kochbücher gibt es.
00:08:50: Also, eigentlich ist alles, was ich mache, total sinn- und friedenstiftend.
00:08:54: Und das, was ich mache, macht jedenfalls für mich wichtig.
00:08:59: Ich versuche, dich Leute glücklich zu machen, ist ja gerade sowieso doof draußen,
00:09:03: so die meisten Zeit.
00:09:04: Ja, das kann man so sagen.
00:09:05: Also, wenn ich mich da schon ernst, ist es für mich ein serious Business,
00:09:08: weil Rezepte, die mich funktionieren, sind einfach nur ein Ärgernis.
00:09:11: Und deswegen bin ich schon seit 20 Jahren richtig nervig, was gute Rezepte angeht.
00:09:16: Das ist ein gutes Stich von Marc, weil das ist nämlich genau der Grund,
00:09:18: weswegen du in meinem Einkaufskorb das gesehen hast, was du gesehen hast.
00:09:21: Ja, furchtbar war das.
00:09:23: Jetzt hast du ja...
00:09:24: So schlimm.
00:09:25: Ja, jetzt hast du ja auf jeden Fall.
00:09:27: Also, zumindestens für jemanden, der sich gerne mit Essen beschäftigt.
00:09:29: Nein, das kannst du so nicht sagen.
00:09:31: Ich bin im Gegensatz zu Jessica, ich mag das auch.
00:09:34: Ich esse halt gerne gut, aber ich kann es halt nicht gut.
00:09:37: Ja, vielleicht braucht es ja auch gar nicht so viel, um es gut zu können.
00:09:41: Das auch.
00:09:42: Und das ist immer die Frage, wie viel Zeit hast du denn wirklich,
00:09:44: dass du das schon aufgewendet, aber das ist wahrscheinlich eine eigene Podcast-Werte.
00:09:47: Jessica, jetzt hast du eben schon erzählt, wie so ein klassischer Arbeitstag bei dir zumindest beginnt.
00:09:53: Also, machst du einen Rechner auf, guckst, was in der digitalen Welt,
00:09:56: was hat die Kulinarik so für die Menschen und für dich übrig.
00:09:59: Aber nimm uns doch mal so auf so einen klassisch durchgetakteten Tag in deinem Leben mit.
00:10:03: Und vor allen Dingen kommt da die gesunde Ernährung zu kurz
00:10:07: oder schaffst du es auch, dich in einem hektischen Tag immer noch gesund zu ernähren.
00:10:10: Also, ich weiß immer ganz genau, vor zwei Tagen, mein Abend, endete bei den goldenen Bögen.
00:10:16: Also, von daher würde ich sagen nicht so gesund, aber vielleicht sieht das ja bei dir ein bisschen anders aus.
00:10:21: Also, aufwachen, Kaffee trinken, Kinder in die Schule kriegen irgendwie sowas.
00:10:27: Währenddessen screenen, was macht die Welt, was machen die ausländischen Magazinen,
00:10:32: und so weiter und so fort, was macht TikTok, was macht Insta,
00:10:37: was kann man als Trend vielleicht schon erkennen und deuten und sich mal merken.
00:10:41: Oder wo man sagt, oh Gott, du musst es jetzt, du bei Schokolade, jetzt noch, also mal ehrlich.
00:10:45: Dann geht es los in Verlag, wir sprechen wir dann ganz oft, also ich muss an der Küche vorbei,
00:10:51: dann kommt eine Köchenmüri am und sagt, guck mal, so sieht das schon mal aus.
00:10:55: Und dann besprechen wir einige Sachen, die sie vorhat
00:10:58: und wir produzieren ja wirklich eine Menge im E-Club.
00:11:02: Jetzt weiter zu meinem Büro und dann fängt der andere Schnickschnack an.
00:11:06: Also, Mitarbeiter, neue Projekte, laufende Projekte, so schmeckt, auswählen, korrigieren, sich angucken,
00:11:14: Rezepte, besprechen, einbriefen und sowas.
00:11:17: Aber mal Hand aufs Herz, wenn du dann im Büro und im E-Club kochst mit den Kollegen,
00:11:23: glauben müssen wir uns das nicht so vorstellen, dass ihr alle gemeinsam sitzt und hier lustig und ein Stößchen,
00:11:28: sondern das ist ja wirklich Business und Arbeit.
00:11:31: Hat man dann tatsächlich immer nach Hause gekommen, abends noch Bock, dann auch groß aufwändig,
00:11:35: ich weiß, muss nicht immer das aufwändig sein, aber dann kocht ihr dann noch zu Hause als Familie
00:11:39: oder du mit deinem Mann so richtig oder ist dann auch mal die Pizza aus dem Ofen? Nein?
00:11:44: Also, mittlerweile bin ich auch ein bisschen anstrengender geworden, wir kochen,
00:11:49: früher durfte es meine Nudel sein, mein Mann wünschte sich jetzt gerne meine Nudel, oh, endlich die Nudel.
00:11:54: Wir sehen schon zu, dass wir halt gesund kochen, mehr oder weniger.
00:12:00: Also, für mich ist es schon wichtig geworden, gesund zu kochen,
00:12:04: und jetzt aber ich bin jetzt aber auch nicht, das ist jetzt keine Religion oder sowas,
00:12:08: dass ich sage, nee, das geht jetzt gar nicht so wie Brian Johnson zum Beispiel,
00:12:11: er würde jetzt nie, er würde noch zu Weihnachten noch nicht mal Klos essen oder so,
00:12:15: das ist der Typ, der, Don't Die, also diese ganze Bewegung, der will 120,
00:12:20: nee, er will ewig leben übrigens, er will ewig, ewig leben.
00:12:23: Ach, davon habe ich mal eine Reputale gesehen, der ist auf Netflix glaube ich, der total.
00:12:27: Genau, den nimmt uns so weiter, der hat sich jetzt schon fünf Jahre nach unten gearbeitet,
00:12:30: hat zu seinem jährlurgischen Alter, genau, genau.
00:12:33: Also, er hat natürlich ein ganz strenges Regime aus Sport und Ernährung und so,
00:12:37: und ich finde es auch sehr interessant, und ich bin froh, dass er es macht,
00:12:40: weil da können wir uns in Teilmannisch halbe abschneiden,
00:12:43: so, ich glaube nicht, dass er jetzt wahnsinnig viel Spaß hat, er sagt zwar, aber...
00:12:47: Das hätte ich nämlich auch gesagt, er will dann ewig leben, aber ein scheiß Leben zu führen,
00:12:51: als, da lieber ein kurzen, na ja gut, anderes Thema.
00:12:54: Also, das heißt, wir essen abends schon was Gesundes, da haben sich jetzt auch alle,
00:12:58: außer das Puppertieren natürlich, also da...
00:13:01: [Lachen]
00:13:03: Der macht das nicht mit, wenn nur in Teilen, aber es ist jetzt auch nicht so,
00:13:07: also das gilt von Montag bis Freitag, also von Montag bis Freitag mache ich auch
00:13:11: Interminzieren ist Fasten, also ich esse erst um halb zwei was, weil ich denke,
00:13:15: ich kann gut dabei arbeiten, ich kann mich dadurch besser konzentrieren
00:13:20: als am Nachmittag und ich tue was für die Autophagie, also mein Körper kann ordentlich aufräumen,
00:13:27: kann sich aufs den Körper konzentrieren und muss nicht zwischendurch noch irgendwie
00:13:31: verdauen oder so, also das mache ich ganz gerne, stöpende ich nicht.
00:13:35: Da dreht sich schon direkt alles bei mir im Kopf, du ist vor halb zwei nichts,
00:13:39: aber sagen noch immer alle, das Frühstück ist so das Wichtigste,
00:13:43: auch so für die Kinder, bevor sie in die Schule gehen, ein Frühstück ist wichtig.
00:13:46: Stimmt, ja gut, es gibt so zwei Lager, also mittlerweile ist es auch so,
00:13:52: dass man, wenn ein Kind wirklich keine Lust hat und nicht mag, morgens,
00:13:56: das darf denn auch mal ohne Frühstück irgendwie zur Schule gehen, das ist jetzt nicht ein Verbrechen
00:14:00: und vor der Hinterher die Polizei vor der Atür steht, also das geht auch,
00:14:04: also es kommt darauf an, wie die Kinder so ticken, also nee, aber und sonst,
00:14:09: Ja gut, aber du würdest jetzt auch nicht empfehlen, dass das Kind jeden Morgen nichts ist, oder?
00:14:12: Kleine Kinder ist immer was anderes, so ein 16- bis 17-Jähriger oder so was,
00:14:16: wenn er einfach, ich finde was trinken ist irgendwie wichtig, es gibt ja auch irgendwie was dazwischen,
00:14:22: eine Arfermilch oder so was, das ist jetzt aber auch kein Verbrechen.
00:14:26: Aber am schönsten wäre es natürlich, wenn es morgens noch das Vollkommenbrot,
00:14:30: Müsli, Essen würde, genaues Müsli und Zucker und so, das wäre natürlich das Allerschön.
00:14:35: Ich glaube, der muss mal ja nochmal unterscheiden, in welchem Lebenszyklus man sich befindet,
00:14:41: ein Kind, das Nährstoffe braucht, um Wachstum einzuleiten oder eben ein tatsächlich erwachsener Mensch,
00:14:47: der sicherlich da nochmal eine andere Nährstoffbilanz hat und anders essen muss, vermutlich.
00:14:52: Ja, oder er kriegt ja auch, oder das Kind wird ja auch für den Rest des Tages einfach,
00:14:58: es gibt noch manchmal einfach so, der eine ist so, der andere so, also mein Bricht ist,
00:15:02: es ist nicht nur so, dass ich das sage, sondern es geht einfach so ein bisschen dahin,
00:15:07: das nicht ganz so dogmatisch zu sehen und dann eher so ein bisschen zu gucken,
00:15:11: mit welchem Kind haben wir das da, mit welchem Kind haben wir das überhaupt zu tun.
00:15:15: Hast du für Karsten Tipps, also wie kochen richtig Spaß machen kann
00:15:21: und sozusagen so auch als Vorgeschmack auf dein Magazin über das wir ja dann gleich sprechen wollen,
00:15:26: also gib doch mal, Karsten, mal ein paar Tipps, dass kochen ja auch alles andere als Droge sein kann,
00:15:32: sondern unheimlich inspirierend.
00:15:34: Bist du wetschy oder ist du Fleisch?
00:15:36: Nein, ich will auch nicht, dass jetzt hier das Bild von mir entsteht,
00:15:40: dass ich irgendwie zu Hause sitze und Burger mich reinschiebe, ich esse schon gesund,
00:15:44: wobei ich immer sage, ich esse, ich leg halt mehr den Fokus auf, nicht ungesund zu essen.
00:15:49: Also für mich sage ich immer, ich esse einfach alles, was mir schmeckt.
00:15:52: Und wenn man mich sieht, sieht man ja auch nicht irgendwie 1,93, 120 Kilo,
00:15:57: sondern man sieht ja einen verdammt atletisch gebauten So.
00:16:01: Siehst du vielleicht noch vom Spiegel, ich seh das nicht.
00:16:03: Genau, und ich mag das, man macht das schon auch Spaß kochen,
00:16:06: nur bei mir ist es halt so, ja, ohne jetzt, ich bin halt dann auch abends dann alleine,
00:16:10: wenn die Kinder da sind, hab ich mit den Kindern zu tun, ja, und wir kochen dann,
00:16:13: aber die essen ja nix, außer Nudeln oder nix.
00:16:16: Und da ist es so, dass ich für mich alleine dann tatsächlich die Muße nicht finde,
00:16:20: dann irgendwie groß aufzukochen, weil dann muss ich da Rezepte für eine Person,
00:16:25: das macht dann irgendwie tatsächlich keinen Spaß, aber es ist jetzt nicht so,
00:16:28: dass ich das verteufel, dass mir kochen keinen Spaß macht, obwohl ich back lieber.
00:16:32: Aber jetzt bin ich gespannt auf die Rezepte, aber du willst ja auch ein bisschen von mir erfahren,
00:16:36: dass du mir gute Tipps geben kannst.
00:16:38: Ja, also ich mag das super gerne für mich alleine was zu machen,
00:16:42: weil das ist so wie Meditation, nette Musik an, ein bisschen was schnippeln
00:16:46: und das genauso wie ich es denn möchte.
00:16:48: Nun bin ich jetzt vielleicht auch speziell, aber ich kann da schon verstehen,
00:16:51: dass man dann irgendwie abends keine Lust mehr hat und dann sind die Kinder
00:16:54: und dann noch so und so und so und die haben ja auch nochmal ihre extra Wünsche und so.
00:16:58: Ich glaube das Wichtigste, das allerwichtigste Brotzen ist ein sehr gutes Kochmesser.
00:17:02: Das habe ich festgestellt, also weil meine Kinder haben ihre eigenen Messer
00:17:08: und die können das schon ganz gut, also es bringt einfach keinen Bock,
00:17:12: mit einem schlechten Messer eine Zwiebel zu schneiden und so weiter geht es.
00:17:15: Und dann kann man dann auch überlegen, okay, ich würde dir nur Rezepte irgendwie empfehlen,
00:17:19: mit wenig schnippeln.
00:17:21: Also das ist zwar schön, eine Zwiebel so abends zu machen zu wollen,
00:17:24: aber wenn du sagst, ich muss jetzt 2 Kilo Zwiebeln schälen, ist irgendwie doof.
00:17:28: Das habe ich tatsächlich schon mal gemacht.
00:17:30: Ja und das macht man jetzt nicht so, es schmeckt gut und irgendwie alles.
00:17:33: Aber wenn du sagst, ich will jetzt irgendwie eine Runde gesund oder so,
00:17:37: dann ist es bei mir so, so mache ich das auch gerne, wenn ich Homeoffice mache,
00:17:41: dass ich ganz viel Gemüse eingefroren habe
00:17:43: und es gibt zum Beispiel bei mir immer eine Green Bowl, die besteht aus,
00:17:49: es ist ein 15 Minuten Ding, das ist Broccoli, das sind Erbsen
00:17:54: und das sind am besten auf Zuckerschoten, also also fast grünes Zuckerschoten
00:17:57: habe ich meistens dann irgendwie frisch.
00:17:59: Das mische ich mit ganz viel Sushi Ingwer und Riraccia Soße und Sojasoße
00:18:06: und darüber habe ich eigentlich auch immer im Kühlschrank, kommt ein Streme Lachs.
00:18:10: Also ein Lachs, der geräuchert ist, den breche ich mir halt dann irgendwie so,
00:18:15: also mit den Fingern in 2 und klipper den darüber
00:18:19: und dann vielleicht teilweise noch ein paar Nüsse oder so was.
00:18:22: Also und Olivenöl natürlich, das ist aber richtig gesund
00:18:25: und also ja, vielleicht gibt es Menschen, die sagen, oh nee, weiß ich jetzt nicht,
00:18:29: aber man braucht ja auch so, man muss ja auch ein bisschen so hinarbeiten, den Körper,
00:18:32: dass er das irgendwann richtig gerne mag.
00:18:35: Also das dauert ein bisschen, aber irgendwann ist es so, dass es auch,
00:18:38: nee, das ist jetzt gut für meinen Körper und ich mag es auch.
00:18:42: Marc, du guckst mich an, ja, ich gucke mal.
00:18:44: Das 5 Minuten hat sie gesagt, 5 Minuten.
00:18:47: 10 Minuten.
00:18:48: Ja, Zeit ist ja nicht mein Thema. Zeit ist nicht mein Thema.
00:18:50: Zeit habe ich genug, dann, wenn wir auf dem Ende nennen.
00:18:52: Aber abends gebe ich dir recht, abends wird es dann schon knapp.
00:18:55: Kann man gut portionieren.
00:18:57: Ja, es ist einfach dieses, weiß ich nicht, das Vertrauen in mich,
00:19:01: das es am Ende dann so aussieht wie zum Beispiel bei dir im Heft.
00:19:04: Da kommen wir nochmal dazu auf das Heft
00:19:06: und du hast ja eben schon auch erzählt, du warst in der Agatur vorher
00:19:10: und das sieht man, glaube ich auch, Marc, kann ich für uns beide sprechen.
00:19:12: Auch dem Heft an, ich war total begeistert,
00:19:15: weil gefühlt kann man jede Seite ausschneiden und sich an die Wand hängen.
00:19:18: So schön sind die auch die Bilder gemacht und auch die Illustratoren,
00:19:21: die dann dafür auch arbeiten. Echt toll.
00:19:24: Und ich habe immer das Gefühl, wenn ich das jetzt mache,
00:19:27: das sieht ja nicht annähernd so aus und will auch nicht so schmecken.
00:19:30: Ich glaube, das ist bei mir so die erste Hürde.
00:19:32: So dieses einfach dann, das dann zu machen.
00:19:35: Ich kann auch mal schnibbeln und so.
00:19:37: Aber ich weiß halt, wenn ich mir am Wochenende meine Bononese mache,
00:19:39: dann weiß ich, die schmeckt so wie sie schmeckt
00:19:42: und ich kenne jeden Handgriff.
00:19:44: Also meistens ist es bei uns so, dass wir es einfach kochen.
00:19:48: Also wir schicken gar nicht so an.
00:19:51: Ja, natürlich, zum Schluss liegt da vielleicht nochmal ein Korianderblättchen oder so.
00:19:54: Aber es ist jetzt nicht so, dass wir mit Pinzetten und so arbeiten,
00:19:57: sondern es wird gekocht, dann wird es eingefüllt,
00:20:00: dann kommt es aufs Entset
00:20:02: und dann wird es schön fotografiert.
00:20:04: Also natürlich achten wir auf gutes Licht.
00:20:06: Deswegen ist es nicht so, dass ihr so viel Angst davor haben musst,
00:20:10: weil unsere Rezepte meistens so sind,
00:20:13: dass sie irgendwie am Ende auch für jemand,
00:20:16: der jetzt nicht so viel Skills hat, dass sie nach kochbar sind.
00:20:19: Und irgendwie sieht es immer schon ganz gut aus.
00:20:22: Also ich habe mir tatsächlich das erste, was ich bei euch jetzt im Aktuellen Heft gesehen habe,
00:20:25: das habe ich mir jetzt tatsächlich vorgenommen, das mal auszuprobieren.
00:20:28: Ich mache dann noch kein Foto, keine Sorge, aber das wollte ich machen,
00:20:31: weil das sah dann wirklich aus in der Beschreibung.
00:20:33: Das finde ich auch so wichtig, und das ist mir auch aufgefallen bei euch.
00:20:37: Wenn ich mir ein Rezept raus suche aus dem Internet und dann so durchskreue,
00:20:41: dann kommt wieder Werbe und dann, wo war ich denn?
00:20:43: Und dann denke ich, das verstehe ich jetzt nicht, wie soll ich das machen?
00:20:45: Und bei euch habe ich das Gefühl gehabt,
00:20:47: das ist verständlich Schritt für Schritt, was ich machen muss.
00:20:50: Und was ich auch mal gut finde, ist, man sieht oben schon,
00:20:53: was habe ich für eine Zeit, die ich wohl in den Arsch hochnehme, dafür.
00:20:56: Und das hilft mir nicht schon. Also ich werde auf jeden Fall eins ausprobieren.
00:20:59: Also ich meine, es gibt ja irgendwie Rezepte, wie sind da mehr im Internet?
00:21:02: Also warum sollten wir jetzt eine Kochzeitschrift irgendwie noch machen?
00:21:05: Muss man sich ja mal fragen.
00:21:07: Ja, das ist eine sehr gute Frage.
00:21:09: Das ist irgendwie mal das alte Lied, dass ich weiß, dass es das Geheimnis ist,
00:21:13: gute Rezepte zu schreiben, die halt auch smart sind.
00:21:19: Also die Aufgehen, nicht dass ich jetzt,
00:21:22: wir haben ein Rezept, wo ich dann einen 2 Kilo Rotkohl angeschnitten habe,
00:21:27: und dann nehme ich dann 100 Gramm,
00:21:29: und dann fragt man sich, was mache ich mit den 1,9 Verbleibenden Kilo Rotkohl.
00:21:34: Das sind dofe Rezepte.
00:21:36: Und das ist wahrscheinlich auch so ein bisschen unser Geheimnis,
00:21:38: dass es wieder gerne gekauft wird, weil man einfach weiß,
00:21:41: die Rezepte sind gut und sie sind nachkochbar.
00:21:44: Und es ist jetzt nicht so, dass man mehrere Läden anfahren muss,
00:21:47: um jetzt irgendwie Trompetenpilze oder so getrocknet zu kaufen.
00:21:51: Also wir haben da schon eine Brille auf,
00:21:54: die wird auch regelmäßig von mir und uns justiert,
00:21:58: dass man nicht vergisst, für wen man das macht.
00:22:01: Ja, jetzt sind wir schon richtig drin im Magazin, Marc.
00:22:04: Da würde ich nur noch eine Frage stellen,
00:22:06: weil ich es eben kurz schon angesprochen habe,
00:22:08: die offensichtlich tolle Optik eures Heft ist.
00:22:10: Wie kam das, dass du gesagt hast,
00:22:12: "Ne, wir machen ja nicht ein Kochmagazin,
00:22:14: wie alle anderen Kochmagazin,
00:22:16: sondern uns ist es wichtig, dass irgendwie auch
00:22:18: grafisch und so aufzubereiten,
00:22:20: dass es optisch und auch für die Augen ein lecker Business ist.
00:22:23: Das ist ja euch ja besonders wichtig. Wie kam das?
00:22:26: Stimmt, das ist natürlich auch so ein bisschen meine Herkunft.
00:22:29: Ich fand Illustration schon immer toll,
00:22:32: ich illustriere selber auch gerne,
00:22:34: da wahrscheinlich auch so die Nähe dazu.
00:22:37: Aber für mich war es damals was Neues,
00:22:40: dieses Kochmagazin zu entwickeln,
00:22:43: weil es ist nicht klassisch editorial,
00:22:46: also es gibt jetzt keine wahnsinnigen Editorial-Seiten
00:22:49: mit kleinen Geschichten und so,
00:22:51: sondern es soll schon an einen Kochbuch erinnern.
00:22:54: Und da war das so, dass seit ehemaligeren und je
00:22:57: bei den guten Kochbüchern gibt es immer was Besonderes,
00:23:00: ob das jetzt eine tolle Selaif-Fotografie ist.
00:23:03: Und wenn man jetzt zum Beispiel einen englischen Markt guckt,
00:23:06: die sind jetzt ziemlich gut, gerade mit Illustrationen auch,
00:23:09: mit illustrierten Kochbüchern habe ich einfach geguckt
00:23:12: und dachte, nee, das ist doch jetzt passend.
00:23:15: Cool. Also kann ich mich nur anschließen.
00:23:18: Halten wir mal so ein bisschen fest.
00:23:20: Ich habe mich da wirklich signifikant unterscheidet
00:23:22: von ganz vielen Magazinen.
00:23:24: Also für mich geht es ja schon fast immer so in Richtung Bukesin.
00:23:27: Also das ist schönes Papier, tolle Fotos.
00:23:30: Und ich glaube, das ist total wichtig.
00:23:33: Meinem Gefühl nach macht es heftig so besonders,
00:23:36: weil man sieht die Bilder.
00:23:38: Und anders als bei dir habe ich einfach Lust, das nachzukochen,
00:23:41: weil ich denke, das ist da auf dem Tisch zu haben.
00:23:44: Ja, ich habe da auch Lust, das zu essen.
00:23:46: Naja, ich sage ja nur, also das ist so für mich,
00:23:49: nachzukochen, weil es so schön aussieht.
00:23:51: Aber dann kannst du mir das doch kochen.
00:23:53: Wenn du Lust hast, das zu kochen, und ich habe Lust ...
00:23:55: Das, was ich schon für dich gekocht habe,
00:23:57: das möchte ich hier gar nicht und grillen übrigens auch.
00:23:59: Und Burger und so.
00:24:01: Das möchte ich hier schon sagen, das habe ich schon in der Vergangenheit.
00:24:04: Wenn du jetzt mal zurückblickst und wir so ein bisschen ...
00:24:07: und ich weiß das ja aus unserer gemeinsamen Zusammenarbeit,
00:24:10: dass wir uns ja auch immer wieder zusammensetzen.
00:24:13: Also sprich, du mit deinen Ideen, wir vom Vertrieb mit unseren Ideen
00:24:16: und du dann auch über neue Themen nachdenkst,
00:24:19: weil es ist ja so, dass jede Ausgabe und das,
00:24:21: was vielleicht noch ein bisschen was spezielles,
00:24:23: schon einem Thema untergegonnen ist.
00:24:25: Also ich würde jetzt nicht sagen komplett monitigmatisch,
00:24:27: aber naja, vielleicht in Teilen sogar doch,
00:24:29: wenn wir jetzt sagen, wir nehmen irgendwie was wie locap oder zuckerfrei,
00:24:32: dann sind das ja schon irgendwie alles tolle Gerichte,
00:24:35: die dem so ein bisschen unterstellt sind.
00:24:37: Aber wo würdest du sagen, auf welche Ausgabe bist du besonders stolz?
00:24:40: Oder gibt es eine?
00:24:41: Ist es vielleicht die erste?
00:24:43: Also wo sich alles in deiner Gedankenwelt dann in einem Heft niedergeschlagen hat
00:24:48: und dann nochmal gesehen hast,
00:24:49: Mensch, das ist ja wirklich ein tolles Konzept
00:24:51: und da bin ich so stolz, gibt es da irgendeine Ausgabe,
00:24:53: über die du nachdenkst, wenn du so kurz nachdenkst,
00:24:56: die dir positiv in den Sinn kommt?
00:24:58: Ich habe sie irgendwie alle, die lieben meine Bibis,
00:25:01: aber ich glaube so schmeckt zuckerfrei,
00:25:04: weil es ein bisschen so war, weil man merkt ja,
00:25:08: wenn man sich damit beschäftigt mit dem Thema,
00:25:10: dann merkt man, da kommt eine Welle auf einen Zug
00:25:12: und aus diesem Trend wird vielleicht,
00:25:14: Trendchen wird ein Trend
00:25:15: und aus dem Trend wird vielleicht ein Megatrend.
00:25:17: Und dann ist nur die Frage, ist man zu früh oder ist man zu spät?
00:25:21: Und das war bei so schmeckt zuckerfrei damals so,
00:25:24: da dachte ich nie, jetzt ist Deutschland bereit,
00:25:27: Österreich und Schweiz auch,
00:25:28: für dieses Ding daraus mal ein ganzes Heft zu machen
00:25:32: und das musste man, das war so,
00:25:36: bei meinem Umfeld im Verlag so hoch.
00:25:41: Das kann ich behaupten, das weiß ich,
00:25:43: das war bei mir tatsächlich auch so,
00:25:44: ich dachte so zuckerfrei, super spannendes Thema,
00:25:46: aber ich dachte so ein ganzes Heft,
00:25:49: aber es hat super funktioniert.
00:25:51: Das muss man dann aushalten, also wenn ich den merke,
00:25:54: ey zuckerfrei, das ist jetzt echt ein Thema,
00:25:57: das ist ja auch nicht so, dass ich morgens aufstehe
00:26:00: und denke, oh, ich mache jetzt zuckerfrei,
00:26:02: sondern das ist ja schon das Screening,
00:26:04: was ich jeden Morgen mache, Australien, Amerika, UK,
00:26:08: also dass ich merkte Suche, die uns ähnlich sind,
00:26:11: also der Australisch Markt ist tatsächlich ziemlich ähnlich
00:26:14: zu unserem Verhalten, UK ist meistens sogar immer,
00:26:18: also Großbritannien ist immer ein bisschen früher
00:26:21: und dann ist es ein bisschen so, dass ich das sehe
00:26:23: und dann denkt man sich, okay, dieses Jahr noch nicht,
00:26:26: aber nächstes Jahr sicherlich
00:26:27: und dann guckt man sich noch den Buchmarkt an
00:26:29: und dann merkt man irgendwie, wie viele Geschäftsführer
00:26:32: der Verlage jetzt von den Info-Entern zuckerfrei
00:26:36: Team in den Auftrag geben und dann schließt sich
00:26:38: so ein bisschen so der Kreis und dann war es für mich,
00:26:40: klar, wir müssen das jetzt machen
00:26:42: und das Schwierige ist manchmal, also als Chefredaktör
00:26:45: ist es schwierig, dass man es aushalten muss,
00:26:48: wenn es mal schief geht.
00:26:50: Es gibt also aus England, was die Kulinarik angeht,
00:26:54: Trends, echt, ich dachte, dass die Engländer
00:26:58: sind nix, so die Gaumschmäuser, Fisch und Chips,
00:27:01: ja, damit haben die natürlich auch zu kämpfen,
00:27:03: auch schwer mit Alipuzitas insgesamt zu kämpfen,
00:27:06: übrigens genauso wie bei uns Deutschen,
00:27:08: aber es gibt da die Leute, die sich für Kochen interessieren,
00:27:12: auch was, was die Gastronomie angeht, in England
00:27:15: ist einfach richtig weit vorn, also richtig weit vorn
00:27:18: und da kommen auch viele Influencer her
00:27:21: und die machen schon richtig modernes Zeugs.
00:27:25: Und ist das, würde ich das das lange so ein bisschen
00:27:28: bei mich da interessieren würde, du hast Zucker frei genannt
00:27:31: und jetzt habt ihr aktuell das Thema Low Carb,
00:27:34: also auch eher so ein gefühltes Thema, so mit dem Finger,
00:27:37: du musst weniger Zucker essen, du musst weniger Kohlenerale essen,
00:27:40: nur dann bist du gesund.
00:27:42: Warum sind solche Themen dann auch so erfolgreich?
00:27:44: Ist das wirklich, weil das eher ein Trend ist
00:27:46: oder wie erklärst du dir das?
00:27:48: Ja, beides.
00:27:49: Also gesunde Ernährung ist insgesamt ein mega Trend geworden.
00:27:53: Also genauso wie jetzt das nächste Ding ist Protein.
00:27:56: Das ist für mich immer so, da wird die nächste Sau
00:27:58: irgendwie durchs Dorf getragen.
00:28:00: Ich habe auch eine Kollegin, die immer ihre Protein,
00:28:02: da bin ich ja ganz benenkt von dem, weil ich habe schon gesagt,
00:28:05: ich esse einfach so was wie schmeckt
00:28:07: und ich pass auf, dass ich nicht nur Pizza esse
00:28:09: und nicht nur Schokolade esse, dass ich auch aus dem Leim gehe.
00:28:12: Aber die Leute sind heutzutage aufgeklärter.
00:28:14: Die wollen sich gesund ernähren, aber so bitte schön, dass es schmeckt
00:28:17: und die sind schon aufgeklärt, dass wir zum Beispiel,
00:28:21: also dass ich, wie alt bin ich, ich bin 56,
00:28:25: in den Wechseljahren, dass man da mehr Protein essen muss.
00:28:29: Also ein Sportler sowieso, also diese ganze Geschichte,
00:28:31: die sind ja mega aufgeklärt, also die ganzen Leute,
00:28:33: die die Bodybuilding und so betreiben.
00:28:35: Das meine ich ja mal nicht, aber es gibt einfach so ein paar Sachen,
00:28:38: wo man sagt, okay, nee, das ist schon ganz gut für Muskelaufbau.
00:28:41: Und weil ohne Protein kann einfach kein Muskel wachsen
00:28:44: und für Leute ab 50 oder 40, ich meine, oh Gott, den Muskeln irgendwie,
00:28:49: also eigentlich ab 35 kann man schon damit anfangen.
00:28:51: Da geht das langsam, ja.
00:28:52: Man will einfach nicht in diese Sacco-Pinier rein.
00:28:54: Also dass es ein muskulischer Schwund gibt.
00:28:57: Wir wollen ja alle irgendwie gesund altern.
00:29:00: Also nicht die letzten zehn Jahre, so wie es jetzt gerade aussieht,
00:29:04: verbringen wir wahrscheinlich die letzten zehn Jahre im Bett und sagen,
00:29:07: oh, toll, ich bin aber trotzdem irgendwie 89 geworden.
00:29:10: Das wäre ja keiner, sondern Schöne ist ja irgendwie,
00:29:13: man wird 89 und dann fällt man um oder so,
00:29:16: da geht Schlaf und wacht nicht mehr auf oder so.
00:29:18: Und vorher war man noch beim Tennis
00:29:20: und war vielleicht noch irgendwie, weiß ich nicht,
00:29:22: ein bisschen unterwegs.
00:29:24: Das wollen wir ja alle.
00:29:25: Keiner will ja jetzt uralt werden auf Topf kommen raus.
00:29:27: Deswegen ist es schon so,
00:29:29: dass dieses ganze #Gyivity-Ding
00:29:32: eine Mischung aus guter Ernährung und Sport,
00:29:36: aus Mental-Team und aber auch Schlaf
00:29:40: mittlerweile viel, viel wichtiger geworden ist.
00:29:43: Und man wundert sich immer, wie aufgeklärt die Leute sind
00:29:46: und das ist wahrscheinlich auch ein Ding,
00:29:48: dass wirklich viele Leser und Leser*innen draußen merken,
00:29:52: okay, Low Carb ist ein Thema, so viel Carb sind gar nicht gut.
00:29:55: Jedes Carb macht einfach eine Insulinantwort,
00:29:58: genauso wie Zucker.
00:30:00: Je weniger die Insulinantwortaufnahung ist,
00:30:03: umso besser geht es eigentlich jemanden.
00:30:06: Also umso länger sagt man, kann man irgendwie noch gut,
00:30:10: ist man noch gut im Strumpf im Alter.
00:30:12: Was ich immer schwierig finde, ist, was ist Marketing dabei?
00:30:16: Weil natürlich das ja auch viel Raum bietet,
00:30:19: die ganzen Nahrungsergänzungsmittelhersteller.
00:30:22: Also ich möchte, da gibt es ja so ein grünes Pulver,
00:30:25: der ganz aggressiv auf dem Markt unterwegs ist und Werbung macht.
00:30:29: Und die Leuten ja eingetrichtert wird,
00:30:31: ohne das kommt es ja gar nicht mehr klar.
00:30:33: Also was ich finde ist, aber das,
00:30:35: als ich da gerade zumindest verstehe, ist wirklich,
00:30:37: wenn man diesen Weg einschlägt,
00:30:39: dann muss man sich damit auch beschäftigen,
00:30:41: um halt Marketing von Notwendigen unterscheiden zu können.
00:30:44: Also was brauche ich wirklich für meinen Körper
00:30:46: und was ist am Ende tatsächlich Marketing?
00:30:48: Genau, genau.
00:30:50: Also auch eine Kollegin kam neulich auf mich zu
00:30:52: und meinte, soll ich nicht NAD+ kaufen?
00:30:54: Für die findest du diese Marke?
00:30:56: Und dann meinte ich, hör doch erst mal auf zu rauchen.
00:30:58: Wird schon helfen.
00:31:02: Also wo man sagt, rauchen ist natürlich mega doof.
00:31:04: Zucker ist halt auch irgendwie, also D.W.A.O. sagt irgendwie 25 Gramm.
00:31:09: Also wenn man so ein bisschen mal darauf achtet,
00:31:13: es gibt ja irgendwie Sachen, die kann man leicht umstellen
00:31:16: und das juckt ein gar nicht so.
00:31:18: Und die Sachen, die einen schwer fallen, zum Beispiel,
00:31:21: ist es, ja ich weiß, dass Alkohol doof ist,
00:31:24: ich mag aber nicht drauf verzichten
00:31:26: und ich reduziere das jetzt.
00:31:28: Und dann freue ich mich aufs Wochenende
00:31:30: auf ein schönes Glas Wein.
00:31:33: Aber bekräftigst du so ein bisschen meine Gedankenwelt,
00:31:37: warum funktioniert so ein Zuckerfreigut,
00:31:39: warum funktioniert ein Low Cup gut?
00:31:41: Ich vergleicht das dann immer so mit,
00:31:43: ah ich will jetzt unbedingt, ich will jetzt auch sportlich werden
00:31:45: und jetzt kaufe ich mir ein Stepper zuhause
00:31:47: und dann schilder da und dann bin ich erstmal beruhigt,
00:31:49: weil ich habe was gemacht.
00:31:50: Benutze ihn zwar nicht, aber ich habe ja immer ein,
00:31:52: was für mich getan, ich habe ihn gekauft.
00:31:54: Und so habe ich manchmal auch das Gefühl,
00:31:56: ist es vielleicht auch bei sowas, ich kaufe mir das jetzt mal
00:31:58: und mache diesen Trend mit, nur um meinen Gewissen zu beruhigen.
00:32:01: Ich immerhin beschäftige mich damit thematisch.
00:32:03: Das ist immer so mein Ansatz, aber ich habe verstanden,
00:32:06: dass es durchaus Sinn macht sich damit zu beschäftigen.
00:32:08: Ich habe mich jetzt im Vorfeld mal mit diesen Kohlenhydraten
00:32:10: auch kurz beschäftigt.
00:32:12: Ich weiß jetzt, dass es gute Kohlenhydrate gibt
00:32:14: und schlechte Kohlenhydrate und dass die schlechte,
00:32:16: wie du gesagt hast, Insulin-Spiegel relativ schnell hoch,
00:32:18: peitschen.
00:32:19: Und dann war ich sehr erschrocken,
00:32:21: weil auf meinem Speiseplan steht eigentlich regelmäßig Reis,
00:32:24: Kartoffeln und Nudeln, dass die alle gut zuhören,
00:32:27: dass die bösen Kohlenhydrate sind.
00:32:30: Also du kannst sie ja nach Jesse Oshos, P.A.T.
00:32:34: nicht ganz so schlimm mehr machen, dass sie so ganz böse sind,
00:32:37: indem du einfach ein Salat vorweg ist.
00:32:40: Also das Geheimnis ist tatsächlich Essig, also Säure.
00:32:45: Und wenn du das vorher machst und dann dich dann,
00:32:49: also am besten, wenn natürlich erst zum Schluss die Kohlenhydrate
00:32:52: und vor, dass du das Ganze im Gemüse weg,
00:32:54: aber das ist jetzt aber auch noch ein Traumdenken jetzt hier gerade,
00:32:57: aber so ein Salat, wie wir das auch von früher alle kennen,
00:33:00: machen ja auch ganz viele Kulturen, das ist schon ganz gut.
00:33:03: Dann nimmt einfach diese Peaks, dass diese starken Ausschläge,
00:33:06: die Blutzuckerausschläge, die wollen wir vermeiden.
00:33:09: Und dass es ein bisschen abgemildert wird.
00:33:11: Okay, dann machen wir es.
00:33:12: Also das heißt, du kannst das schon machen und wie gesagt,
00:33:14: Kartoffeln sind gute Kohlenhydrate.
00:33:16: Das sind doch die guten.
00:33:17: Also ja, in Verbindung mit, dann hast du eine tolle Wertigkeit,
00:33:21: auch gleich für Eiweiß, in Verbindung mit Quark und so.
00:33:24: Und Öl ist toll.
00:33:26: Weißer Reis hat ganz oft, deswegen sollte man ihn nicht so oft essen,
00:33:30: genauso wie Fisch mittlerweile auch tatsächlich ersehnt drin.
00:33:33: Im Reis?
00:33:35: Das hat mich auch angenerft, bis ich mal ein Blutbild gemacht habe,
00:33:38: wo, ja, Sie haben jetzt zu ersehen, moment mal, was ist das denn bitte, dachte ich.
00:33:42: Und dann schreibt das Labor aber auch gleich dazu,
00:33:45: essen Sie viel weißen Reis.
00:33:47: Aber spielt da eine Rolle, wo der Reis herkommt?
00:33:50: Also vielleicht, dieses Thema will ich gar nicht groß aufmachen,
00:33:52: also Bio-Produkte oder herkömmliche Produkte,
00:33:56: ist das dann egal oder kann ich sagen,
00:33:58: ja, aber ich esse hier schon Bio-Reis aus Indien,
00:34:00: da wird ja wohl, wo kommt denn das her?
00:34:03: Keine Ahnung, ich weiß es auch nicht so genau.
00:34:05: Oder wenn es doch, ich weiß, aber es ist ein Thema,
00:34:07: da müssen wir nochmal extra freuen.
00:34:09: Okay, okay.
00:34:11: Und wir nochmal ein bisschen zurückkommen.
00:34:13: Verstanden ist ja, dass wenn du dir Gedanken oder ihr euch in der Redaktion Gedanken macht über Themen,
00:34:18: gibt es immer ein, ja, solch einmal, ein Sperrpunktthema.
00:34:22: Aber dann darunter die Rezepte, wie kommt ihr darauf?
00:34:25: macht sich jeder dann unter dieser, gibt es das Thema locap oder beschließt das
00:34:29: gemeinsam in der Redaktion, gibt es dann ein Meeting, wo sich jeder Gedanken dazu
00:34:34: macht, was könnte zu dem Thema passen oder wie entwickelt ihr quasi so diese
00:34:39: die Rezepte dann, die dazu dann auch eben passen und dann am Ende ja ein
00:34:42: ganzes Heft füllen. Wir versuchen das immer erst im Team zu
00:34:46: klastern. Also dass wir sagen, wenn ich jetzt von Italien, so schmeckt Italien,
00:34:51: was wir jetzt mal als Beispiel nehmen können, dann ist es klar, dass da natürlich
00:34:56: Pasta mit drin ist. Dann ist es aber natürlich klar, dass man sich überlegen
00:35:00: kann, gibt es Primi Piati, Secondi Piati, will man das vielleicht so aufmachen.
00:35:05: Klar ist, dass es da auch Dolci geben wird und so entsteht da meistens eine
00:35:08: Struktur. Also bei "So schmeckt zuckerfrei" war das denn anders, weil da haben
00:35:12: wir das Problem, deswegen muss es jedes mal neu anders gedacht werden.
00:35:15: Das zwar so schmeckt zuckerfrei, es ist frei von industriellen hergestellten Zucker,
00:35:22: aber es gibt natürlich auch noch den natürlichen Zucker und gibt einmal die
00:35:25: Geschichte, nämlich jetzt Stevia, Erythrit und Zylith. Als Austauschstoff oder
00:35:29: habe ich, bin ich ein bisschen mehr naturmäßig verbunden, habe ich so was
00:35:36: wie Dattelsüße und Süße aus Feigen oder so, also Natursüße und da haben wir
00:35:41: dieses Mal auch zwei Themen gemacht, weil ich da nämlich auch die, da gibt es
00:35:44: einfach zwei Fraktionen, die einen sagen, nee ich will jetzt einfach gar kein Zucker,
00:35:48: weil eine Dattel ist am Ende ja auch Hochzucker und macht das ehrlich gesagt
00:35:52: das gleiche, was auch Kristallzucker macht. Und ich vermute mal, dass ja viel ist
00:35:58: natürlich auch, weil den möchte ich jetzt wirklich nicht zu kurz kommen, dass im
00:36:01: "eed" klappt dann auch tatsächlich die Rezepte dann da erst mal vorkocht und
00:36:05: dann verkostet sozusagen. Also das möchte ich nämlich hervorheben, weil ich
00:36:10: das auch als Lesender total wichtig finde, dass es eben alles nicht auf dem Papier
00:36:16: nur entsteht und in der Kombination könnte schmecken, sondern ihr wunderschön
00:36:19: Eat Club habt, also eigentlich in Anführungszeichen eine Versuchsküche,
00:36:23: wo ja alles dann nochmal kocht und auch verkostet dann. Ja, das ist glaube ich
00:36:28: unser USP, dass wir da uns das ausdenken und gucken, schmeckt das überhaupt?
00:36:35: Also ganz ehrlich jetzt, das ist vielleicht auch gerade bei so speziellen Themen,
00:36:39: kann ich ein Lokapieterbrot herstellen oder Nahnbrot, geht das überhaupt?
00:36:46: Jetzt mit Kichererbsmehl, Kokosmehl oder ohne ohne diesen Kleber Weizen, den man
00:36:51: da ja drin hat, das Gluten, das alles zusammenhält und da fordere ich jetzt
00:36:56: meine Leute auch, weil ich natürlich, ich habe da eine Idee, lasst uns mal Nahnbrot
00:37:00: machen, aber da ist natürlich meine Truppe mega. Also ja, alles klar mache ich,
00:37:05: ich probiere mal und am Wochenende habe ich das ausprobiert und das ist also
00:37:08: das ist sehr, sehr schön, dass sich so ran zu tassen, es gibt auch viele Sachen,
00:37:12: die nicht funktionieren, also ich habe meine Köchin glaube ich, das ist auch ein
00:37:18: Trauma, ich weiß nicht, ob wir das nochmal austherapieren müssen, aber als der
00:37:21: baskische Cheesecake vor vier Jahren oder so was plötzlich unwug wurde und das ist
00:37:27: ja ein verbrannter Käsekuchen, also der hat oben eine Schicht, die ist schwarz,
00:37:32: das ist ja aber der Clou des baskischen Cheesecakes und der ging dann halt auch
00:37:37: viral, ich wollte den natürlich auch haben, ich glaube in Barcelona hatte der
00:37:40: seinen Ursprung und Myriam hat den glaube ich irgendwie sieben Mal
00:37:44: gebacken, weil er einfach nicht so richtig funktionierte, also entweder war
00:37:48: er innen drin zu weich und flosste der Teig raus oder es war draußen zu schwarz,
00:37:53: also das, aber am Ende des Tages hatten wir ein gutes Rezept, also es ist nicht bei
00:37:57: jedem so, die meisten funktionieren irgendwie mehr auf Annib, aber es ist oft so,
00:38:00: dass wir zusammen verkosten, also immer so, dass wir zusammen verkosten, deswegen
00:38:04: auch bei mir, dass ich erst ab ein Uhr was esse, weil sonst würde ich irgendwie nach
00:38:07: Hause rollen, weil es müssen ja auch, wir haben auch Backtag und so, dann backen wir
00:38:12: schon mal sechs Kuchen und dann muss ich schon dann die Gabel reinhalten und
00:38:16: sagen nie zu viel Zucker, das wird aber alles gemeinschaftlich besprochen, also
00:38:20: da muss natürlich auch die Fotografen und die Artirektoren, die muss natürlich
00:38:24: das auch gerne mal probieren, weil ein gutes Rezept eigentlich bei uns rausgehen soll.
00:38:28: Wird er dann auch immer hartig aufgegessen?
00:38:31: Nein, also wir haben die Jungs von der Poststelle, die freuen sich.
00:38:36: Die sind, nee, können wir nicht, also wir müssen...
00:38:40: Das ist ja gut, das heißt ihr probiert dann und dann will der entschieden, nehmen wir rein,
00:38:44: dann nehmen wir nicht rein.
00:38:45: Ja, genau.
00:38:46: Aber der E-Club hält noch für andere tolle Sachen her, ich glaube, jetzt sind wir alle
00:38:52: froh, dass das vorbei ist, aber während der Pandemie habt ihr online Kochseminare
00:38:55: quasi gegeben mit bekannten Köchen und so, also der ist wirklich multifunktional einsetzbar.
00:38:59: Das ist richtig, also der ist so konzipiert wie ein...
00:39:04: Also man muss sich vorstellen, es ist ein großer Raum, wenn man reinkommt, ist eine Küche.
00:39:08: Die Küche so konzipiert, dass wir da halt auch Videos drehen können, wir können gut
00:39:13: mit Tageslichter arbeiten und geht man denn weiter in den Raum rein, ist eine ganz lange
00:39:19: Tafel, wo 25 Leute dran sitzen können und entweder kann man da Gast geben, also man
00:39:26: kann sich, weiß ich es gibt, Farmergruppen, die bei uns gerne kochen, gemeinsam kochen
00:39:30: und dann gemeinsam dann alles aufessen, ist es aber auch ein Foodie-Treff, also befreundetes
00:39:36: Talisten sitzen bei uns, wollen was ausprobieren, wir sitzen da und reden miteinander und so
00:39:41: soll das eigentlich auch sein, Rieger-Austausch.
00:39:43: Das heißt nach meinem Wunsch natürlich, weil es immer so geklassert wird, ihr seid Print
00:39:47: und die sind digital, also das findet in meinem Kopf nicht statt.
00:39:50: Also in meinem Kopf ist es so, dass die digital ließ, wie ich sie nenne, aber auch die TZs,
00:39:55: also die Tageszeit, wir machen ja auch Content für die Tageszeitung, dass die einfach runter
00:39:59: kommen, dass wir miteinander reden und uns austauschen.
00:40:02: Soll ja keiner jetzt irgendwie den Job des anderen plötzlich machen, aber ist es einfach,
00:40:07: wenn er einfach nur Nord sitzen und die miteinander reden, das bringt wesentlich mehr.
00:40:11: Ich glaube, Marc, bevor du weiter machst, können wir eins festhalten, normalerweise hältst
00:40:15: wir die Dinge mal fest, hier vor uns im Podcast, das macht es immer sehr gut.
00:40:18: Jetzt halte ich mal was fest, für die, denen es so geht wie mir, die immer Angst haben,
00:40:23: es gelingt mir nicht, kann man glaube ich sagen, dass die Rezepte, die bei euch im Magazin
00:40:26: sind, die gelingen und schmecken.
00:40:30: Und nein, du kannst deinen 50. Geburtstag nicht im E-Club feiern, falls das jetzt die nächste
00:40:35: Frage geht.
00:40:36: Ja, die nächste Frage wäre jetzt einfach von mir gewesen, das hört sich ja so alles
00:40:40: toll an, dass man schon richtig Appetit bekommt und ich hatte ja gedacht, vielleicht gibt es
00:40:44: auch hier so eine Live-Verkostung für uns, wenn wir schon mal hier sind, aber das hat
00:40:48: mich nicht mehr ankündigt.
00:40:49: Hast du hier nicht darum gekümmert, Marc?
00:40:51: Ich kann mich nicht um alles kümmern.
00:40:53: Kommt morgen, morgen ist Backen.
00:40:55: Oh, herrlich.
00:40:56: Du hast unfassbar gute Beziehungen natürlich auch zu tollen Köchen.
00:40:59: Köchen, ja.
00:41:00: Kennst du so Fentäköche?
00:41:02: Ja, ja, schon, ja.
00:41:05: Muss man, ne?
00:41:06: Aber es ist ja auch so, A, mache ich das ja auch schon ein bisschen länger, B, es ist
00:41:11: klar, dass man einfach mal sagt, dass man Nesem Müller irgendwie anruft und sagt, ich
00:41:15: finde deine Küche toll, komm doch mal zu uns.
00:41:17: Oder genauso wie mit Steffen Hänzler zum Beispiel und eigentlich waren sie alle schon
00:41:22: da und kommen auch gerne.
00:41:25: Also das ist natürlich immer so die eine Hand, wir stehen andere und wir machen eigentlich
00:41:29: das so, dass wir alle immer einladen, dann kommen die zu uns und dann machen wir mit
00:41:33: ihnen eine schöne Strecke und ein schönes Bild und das essen sie denn halt auch immer
00:41:38: gut aus.
00:41:39: Wir haben auch andere Rezepte mit und wir geben uns auch Mühe und deswegen kommen die
00:41:42: auch immer gerne.
00:41:43: Hast du ein Lieblingskoch, Marc?
00:41:45: Also jetzt im Fernsehen, ich jetzt irgendwie bei uns in der Kantine oder so.
00:41:49: Achso, wir haben auch gar keine Kantine.
00:41:50: Was erzählst du den Leuten denn da schon wieder?
00:41:52: Ja, das ist bei mir auch so, dass ich manchmal frühestens am Abend was esse, weil wir ja
00:41:57: keine Möglichkeit haben bei uns früher was zu essen.
00:42:00: Ja, was beantworten meine paar Geherrlichkeiten.
00:42:01: Ja, ja, ich weiß schon, ja.
00:42:02: Ob du ein Lieblingskoch hast im Fernsehen.
00:42:04: Lieblingskoch im Fernsehen.
00:42:06: Ja.
00:42:07: Den du ganz toll findest.
00:42:08: Guck mal, da muss ich ganz schön lange überlegen.
00:42:11: Sondern ja wohl kein.
00:42:12: Ich find schon den Herrn Hensler, der hat eine lockere, nette Art, find ich irgendwie und
00:42:18: ich find das immer sehr beeindruckend.
00:42:20: Wenn man diese Kochschuhe mit ihm schaut, da können sich andere Leute auf der gegenüberliegenden
00:42:24: Seite noch so gut mit einem Rezept vorbereiten.
00:42:27: Ja, der schlägt sie trotzdem.
00:42:29: Ja, das find ich beeindruckend.
00:42:30: Also überhaupt, die haben ja ein ganz anderes Verständnis von Lebensmitteln.
00:42:33: Wie funktionieren die alle zusammen?
00:42:34: Wenn wir halt hier jetzt nach dem Kochbuch irgendwas runterkochen, dann sind wir stolz,
00:42:37: wenn das schmeckt.
00:42:38: Aber die denken sicher und ihr ja auch.
00:42:40: Und das find ich so fasziniert.
00:42:42: Welche Inkredenzen harmonisieren gut miteinander und können am Ende ein gutes Produkt geben.
00:42:46: Da bin ich gar ganz weit von weg, weil wie gesagt, ich freue mich, meine Freunde und
00:42:50: nicht.
00:42:51: Wir haben uns jetzt eine neue Küche bestellt und für mich ist das immer wichtig, dass
00:42:54: da tolle Geräte drin sind, dass man einfach eben nicht so ein kleines Kochfeld hat, sondern
00:42:58: möglichst eine 90er Platte, wo man schön Freiheit hat.
00:43:01: Und ich koche wirklich abends gerne für die Familie, weil ich das, deswegen haben wir
00:43:04: hier auch ein bisschen umsortiert, dass ich wenigstens abends auf den Essstisch gucken
00:43:08: kann.
00:43:09: Das war vorher nicht so, mit den Leuten ein bisschen quatschen kann.
00:43:11: Und dann, finde ich, ist ja Kochen auch irgendwie socializing.
00:43:14: Also es gibt ja Grund, warum auch viele Parties irgendwie meistens sich in der Küche abspielen.
00:43:18: Das ist einfach ein Ort, wo man sich gerne trifft.
00:43:20: Und wenn dann Kulinarik und gute Laune aufeinander trifft, da kann man schon was Gutes machen.
00:43:24: Also, Entschuldigung, dass ich auch abgeschwürze.
00:43:26: Das kenne ich ja nicht anders von dir.
00:43:28: Du bist mir leid.
00:43:29: Also, Hensler ist schon ein ganz cooler Typ, finde ich irgendwie.
00:43:32: Ja, aber ich finde, du hast doch das Schönes gesagt, dass Kochen ist ja nicht nur Kochen,
00:43:35: sondern es damit sich zu beschäftigen, mit den Produkten zu beschäftigen.
00:43:38: Das ist ja schon spannend.
00:43:39: Also, ja, das kann ich auch aus eigener, also jetzt ist es gerade beim Grillen ja so bei
00:43:44: mir, ne?
00:43:45: Das habe ich ja eingehens auf der Record ja erzählt.
00:43:48: 1, 2, 3 Grills habe ich ja schon, alle mit unterschiedlichen Prioritäten.
00:43:51: Aber das Coole ist eigentlich, über die Zeit in seinen Regionen gute Metzger zu finden,
00:43:56: die ein tolles Produkt haben, weil du kannst aus dem schlechten Produkt nichts Gutes machen.
00:44:00: Ja, und sich dann damit auseinandersetzen, was kann ich denn damit machen?
00:44:04: Und da ist es tatsächlich beim Grillen manchmal so, dass man auch schon eigene Kreationen
00:44:08: entwickelt hat und die dann auch am Ende geschmeckt haben.
00:44:11: Also für mich ist es einfach schön.
00:44:13: Es können gar nicht genug Menschen am Tisch sitzen und dann ist es mir auch so, wie Weihnachten
00:44:17: hatten wir, glaube ich, 10 Gäste.
00:44:18: Da gab es bei uns Entenbrust.
00:44:20: Da konnte ich schon eine Nacht vorher nicht richtig schlafen, weil du musst das ja alles
00:44:24: auf den Punkt machen.
00:44:25: Ja, also Entenbrust, 3 Grad drüber ist schon durch das Produkt.
00:44:29: Ja, und wir haben wirklich mal Metzger geholt und dann aber eben alle einzelnen Inkredenzen
00:44:33: teimlich in den Gedanken so durchzugehen, dass alles auf den Punkt passt.
00:44:37: Und wenn du dann siehst, dass es allen schmeckt, dann ist das für mich eine komplette ... Also
00:44:42: ich habe gar nichts gegessen, weil ich viel zu aufgeregt war.
00:44:44: Aber zu sehen, dass es allen geschmeckt hat, das ist schön.
00:44:47: Das ist auch immer unser Endbild.
00:44:49: Also das Bild, was wir im Kopf haben, dass wenn jemand das kocht, den Applaus kriegt.
00:44:57: Also deswegen ist das jetzt für uns auch so ein ernstes Unterfangen, weil da nichts
00:45:04: ist schlimmer, als wenn jetzt irgendwie das Dessert ja nicht erst wird oder die Garzeiten,
00:45:10: wie ich es noch nicht erlebt habe, einfach für die Lambschulter nicht stimmen und das
00:45:14: ...
00:45:15: Katastrophe.
00:45:16: Ja, das nervt denn und das ist einfach peinlich.
00:45:17: Also das ist peinlich und das darf man nicht unterschätzen, was da in einem auslöst.
00:45:22: Gar nicht.
00:45:23: Ja, ja, du denkst ja ... Also das war ja bei uns heilig amt und dann denkst du ja,
00:45:26: ich komme alle festlich, wollen einen schönen Abend haben und dann denkst du ja auch,
00:45:29: das Essen darf auf keinen Fall daneben gehen.
00:45:32: Ja, also das wäre für mich ganz schlimm gefühlt, wenn die da alle sitzen, ist das alle dröge
00:45:40: hier, das wäre eine Katastrophe für mich gewesen.
00:45:41: Der wäre Weihnachten für mich komplett im Ausch gewesen, um es mal ganz einfach zu formulieren.
00:45:46: Ja, aber es geht ja auch darum nicht, dass die Gäste dann Feedback geben, sondern dass
00:45:51: Tourstilort dann viel Mühe gegeben, das ist ja auch noch nicht so.
00:45:54: Aber manchmal kann es ja Mühe geben oder trotzdem nichts.
00:45:57: Aber Jessica, ist Grillen bei euch ein Thema?
00:45:59: Ja, also wir grillen natürlich, aber wohl die Flächen so schmecken.
00:46:04: Grillen, also wir sind da rudimentär unterwegs und ich glaube Marc, also der ist sehr vertraurig,
00:46:08: dass wir unseren Grill eigentlich immer nur direkt benutzen, selten indirekt.
00:46:12: Aber doch schon.
00:46:13: Ich komme gerne mal heran, dann kannst du ja vielleicht für die Ausgabe so schmecken, grillen.
00:46:18: Ja sicher.
00:46:19: Ja, viel vereinzelter.
00:46:20: Ja, ich komme gerne, ich grill gerne für andere, das ist kein Problem.
00:46:24: Ja, das weiß ich so.
00:46:27: Du wirst wissen, was bei euch zu Weihnachten gab und dass du nicht schlafen konntest,
00:46:34: wunderbar.
00:46:35: Kommen wir mal zum Schmecken.
00:46:36: Ja, zum Schmecken komm ich.
00:46:38: Genau, Thema gesunde Ernährung würden wir gerne noch in unserem letzten Blog so ein bisschen
00:46:42: vertrieben wollen.
00:46:43: Wobei wir sind ja schon mittendrin im Prinzip.
00:46:44: Ja, also wir sind ja schon, also genau, also fällt mir mal fest, Low Carb kann gut schmecken,
00:46:49: aber wenn du es beschreiben müsstest, wie schmeckt denn Low Carb?
00:46:51: Gut.
00:46:52: Also ich meine es ist ja am Ende kann man ja mehr oder weniger, also man soll jetzt nicht
00:46:57: Low Carb mit Keto verwechseln.
00:46:59: Also wo man sagt, ich habe jetzt Fleisch, Fleisch, Fleisch, das ist nicht unsere Intention, aber
00:47:04: unsere Intention ist mit so schmeckt Low Carb eine gesunde Küche mit nicht so viel Kohlyhydraten
00:47:10: hinzukriegen.
00:47:11: Also Low Carb ist auch keine Lösung.
00:47:13: Also das ist viel zu pepselig, das ist Quatsch.
00:47:16: Aber man kann alles essen, man kann Gemüse, schöne Soßen essen, also ehrlich gesagt ist
00:47:21: es ziemlich gut und ich versuche das meistens auch persönlich so einzuhalten und da kommt
00:47:27: man gut und klar.
00:47:29: Gibt es denn aus deiner Sicht so bestimmte Mythen oder auch Vorurteile zum Thema gesunde
00:47:34: Ernährung über die Idee, sagen wir in der täglichen Arbeit immer wieder begegnen, über
00:47:39: die du manchmal vielleicht auch selbst schmunzeln musst oder vielleicht an denen auch dattler
00:47:43: was dran ist?
00:47:44: Vorurteile bei gesunder Ernährung?
00:47:46: Ja, so wie bei mir zum Beispiel wo ich sage ja Low Carb, ich muss endlich Low Carb essen,
00:47:51: ich kann ja anstatt sechs Kartoffeln einfach nur zwei Kartoffeln essen oder gut bei den
00:47:55: Kartoffeln kein gutes Beispiel, weil das hast du ja vorhin schon gesagt, ist eher ein gutes,
00:47:58: aber beim Reis, bei mir ist es so, wenn ich vom Sport komme, dann fahre ich bei meinem
00:48:02: Inner vorbei und nehme mir noch mein vegetarisches Gericht mit und dann esse ich um neun Uhr abends
00:48:07: halt noch eine ordentliche Portion Reis mit Kichererbsen, Kartoffelsoße dazu.
00:48:12: So, dann schlafe ich meistens nicht gut und ich frage mich immer wieder ob das am Sport
00:48:15: liegt oder ob es am Essen liegt.
00:48:17: So, also um das kurz zu machen, Low Carb heißt kann für mich auch heißen, ich esse eben
00:48:22: nicht drei Teller Reis, sondern einfach nur einen Teller Reis.
00:48:25: Ja, das ist schon mal ein guter Anfang, aber du kannst ja auch manchmal das vielleicht
00:48:30: skippen, weil du jetzt im Kichererbsen erwähntest oder so, das ist ja auch, das hat natürlich
00:48:35: auch Carbs, aber es hat halt die guten Slow Carbs dann mit dabei und wenn du sagst gibt
00:48:43: es Vorurteile bezüglich gesundem Essen, ist das größte Vorurteil, ich bin noch kein
00:48:48: Hase und ich schmeck mich.
00:48:52: Ungesundes Essen kann nicht schmecken und da finde ich, deswegen bin ich auch so froh
00:48:57: über Jutta und Otto Lenghi, der das immer und immer wieder beweist, dass gerade die
00:49:01: Gemüseküche ja gesund ist und er macht das nicht so, dass es alles gedünstet ist und
00:49:07: jetzt mit, also unsalz und irgendwie so was, also soweit muss es ja nicht gehen, aber es
00:49:12: ist ja schon mal schon ganz schön, also gibt es ja so einen Spruch, 500 Gramm Gemüse
00:49:16: am Tag, also sollte man schon irgendwie erreichen, man kann sich ja genau, deswegen denke ich
00:49:21: auch gerade bei dir, aber es wird jetzt keiner erreichen, aber wenn man es einmal mal im
00:49:28: Kopf hat und sagt, man komm, ich habe jetzt irgendwie seit Tagen wahrscheinlich irgendwie
00:49:32: nichts Frisches mehr gegessen und wie wärst du denn jetzt mal mit dem Salat, aber trotzdem
00:49:38: man kann das schon irgendwie ganz lecker machen.
00:49:40: Und du hast vorhin auch was zu den Trends gesagt, dass ihr auch mal Trends aufgreift und sagt,
00:49:44: das will ich auch bei mir haben.
00:49:45: Gibt es denn auch so zum Thema gesunde Ernährung Trends, wo du sagst, da kannst du Greis mit
00:49:50: anfangen?
00:49:51: Also wie gesagt, alles was extrem ist, wie 24/7 Sellerisaft zu trinken oder so, dann sagt
00:49:58: man ja super, das habe ich genau eine Woche lang gemacht, habe eine richtig gute Verdauung
00:50:03: und dann nach einer Woche später deine Wiederschipstüte aufreißen oder so, damit kann ich nichts
00:50:08: anfangen.
00:50:09: Man muss gucken, dass man damit ganz schön lange Strecke macht.
00:50:14: Ja, Kontinuität quasi.
00:50:15: Also, da sehe ich mir überlegen, okay, mehr Gemüse einbauen, ist nicht ganz unwichtig,
00:50:20: weil Gemüse hat mehr Ballaststoffe und Ballaststoffe machen irgendwie alles gut.
00:50:23: Klar, Brokkoli und diese ganze Geschichte, wo Senföle drin sind, sind natürlich auch
00:50:28: gut.
00:50:29: Man kann sich da reinlesen, also ich mag das und mag es auch sehr gerne, aber ich glaube,
00:50:35: du vielleicht nicht irgendwie.
00:50:36: Ich esse gerne Brokkoli, Brokkoli ist ein mal ein geloses Gemüse.
00:50:40: Das ist mal Brokkoli, Blumenkohl Brokkoli ist immer noch wichtiger, also kannst du
00:50:46: essen.
00:50:47: Ich muss noch mal ganz kurz sagen, ich habe das Gefühl, es wird von mir hier ein falsches
00:50:51: Bild gezeigt, das scheint der Ziehgewicht zu sein, aber ich esse durchaus gerne Gemüse
00:50:56: und ich esse auch, wie gesagt, Brokkoli, esse ich gerne, auch wenn dann immer die Frage
00:51:00: kommt, Brokkoli oder Blumenkohl, Brokkoli ist dann wieder gesünder, sagt man, stimmt
00:51:05: es?
00:51:06: Ja, im Prinzip hat noch ein bisschen mehr, aber so grundsätzlich, wer gerne Brokkoli
00:51:11: ist, ist schon mal auf der richtigen Seite.
00:51:14: Siehst du, ich esse gerne Brokkoli, Marc, wenn du für mich kochen willst, Brokkoli.
00:51:18: Ist Brokkoli schon superfood?
00:51:20: Ja.
00:51:21: Ja?
00:51:22: Ja.
00:51:23: Also das ist nämlich unser nächstes Thema, es wird ja oft das Thema superfood, also
00:51:27: das Wort wird ja oft bemüht und sind die alle denn so wirklich super und was mache ich
00:51:32: denn, wenn ich das in meiner Region nicht kriege, gibt es immer Alternativen auch dort?
00:51:36: Und vielleicht vorweg, was heißt denn superfood eigentlich?
00:51:39: Also, dass etwas besonders viel Nährstoffe hat, wie Antioxidantien, grundsätzlich Pflanzenstoffe,
00:51:48: viel Vitamine, Mineralien, sowas zum Beispiel, also superfood, ich finde das Ding ist schon,
00:51:54: also das gab ja mal, wie lange ist das hier, fünf Jahre, sechs Jahre, wo das Wort superfood
00:51:59: denn irgendwie auch ziemlich strapaziert worden ist und dann gab es ja damals Gucchi,
00:52:04: Beeren und Acai, Beeren und so weiter und so fort und Weizengras und das ist ja alles
00:52:10: ganz schön gut, aber die Hälfte davon kommt aus China und nützt ja auch nichts, wenn
00:52:15: das nicht so richtig kontrolliert ist und was soll das, ist es nicht nachhaltig.
00:52:18: Also was soll ich denn, dass irgendwie mit einem Containerschiff hier monatelang rüber
00:52:22: schippern, wenn ich doch meine schönen, schönen Heidelbeeren habe oder meine schönen Leinsamen
00:52:28: so und Leinsamen kann man gut austauschen, braucht man nicht unbedingt Chia-Samen für
00:52:34: haben und ich würde darauf immer wieder setzen.
00:52:37: Das sind wir auch wieder bei dem Thema Marketing, was du vorhin gesagt hast.
00:52:40: Ja, absolut.
00:52:41: Also Heidelbeeren, die mich auch, zählen da unten auch die Kultur Heidelbeeren, die man
00:52:46: dann auch im Winter kaufen kann.
00:52:48: Du glaubst schon, also ja natürlich die im Wald, wenn jetzt da kein Fuchs rüber gelaufen
00:52:53: ist.
00:52:54: Die Horrorvorstellung schlicht hin.
00:52:55: Ja, es sind natürlich jetzt, genau, es sind natürlich schöner, weil es sind die echten
00:53:00: Heidelbeeren, aber trotzdem, es ist in Ordnung, man soll versuchen regional einfach zu kaufen.
00:53:08: Ja.
00:53:09: Wie sieht denn so ein deutscher Teller aus?
00:53:11: Hat sich das in den letzten Jahren verändert?
00:53:13: Also sagen wir von Currywurst, Pommes hinzu, was du ja auch machst, also tolle Gerichte.
00:53:19: Verändert sich das schnell?
00:53:21: Nee.
00:53:22: Also ja, doch, also ich fand es wirklich ganz traurig, dass der Fleischkonsum, also
00:53:30: es ist so, als die letzten 20 Jahre für Schweinefleisch immer gleich viel und wo wir doch alle dachten,
00:53:37: also alle Ökotrophologen dachten, das muss doch jetzt mal runtergehen, der Fleischkonsum,
00:53:42: das geht doch von gar nicht.
00:53:44: Nix passiert.
00:53:45: Und jetzt sinkt der Fleischkonsum tatsächlich seit ein paar Jahren, aber auch nicht, auch
00:53:50: jetzt nicht, nicht richtig viel, sondern es sinkt einfach nur leicht und es passiert,
00:53:56: aber einiges, wenn man die Deutschen mal fragt, sind viele dabei, die sagen, nee, ich möchte
00:54:02: mich schon ganz gerne ernähren, aber es soll gut schmecken.
00:54:05: Viele essen nach wie vor immer noch Fleisch, aber sagen wir auch die Hälfte davon, wahrscheinlich
00:54:11: immer noch mehr, aber es wird halt auch zum Glück mehr nach Regionalität und nach Nachhaltigkeit
00:54:16: gefragt und natürlich auch nach Tierwohl.
00:54:18: Also die wenigsten ist das Tier egal, das sagen sie natürlich immer in einer Erhebung.
00:54:23: Also am Ende des Tages genau und das ist halt auch, wenn es jetzt die niedrigste Form
00:54:30: ist von Bio, es ist halt immer noch die niedrigste Form von Bio und Fleisch in die Mittagqualität
00:54:36: zu kaufen ist wirklich ein, das ist richtig, richtig kostspielig.
00:54:39: Das ist teuer.
00:54:40: Aber das meine ich vorhin, wir beide kommen hier ursprünglich aus dem Norden und leben
00:54:45: hier im Süden, die Kultur, was Lebensmittel anbelangt.
00:54:48: Das kommt Kohl und Pinkel oder was?
00:54:51: Nein, nein, sondern ich finde, wenn du dir mal anguckst, im Norden, wie viel Metzger hast
00:54:56: du hier eigentlich nach Hoderfleischer, das ist alles in den großen LH-Ketten irgendwie
00:55:00: aufgegangen.
00:55:01: Diese Kultur finde ich, gibt es in Bayern durchaus noch.
00:55:04: Es gibt sehr gute Metzger um die Ecke, also ich persönlich hole mein Grillfleisch immer
00:55:10: beim Bauern, der gibt immer, wenn er seine Tiere entnimmt, oder das muss man heute ganz
00:55:17: cool ausgedrückt entnimmt, behält da immer ein Teil für sich und den Rest gibt er halt
00:55:23: dann eben den Metzger mit und da hole ich mir dann die Stakes oder aber ganz schön auch
00:55:28: gibt es in der Nähe von Freising tatsächlich ein Metzger, das weiß ich gar nicht, das
00:55:32: muss man vielleicht hinterher, ich sage es einfach mal, da stehen rechts die Rinder und
00:55:36: links ist der Verkaufsladen, also frischer geht es einfach nicht.
00:55:40: So und das sind dann schon Dinge, von denen ich so sage, das mag ich dann schon, da weiß
00:55:45: ich wo es herkommt, es hat eine gleichbleibende Qualität und dafür bin ich auch bereit mehr
00:55:50: Geld zu bezahlen.
00:55:51: Kann halt auch nicht jeder mehr Geld bezahlen.
00:55:54: Genau, ich will noch mal eine Schlange für Wildfleisch, weil das ist zum Beispiel von
00:56:00: sich aus Bio, Bio, Bio, Bio und die müssen dann ja damit der Wald auch gesund bleibt,
00:56:06: natürlich auch irgendwann mal geschossen werden und das ist tatsächlich ziemlich gesund,
00:56:10: das Fleisch, weil so ein Reh erinnert sich dann halt von Gräsern, Setzlingen und so weiter,
00:56:16: also da kriegt man auch gleich eine ganze Ecke mit Nährstoffe, mit dem Fleisch rein.
00:56:21: Ja und schmeckt er auch oder Marc?
00:56:24: Schmeckt absolut.
00:56:25: Aber wollen wir jetzt auch nicht zum Fleisch Podcast werden?
00:56:28: Nein, nein, nein, auf keinen Fall.
00:56:31: Aber ich denke, das kann man durchaus.
00:56:33: Ja, die Frage, die sich ja damit anschließt, ist ja eben, einmal Geschmack ist gesunde Ernährung
00:56:37: immer noch aus vielerlei Hinsicht für Menschen zu teuer, also da gibt es ja jede Menge Vorurteile,
00:56:43: glaube ich.
00:56:44: Es ist einfach, das ist nach wie vor so ein Stück Fleisch kann man relativ schnell in
00:56:47: die Pfanne schmeißen, damit fängt es schon mal an.
00:56:50: Ja und Todbaden.
00:56:51: Genau und genauso wie Hack, da kriegt man relativ schnell Geschmack rein und das ist
00:56:55: halt schwierig, aus Gemüse was schmackhaft schnelles zu machen.
00:57:00: Das muss gewaschen werden, geputzt werden, es muss klein geschnitten werden, es gibt
00:57:04: natürlich so dankbare Gemüse wie die Süßkartoffel zum Beispiel, aber das ist einfach so, wenn
00:57:10: man nicht so viel schnibbeln und kochen mag, dann ist ein Stück Fleisch irgendwie der kleinste
00:57:16: gemeinsame Nenner für die ganze Familie.
00:57:18: Ich habe manchmal das Gefühl, auch wenn es um dieses Thema gesunde Ernährung geht, dass
00:57:24: nach wie vor das einfach, ich glaube so in der breiten Bevölkerung einfach, dass so
00:57:27: ein bisschen die Unwissenheit da vorherrscht.
00:57:30: Also dann lasse ich auch nicht gelten, dass das irgendwie teuer ist, weil wenn ich sehe,
00:57:35: wie Menschen Kartoffelpüree machen aus der Packung, die kann ich nicht mehr sagen, 1,80
00:57:40: oder was kostet.
00:57:41: Und wenn ich mir die Kartoffeln kaufe, schäle, koche und stampfe, dann bin ich da am Ende
00:57:46: kostgünstiger als dieses Produkt zu kaufen.
00:57:48: Ich finde das so faszinierend.
00:57:50: Ich meine auch, wenn er jetzt gerade hinter schwedischen Kandinen sitzt, aber ich fand
00:57:55: die Kochshow mit Herrn Kerner ja immer ganz gut freitags, die es da gab und da ist ja
00:58:00: auch immer ein Koch aufgetrieben, namens Alphonschubäck.
00:58:02: Ich dachte gerade, Herr Kerner sitzt.
00:58:04: Ich habe irgendwas nicht mitgekriegt, das er mir erinnert.
00:58:06: Nein, nein, nein, nein, der Alph war ganz, ja.
00:58:07: Und der hat immer gesagt, er wird das am Leben nicht verstehen, fürs Auto immer das teuerste
00:58:12: Öl, aber für den eigenen Körper halt nur die günstigen Lebensmittel.
00:58:16: Und er sagt, das wird er wahrscheinlich nie verstehen.
00:58:19: Und das hat das Bild so schön klar gemacht.
00:58:21: Irgendwie ist er wirklich so ein unzahlsführlicher Öl an der Tanke bis zu 38 Euro.
00:58:27: Ja, und wenn es dann darum geht, dich vernünftig unter der Woche zu ernähren, guckst du halt
00:58:30: auf jedes Assen-Sonne-Angebot, was sich dir irgendwie über ein digitales Medien aufdrängt
00:58:36: oder das Hackfleisch 5 Kilo am besten für 2 Euro, wo du genau weißt, das kann nicht
00:58:42: gesund sein und auf Dauer zumindest nicht.
00:58:45: Und möglicherweise hat das Tier auch nicht so ein schönes Leben gehabt an der Stelle.
00:58:48: Wahrscheinlich nicht.
00:58:49: Aber es gibt natürlich dann aber auch die Mutter oder der Vater von vier Kindern, die
00:58:54: aus der Schule kommen und die dann schnell mal irgendwie was auf den Tisch bringen müssen.
00:58:58: Und da ist es zum Beispiel jetzt in Hollandsund, das liebe ich ja, dass es da vorgefertigt ist,
00:59:05: also schon ein präpariertes Gemüse zu kaufen gibt.
00:59:07: Da brauche ich leider, es ist eine Plastiktüte, die ich dann aufreißen muss, aber ich brauche
00:59:11: es nur aufreißen und es ist wirklich frisches Gemüse, was kann eine schöne Wockpfanne machen,
00:59:16: wo einfach auf dem Verbraucher geachtet wird, dass man denen das ein bisschen leichter macht
00:59:21: dann und das ist bei uns wirklich schwierig.
00:59:24: Also wir müssen dann erstmal 1 Kilo Kartoffeln schälen usw.
00:59:27: Und sofort, aber es ist schwierig, eine Familie Satz zu machen, nur mit Gemüse.
00:59:31: Was glaubst du, wie wird es in der Zukunft aussehen zum Thema Gemüse und Fleisch?
00:59:37: Ich glaube, machen wir uns nix vor.
00:59:39: Ich glaube nicht daran, dass wir irgendwann in Deutschland kein Fleisch mehr essen werden.
00:59:42: Ich glaube, das geht voran.
00:59:44: Ja.
00:59:45: Ich glaube, das geht voran.
00:59:46: Also die Oberthemen bei uns ist halt gesund leben, also für sich zuvieler Gehäweise,
00:59:55: participiert denn natürlich auch Pflanze und Tier davon.
00:59:59: Und alles was mit Frische und Naturschutz zu tun hat, wird halt auch mehr ein Thema.
01:00:04: Und ich glaube, je mehr Gemüse man in seinem täglichen Leben einbaut, also ein bisschen
01:00:11: weniger Fleisch, ein bisschen mehr Gemüse, ist das ganz zwangsläufig, würde es so sein,
01:00:16: dass der Mensch es merkt, dass es dann einem hinterher einfach auch besser geht.
01:00:20: Wenn man so mit Menschen spricht und ich mal vielleicht euch geht es bestimmt auch so,
01:00:25: wenn man, du hast mich ja vorhin auch gefragt bei den Tipps, ob ich Vegetarier bin.
01:00:28: Und wenn man jemanden fragt, ob er Fleisch ist, antwortet eigentlich jeder heutzutage.
01:00:33: Ja, aber nur noch ganz ausgebildet und viel weniger als, also ganz wenig.
01:00:38: Ich kann mir das nicht vorstellen, ich glaube, dass das alles nicht, das es ganz oft nicht
01:00:41: war.
01:00:42: Also ich muss ja fairerweise mal sagen, ich gehöre leider auch zu denen.
01:00:46: Also meine Freundin versucht das bei mir zweifellhaft immer mal wieder Gerichte ohne Fleisch.
01:00:51: Und der erste Satz ist, wann kommt denn hier jetzt irgendwo an dieser Stelle nehmen, Rezept
01:00:56: des Fleisch.
01:00:57: Ja, also ich habe, und da bin ich halt so ehrlich.
01:01:00: Aber ich muss schon auch sagen, also sie zieht das ja dann trotzdem knallhart durch und
01:01:05: ich kann euch allen da draußen sagen, da schmeckt dann auch, also es geht auch ohne Fleisch.
01:01:09: Definitiv.
01:01:10: Ich sage mal so in den Zeiten, wo es den Menschen hier in Deutschland ja nicht so gut ging,
01:01:15: da kam einmal die Woche Fleisch auf den Tisch, optimal, am Sonntag oder an Feiertagen und
01:01:19: ist auch alle groß geworden.
01:01:21: Dann kam bei uns, das ist auch so die Kultur des Sonntagsbratens, zelebrieren, dass wir
01:01:26: sagen, okay, da haben wir dann, ist aber auch ganz ehrlich, ist auch bei uns, wenn wir sagen,
01:01:29: wir wohnen jetzt in einem Hohen vom Dimm-Meter-Stand auf dem Markt, hui.
01:01:34: Ja, 120 Euro.
01:01:35: Ich glaube, ich gehe da gar nicht so viel.
01:01:37: Und da was?
01:01:38: Wenn es unter 20 ist, dann kann es sich verdoppeln.
01:01:41: Ja, das kann so locker verdoppeln.
01:01:43: Das merkt man, dass du nicht so auf dem Dimm-Meter eingehaut.
01:01:45: Das sind natürlich böse.
01:01:47: Wenn man das dann sieht und man geht jetzt in den Discounter und man hat dann dann, das
01:01:52: kostet 3,99, dann ist es ja schon relativ klar, dass das da irgendwie was dann nicht stimmt.
01:01:58: Und das ist jetzt, genau wie jetzt mit dem Alkohol trinken, es ist bei uns auch so, wir
01:02:02: versuchen uns dann meistens irgendwie viel Gemüse zu essen und am Wochenende findet
01:02:09: das dann aber auch nicht statt.
01:02:10: Also auch am Wochenende Frühstücke ich morgens.
01:02:12: Also da gibt es vielleicht auch auch mit dem intermittierenden Fasten Wochenende, das
01:02:16: Wochenende und am Sonntag gibt es gerne mal bei uns Fleisch.
01:02:20: Außer wir sind jetzt mittlerweile so drauf, dass wir es gar nicht mehr merken, dass wir
01:02:24: kein Fleisch gekocht haben.
01:02:25: 2025 ist ja noch relativ jung.
01:02:28: Was habt ihr euch in der Redaktion für eure Leserinnen und Leser für dieses Jahr vorgenommen?
01:02:34: Worauf können die sich freuen?
01:02:35: Auf verschiedene Themen natürlich.
01:02:37: Meistens gesetzt ist das so "schmeckt lokal und so schmeckt Weihnachten".
01:02:41: Weil das einfach irgendwie, das sind jetzt, das sind Evergreens mittlerweile bei uns geworden
01:02:45: und dazwischen tauschen wir uns immer so ein bisschen oder gucken wir, was wir machen.
01:02:50: Also das ist das nächste große Ding.
01:02:51: Für mich ist so "schmeckt Air Fryer" ein Thema.
01:02:54: Das ist auch wieder so ein, da hast du mich auch, da geht es auch zu uns beiden.
01:02:58: Da können wir auch eine eigene Sendung machen, weil das ist auch für mich auch so ein Trend,
01:03:00: wo ich sage jetzt müssen alle plötzlich die Dinge, die wir gestern gerade drüber gesprochen haben.
01:03:03: Da kenne ich auch mal einen Ofen an.
01:03:04: Ich fang schon wieder auf zu reden.
01:03:05: Ja, aber es ist halt echt ein Minger-Trend.
01:03:08: Ich mag das Thema auch ganz gerne.
01:03:10: Es ist aber auch so ein Thema, wie so schmeckt zuckerfrei, funkt das oder nicht.
01:03:14: Ich bin da jetzt ganz zuversichtlich, weil wenn ich glaube jeder hat das Ding jetzt zu Hause
01:03:18: und okay, du nie.
01:03:21: Aber vielleicht hast du es ja bald.
01:03:23: Ja, ich glaube schon.
01:03:24: Weil es tatsächlich irgendwie, du kannst es halt ja kleine Ofen, also es ist tatsächlich
01:03:29: wesentlich energetischer als jetzt den Ofen anzuschmeißen.
01:03:33: Ja, das ist ein Argument.
01:03:34: Für was ich nicht ein Fisch will.
01:03:36: Wobei, muss ich sagen, ganz kurz nur als er ja eingehakt, ich such ja, guck mich ja nach
01:03:41: gerade aufgrund meiner Küche nach Backofen.
01:03:43: Es gibt Backofen mittlerweile mit enthückelten Air Fryer.
01:03:45: Und du brauchst das separat gar nicht mehr.
01:03:47: Das ist doch cool.
01:03:48: Da hast du dich wahrscheinlich drei Tage lang durchbelesen, oder wieder?
01:03:51: Das geht dich gar nix an, aber kann kommt leicht hin, ja.
01:03:54: Also als nächstes gibt es denn das Air Fryer.
01:03:57: Spannend.
01:03:58: April.
01:03:59: Dann bin ich Käufer.
01:04:00: Und ja, Pommes da drin machen, das können jetzt irgendwie alle, aber man muss halt auch
01:04:03: ein bisschen gucken, dass die, es geht um die Temperatur, also zu heiß darf es auch nicht
01:04:09: werden, da muss man wieder andere Öle nehmen und man kann auch ganz gesund auch gesunde
01:04:13: Sachen da drin machen.
01:04:14: Und es gibt aber sowas wie Korean Fried Chicken oder sowas, es ist aus dem Air Fryer einfach
01:04:20: unschlagbar.
01:04:21: Ja.
01:04:22: Und schlagbar sagst du, weil auch gesünder dann in der ...
01:04:25: Nee, weil leckerer.
01:04:26: Okay.
01:04:27: Also wegen gesünderndem ... also vor allem ...
01:04:30: Ja, was?
01:04:31: Erstmal ganz viel gesundere und dann alles wieder vergessen.
01:04:34: Es ist ja auch so ein bisschen so, dass man am Ende, es ist so ein bisschen jedenfalls
01:04:39: auch bei unseren Lisa-Innen, dass die, die in sich nicht das ganze Jahr irgendwie in ...
01:04:44: Das heißt, wir können uns dann auf euer Heft im April freuen, Air Fryer.
01:04:48: Da freue ich mich besonders.
01:04:50: Und das Schöne ist wahrscheinlich, hoffentlich gibt auch Tipps, wie man mit dem dann umgeht.
01:04:56: Weil das fing bei dir gerade schon so an nach sehr viel Komplikation, da muss man auf das
01:05:01: Öl achten, auf die Temperatur achten, da steig ich ja schon wieder aus.
01:05:04: Nee, natürlich.
01:05:05: Ihr nehmt uns an die Hand.
01:05:07: Ja, genau, wir lassen hier keinen alleine.
01:05:10: Aber es gibt, weil wir das ja auch immer in verschiedenen Themen klass, dann muss man
01:05:16: gucken, ja, man kann wahnsinnig gut Fleisch da drin machen.
01:05:19: Man kann aber auch wahnsinnig gutes, also zum Beispiel haben wir gerade letzte Woche
01:05:23: produziert, Churros.
01:05:25: Oh.
01:05:26: Ja, genau.
01:05:27: Und Churros ist ja eigentlich Fettgebackenes, also das kommt ja direkt aus der Fritteuse
01:05:31: und schmeckt natürlich hervorragend.
01:05:33: Fünf Jahre auf dem Fettneuer.
01:05:34: Genau, so.
01:05:35: Und das haben wir aber jetzt im Air Fryer super gut hingekriegt.
01:05:37: Mega.
01:05:38: Und das ist halt irgendwie schon ganz cool, wenn man sagt, ich kriege eine tolle Bratkartoffel
01:05:43: oder sowas, die richtig knusprig ist, die kriege ich nicht mit Liter Fett oder sowas
01:05:48: sondern ich kriege sie einfach so knusprig gebraten, indem ich das sprühe.
01:05:52: Ja.
01:05:53: Und deswegen ist es auch so, glaube ich, dass die Leute den Air Fryer gerade alle so feiern.
01:05:58: Kasten.
01:05:59: Ja, aber es ist doch cool, dann ...
01:06:00: Wolltest du das machen?
01:06:01: Ja.
01:06:02: Wir gehen jetzt runter, wir gehen jetzt runter in die Küche und du kochst mir was?
01:06:04: Nein.
01:06:05: Nee, aber wenn es Heft draußen ist, kochen wir gemeinsam, Jan filmt uns, im Air Fryer
01:06:10: einst der Rezepte nach.
01:06:12: Aber sagt man denn da dann noch Kochen, wenn man einfach was in Air Fryer reinlegt, ist
01:06:16: das ähnlich wie beim Thermomix, der sagt auch, ich koche schön und so, dann macht
01:06:19: der Thermomix.
01:06:20: Ja, weiß ich auch nicht, ich bin da auch nicht so glücklich mit.
01:06:23: Siehst du?
01:06:24: Also man muss ja auch sagen, die sind ja auch nicht gerade schön, die Dinge.
01:06:28: Und ich habe auch zu einem zu Hause und ich seh zu, dass der halt immer irgendwie abgeordnet
01:06:33: wird.
01:06:34: Aber es ist halt ein cooles Teil und wenn ich was im Ofen habe, weiß ich nicht, Sperr
01:06:41: Ribs mit Whiskey Sauce oder so.
01:06:44: Und ich habe im Air Fryer meine Kartoffel wedges, dafür ist es halt perfekt.
01:06:50: Krass.
01:06:51: Tja, krass.
01:06:52: Wir haben beide viel gelernt heute.
01:06:54: Total viel.
01:06:55: Ja.
01:06:56: Ich kann nicht versprechen, dass mein Einkaufswagen jetzt zukünftig anders aussieht, aber ich
01:07:00: werde mich bemühen.
01:07:01: Das kommt in Air Fryer rein.
01:07:02: Ja, ich kaufe mir auch ein Air Fryer.
01:07:05: Ich warte mal ab, bis du dann wieder 500 Hefte gelesen hast und sowas alles durch da reingewertet
01:07:10: hast, dann ist das Ding online fähig.
01:07:13: Wenn wir hier aus dem Erklärungs- und so, ich probiere das.
01:07:16: Was ich aber als erstes probieren werde, ist tatsächlich dieses unglaublich leckgericht,
01:07:20: was auf der aktuellen so schmeckt, zu sehen ist.
01:07:23: Das werde ich nachkochen, weil das ist genau mein Geschmack.
01:07:26: Und Jessica, vielleicht kannst du ja nochmal so schauen, wir werden ja auch wieder kräftig
01:07:31: für unseren Podcast auf LinkedIn dann werben.
01:07:34: Vielleicht hast du für uns ja auch ein ganz spezielles Rezept, was wir dann auf LinkedIn
01:07:39: haben.
01:07:40: So ein Undercover Rezept.
01:07:41: Für mich?
01:07:42: Für dich oder für unsere Hörerinnen und Hörer und für unsere Follower ist das ja.
01:07:50: Ja, logo.
01:07:51: Ja, schön.
01:07:52: Veröffentlich gut.
01:07:53: Das Aufentitel ist tatsächlich ganz gut, das Geburtstier, ein Erdnussus.
01:07:57: Erdnuss ist völlig total gut.
01:07:59: Das werde ich ausprobieren.
01:08:01: Gehen wir nicht in die Küche jetzt, Marc.
01:08:04: Nein, wir haben das ja nicht angemeldet.
01:08:06: Achso, okay.
01:08:07: Dann würde ich sagen, bedanken wir uns mal.
01:08:10: Ja, Jessica, ganz, ganz vielen lieben Dank.
01:08:12: Karsten geht mal wieder schlauer raus, als er reingekommt, ist in diesen Raum hier.
01:08:16: Deswegen haben wir da schon viel geschafft, finde ich.
01:08:18: Sehr sympathisch, ein toller Einblick, den du uns gegeben hast.
01:08:22: Und ja, wir sind total happy und ich habe schon wieder Bock auf Kochen.
01:08:25: Ich weiß nicht, was man hier aussieht.
01:08:26: Ja, ich würde dir jetzt runtergehen, aber das ist ja offensichtlich vom Tisch.
01:08:29: Wir werden es auch runtergehen.
01:08:30: Also auch Jessica, das war ganz in die Küche.
01:08:32: Aber ich kann euch ja mal mitnehmen.
01:08:33: Ja, lass uns nochmal kurz gucken.
01:08:34: Mach mal ein Bild, ein Foto.
01:08:35: Zeig euch das nochmal.
01:08:36: Sehr schön.
01:08:37: Ja, ich danke auch sehr.
01:08:38: Also ganz, ganz lieben Dank.
01:08:39: Es hat echt Spaß gemacht.
01:08:40: Ganz toll.
01:08:41: Ja, finde ich auch.
01:08:42: Dein Abwindermord.
01:08:43: Ja, jetzt gehen wir erstmal in den...
01:08:44: Nee, Abwinder.
01:08:45: Ja, Abwinder.
01:08:46: Also wir gehen in die Küche runter, aber ihr hier draußen, denkt immer dran.
Neuer Kommentar