Ganz großes Kino! 50 Jahre CINEMA

Shownotes

🎬 50 Jahre Cinema: Kino, Streaming & die Liebe zum Film

Worum geht's in dieser Folge?
In unserer 21. Episode widmen wir uns einem echten Klassiker der Filmkultur: dem Magazin Cinema, das 2025 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Zu Gast sind die Redaktionsleiterin Lisa Schwarz und ihr Kollege Oliver Noelle – beide leidenschaftliche Cineast*innen mit überraschenden Geschichten aus der Welt des Films.

🎥 Gemeinsam sprechen wir über:

  • die Faszination Kino vs. Streaming – wer überzeugt am Ende wen?
  • Lisas und Olivers Weg zu Cinemaund was ein früher Korb damit zu tun hatte
  • den Redaktionsalltag zwischen Popcorn, Pressevorführungen und Deadlines – und warum man dafür manchmal Horrorfilme um 10 Uhr morgens sehen muss
  • prägende Filmerlebnisse aus der Kindheit – was verbindet Moonraker, Mulan und E.T.?
  • die Rolle von Cinema als Magazin für echte Filmfans – und welche Filme es (fast) nie ins Heft schaffen
  • Filmzitate-Ratespiel mit Überraschungseffekt – wer fällt bei Dirty Dancing durch?
  • und natürlich: persönliche Top-3-Filme der beiden Gäste – inklusive eines Favoriten, für den Lisa fast nach London fliegt

📍 Außerdem erfährst du, warum „Cinema“ für viele mehr als nur ein Filmmagazin ist – und was es mit dem Satz „Alive in the Dark“ auf sich hat.

Unsere Gäste:
🎙 Lisa Schwarz & Oliver Noelle, Redaktionsleitung Cinema
📍Hamburg, leidenschaftlich, filmaffin

🎧 Jetzt reinhören und mit uns feiern: 50 Jahre Cinema – und die Kraft guter Geschichten auf großer Leinwand!

Transkript anzeigen

00:00:00: * Musik *

00:00:03: * Musik *

00:00:06: * Musik *

00:00:15: Acht das Handy aus!

00:00:25: Unverschämtheit!

00:00:31: * Musik *

00:00:34: Reisner! Reisner!

00:00:37: * Musik *

00:00:40: Ich kann jetzt nicht!

00:00:44: Ich geh kurz!

00:00:47: Ich muss kurz raus!

00:00:51: * Musik *

00:00:55: Sorry.

00:00:57: Reisner! Ja, ist es wichtig!

00:01:08: Verdrickst du mich denn da einen Dauernden weg?

00:01:11: Ich bin im Kino.

00:01:14: So, ich denn das Wissen steht das auf deinem Handy drauf.

00:01:18: Mach's doch aus!

00:01:22: Ich versuch dich, wenn ich einmal wegdrücke mag,

00:01:25: dann musst du doch merken, da ist irgendwas, geht jetzt grad nicht.

00:01:29: Ich bin im Kino mit meinen Kindern, das hab ich versprochen.

00:01:33: Du hast gesagt, ich kann dich immer erreichen.

00:01:36: Ich bin ja jetzt auch für dich rausgegangen.

00:01:39: Das war schon peinlich genug, weil ich hab eben schon 'ne Frau ermahnt.

00:01:43: Ich geh mit meinen Kindern gerne ins Kino,

00:01:46: weil Kino einfach ein tolles Erlebnis ist.

00:01:50: Ich bin jetzt mit meinen Kindern zu Hause aufs Sofa,

00:01:53: wenn meine Kinder in den Arm uns streamen.

00:01:56: Du hast mich doch gefragt, wenn du mir 'ne Frage stellst,

00:02:00: dann musst du mich auch antworten lassen.

00:02:03: Ich geh mit meinen Kindern ins Kino,

00:02:06: nur weil du hier mit deiner dicken Anlage zu Hause,

00:02:09: irgendwie Dolby, wo sind wir mittlerweile bei Dolby, Dolby 10.1?

00:02:13: Das kann er aber nicht jeder zu Hause.

00:02:17: Ich hab zu Hause keinen riesengroßen Fernseher, brauche ich auch nicht.

00:02:20: Dafür musst du ja offensichtlich ins Kino.

00:02:23: Ich lege mich lieber zurück.

00:02:26: Früher war das ja noch so, da musste man noch 'n Jahr warten.

00:02:30: Ja, komm, Margot, red nicht so viel.

00:02:33: Heute ist es.

00:02:35: Ich brauch das nicht, ich brauch das nicht immer nur vom Fernseher.

00:02:39: Immer rausgehen, Margot, nicht immer nur zu Hause sitzen.

00:02:44: Ich hab das nicht, ich hab das nicht.

00:02:46: Ich hab das nicht, ich hab das nicht.

00:02:49: Wenn du sagst, jemand hat 'n Handy-Spiel.

00:02:52: Der Film läuft, meine Kinder warten drin.

00:02:55: Soll ich's wieder sagen? Ja, mach es doch.

00:02:58: Soll ich mal jemandem sprechen, der dir das Gefühl von Kino

00:03:02: wieder vermittelt, dass du zurückkommst?

00:03:05: Ich hab zu Hause Popcorn, mach 'ne Maschine.

00:03:08: Ich muss mal jemandem, der mir erzählt,

00:03:12: dass ich da nicht mehr auf dem Ecke ...

00:03:14: Ich muss jetzt rein.

00:03:16: Ich muss jetzt rein.

00:03:18: Jetzt mach mir bitte ...

00:03:20: Wichtig, was war denn dich?

00:03:22: Wichtig.

00:03:24: Ich muss rein.

00:03:26: Ich hab's vergessen.

00:03:28: Herzlich willkommen bei Undercover.

00:03:31: Dem Infotainment-Podcast zu Themen rund um Printmagazine

00:03:35: und ihren Köpfe dahinter.

00:03:38: An den Mikrofonen sitzen die ausgewiesenen Vertriebsexperten

00:03:41: und selbsternannten Printliebhaber

00:03:43: Marc-Oliver Bender und Carsten Reisner.

00:03:46: Zusammen diskutieren sie kontrovers über Aktuelles

00:03:50: aus der Welt der Medien.

00:03:52: Immer, wenn sie sich nicht einigen können,

00:03:55: laden sie Experten zum Interview ein.

00:03:58: Freut euch jetzt auf die neue Folge

00:04:01: und begleitet uns hinter die Kulisse der Medienbranche.

00:04:05: Am Ende geht für beide immer.

00:04:07: Print is not dead.

00:04:10: So, Carsten.

00:04:11: Es sind schon wieder vier Wochen um.

00:04:13: Schon wieder sitzen wir in Hamburg.

00:04:16: Weil ...

00:04:18: Da musst du immer noch rumhalten.

00:04:21: Das muss man hinweisen,

00:04:23: dass das Hamburger Abendblatt uns regelmäßig

00:04:26: diese schöne Studie zur Verfügung stellt.

00:04:29: Wir wollen unseren Konflikt ein bisschen auflösen.

00:04:32: Den wir hatten, als ich dich ausversehlen ...

00:04:35: Du rufst mich im Kino an und lässt auch nicht locker.

00:04:39: Wer geht noch ins Kino?

00:04:40: Ich zum Beispiel.

00:04:42: Ich zähle noch ins Kino.

00:04:44: Ich zähle noch ins Kino.

00:04:46: Nachher auch noch deine schöne Geschichte

00:04:49: von deinem Lieblingskino in München.

00:04:52: Für mich, damit jeder weiß, ist es das 100.

00:04:55: Mal langsamer.

00:04:57: Wir begrüßen heute zwei Expertininnen aus diesem Weg.

00:05:01: Einmal die Lisa Schwarz.

00:05:03: Herzlich willkommen Lisa.

00:05:05: Und einmal den Oliver Nölle.

00:05:08: Ich bin ein Hörer der Hörerinnen und Hörer.

00:05:10: Das hatten wir ja auch noch nie.

00:05:12: Dass unsere Gäste beide Positionen mit uns gemeinsam auflösen können.

00:05:16: Sonst haben wir nur einen oder ausschließlich einen Experten.

00:05:20: Wir können es zur Zweit machen.

00:05:22: Wir grüßen euch ganz herzlich.

00:05:25: Und Kassen, den wir grüßen, wir noch?

00:05:28: Mich, die Hörerinnen und Hörer.

00:05:31: Das machen wir jetzt noch.

00:05:33: Dass wir auch an unsere Hörerinnen und Hörer denken.

00:05:37: Ich bin ein Kassenwurfer.

00:05:38: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:41: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:44: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:47: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:50: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:53: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:56: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:05:59: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:02: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:06: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:08: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:11: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:14: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:17: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:20: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:23: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:26: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:29: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:32: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:35: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:37: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:40: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:43: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:46: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:49: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:52: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:55: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:06:58: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:01: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:04: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:06: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:09: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:12: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:15: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:18: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:21: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:24: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:27: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:30: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:33: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:35: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:38: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:41: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:44: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:47: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:50: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:53: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:56: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:07:59: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:02: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:04: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:07: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:10: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:13: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:16: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:19: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:22: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:25: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:28: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:31: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:33: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:36: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:39: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:42: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:45: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:48: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:51: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:54: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:08:57: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:00: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:02: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:05: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:08: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:11: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:14: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:17: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:20: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:23: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:27: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:29: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:32: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:35: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:38: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:41: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:44: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:47: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:50: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:53: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:56: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:09:58: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:01: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:04: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:07: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:10: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:13: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:16: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:19: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:22: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:25: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:27: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:30: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:33: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:36: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:39: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:42: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:45: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:48: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:51: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:54: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:56: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:10:59: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:02: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:05: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:08: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:11: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:14: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:17: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:20: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:23: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:25: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:28: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:31: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:34: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:37: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:40: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:43: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:46: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:49: Ich komme aus dem Ort, in dem ich geboren bin.

00:11:52: Das ist so, wenn du versuchst dich zu erinnern, was du dein erster Kinofilm oder die ersten Kinofilmen bei was hatte ich dazu gebracht,

00:11:57: da würde ich sagen diese Moonraker Erfahrung, ein Film, den man heute ja nicht mehr gucken kann,

00:12:01: mit den Frauen feindlichen Sprüchen von Roger Moore, nach 10 Minuten hast du heute schon die Nase voll, ehrlich gesagt.

00:12:06: Das war mir damals nicht bewusst, Entschuldigung, aber das war das, was mich eigentlich zum ersten Mal am Kino fasziniert hat.

00:12:13: Ja, ich denke, bei mir war es eh, naja, ich überlege also, nein, Moonraker kann ich jetzt nicht sagen.

00:12:20: In der Mitte war es überhaupt nicht ähnlich, was rede ich hier?

00:12:22: Bei mir war es tatsächlich so, das klassische Disney-Thema, ich weiß noch Mulan habe ich damals im Kino gesehen.

00:12:28: Ich glaube, das war in meinem, oh, jetzt müsste ich lügen, weil sie nicht mehr genau am 6. Geburtstag.

00:12:33: Genau, da ging es so bei mir los.

00:12:35: Ich weiß noch, Tchung Manji war so der Film, der bei uns zu Hause rauf und runtergelaufen ist.

00:12:40: Ich weiß noch, die Videokassette war irgendwann auch so kaputt und also wirklich, es ging gar nichts mehr,

00:12:46: ich wollte quasi auswendig mitsprechen. Das war auch so ein Riesenfilm für mich einfach damals.

00:12:52: Und dann hat das so seinen Lauf genommen.

00:12:55: Tchung Manji war ja so gar nicht meins.

00:12:57: Echt? Wieso nicht?

00:12:59: Ich weiß es, da kam ich nicht rein. Das war das nicht so mit diesem Tumor in so eine Welt.

00:13:03: So ein Dretschspiel.

00:13:05: Ja, genau, und dann ist man da reingezogen worden.

00:13:07: Ja, es kam was raus.

00:13:09: Das war so nicht, das war ich so normal.

00:13:11: Marc, was war denn dein so dein erster Kinofilm? Kannst du dich daran erinnern?

00:13:14: Ich habe nämlich lange überlegt, auch jetzt im ...

00:13:15: IT war das, glaube ich.

00:13:17: War das IT tatsächlich?

00:13:19: Ich kann mich nicht erinnern.

00:13:21: Wenn du so auf den Dörrbe groß bist, dann ist ja das Kino nicht gleich ober Ecke.

00:13:24: Also so, dass man sagt, jedes Wochenende.

00:13:26: Das Kino war ein Walz-Rode. Ich habe 12 Kilometer entfernt gewohnt.

00:13:30: Da war das ja ohne Auto ja eine Weltreise, wenn man da mal hin war.

00:13:33: Und ich glaube, also der erste Film war IT.

00:13:36: Aber das war nicht so mein Film.

00:13:38: Nein?

00:13:40: Nein.

00:13:43: Das war ein Film, das war ein Film, das war ein Film, das war ein Film.

00:13:45: Ich habe ja so Klassiker von früher als Kind, wo ich auch sage, das muss eigentlich jedes Kind gesehen haben.

00:13:48: Oder sagen wir so die, die vielleicht in meinem und deinem Alter sind Marc.

00:13:51: Wie gesehen sind sie denn tatsächlich?

00:13:53: Nee, so ein Film wie "Die Goonies" kennt ihr wahrscheinlich.

00:13:56: Ja.

00:13:58: So, das war, ich glaube um die 85, 86 kam der raus.

00:14:00: Es kann sein, dass das einer meiner Ersten war.

00:14:02: Und ein zweiter, den man auch gesehen haben muss, in der Zeit geboren ist,

00:14:05: ist dann Beimi.

00:14:07: Kennt ihr auch, super.

00:14:09: Also das sind so, du kennst ihn glaube ich nicht Marc, du guckst mich ganz groß an.

00:14:12: Super Klassiker finde ich.

00:14:13: Die gehören auch, wenn man mich fragen sollte zu meinen Topf aus der Zeit so.

00:14:16: Ja Marc, okay.

00:14:18: Nehmt uns auch mal mit auf so einen typischen Redaktionstag.

00:14:21: Stellen wir uns das so vor, ihr kommt morgens, dann essen wir alle Mann und alle Frauen rein ins eigene Hauskino.

00:14:26: Dann werden erst mal 4, 5 Kinofilme geguckt und dann...

00:14:29: Ist der Tag vorbei.

00:14:31: Wenn ihr so erschöpft, dann können wir auch Gangs mitmachen.

00:14:34: Nein, so ist es natürlich nicht.

00:14:36: Also ich bringe erst mal meine Kinder in die Schule, dann radle ich in die Redaktion an der Elbe.

00:14:39: Bis hierhin ist es romantisch.

00:14:41: Das klingt gut, oder?

00:14:42: Klar, Checkster als erstes erstmal digital, was ist los, gibt es irgendwas Neues, Radtie, Branchen, Dienste, drüben.

00:14:50: In den USA kommt was Neues aus Hollywood, ist jemand gestorben, müssen wir umplanen, gibt es einen neuen Trend, wie auch immer.

00:14:56: Dann haben wir um 9.30 jeden Tag, also eine Redaktionskonferenz.

00:14:59: Wir machen jetzt digital, also wir haben natürlich ein relativ gutes System mit Remote Arbeit

00:15:04: und haben Vertrauensarbeit, die Leute machen das gut von zu Hause

00:15:08: und dadurch, wenn ihr auch abends ein Film oder eine Serie guckt, ist es eh quatscht zu sagen, du hast hier 9-to-5 oder so was.

00:15:14: Gab es glaube ich bei Cinema noch nie.

00:15:16: Und um 9.30 besprechen wir dann die Themen, also wir haben aktuelle Sachen, welches Layout ist gerade im Bau, oder gibt es Probleme?

00:15:24: Hat das gestern mit dem Interview geklappt, wie war Brad Pitt sozusagen?

00:15:29: Und da gibt es fast Neues, ob die irgendwo Schwierigkeiten oder auch nicht.

00:15:34: Dann macht eigentlich jeder seinen Kran, du guckst natürlich, was du für Termine hast, also über die Woche hast du ganz bestimmte Termine,

00:15:39: ganz bestimmte Themen, die fest sind und du guckst, was du mit Kintermine hast, du musst heute noch ins Kino, hast du irgendwie noch abends einen Termin und so weiter und so fort.

00:15:48: Und der Rest ergibt sich eigentlich von selber, insofern kann man sagen, jeder Tag ist schon anders.

00:15:53: Je nachdem, was du gerade für eine große Geschichte fertig machen willst, musst du die schreiben.

00:15:57: Wenn es um Planung geht, musst du die machen und so weiter und so fort.

00:16:00: Und Lisa, dein Tag läuft ganz anders, glaube ich.

00:16:03: Ich schlafe erst mal bis zehn.

00:16:05: Wie krass.

00:16:07: Eigentlich hast du gut zusammengefasst, ich glaube, das trifft es.

00:16:12: Lisa, was ist so faszinierend für dich? Also was ist das Spannendste an deinem Redaktionsalltag, wenn du das mal auf den Punkt bringen müsstest?

00:16:20: Oh, das Spannendste.

00:16:22: Ist das die Vielfalt?

00:16:24: Ja, auf jeden Fall.

00:16:27: Ich finde, das ist so dieser klassische 9-to-5-Job, was ich halt echt toll finde und das war auch immer so mein Ziel, dass man doch immer reichlich Abwechslung hat im Job.

00:16:34: Oh, es gibt so viele Sachen. Also ich finde natürlich unterwegs zu sein, das ist ein Riesending, auch für Olli würde ich mal frech behaupten.

00:16:42: Immer schön zu Ausgrafhalerung geht, ja.

00:16:45: Zum Beispiel.

00:16:47: Das haben wir noch nicht geschafft, aber du, die Hoffnung ist da.

00:16:51: Genau, also ins Kino zu fahren, es geht damit los, einfach den Tag zu starten mit einem Horrorfilm um 10.

00:16:57: Das kann, glaube ich, auch nicht jeder sagen, das ist halt ganz lau nicht.

00:17:01: Aber natürlich dann auch wirklich, es hätte zu besuchen, Interviews zu führen, Sachen vorabzusehen, das ist halt immer noch so ein kleiner Thrill, den man hat.

00:17:09: Und wird dann natürlich auch zu Hause so ein bisschen ausgefragt von Freunden und Freundinnen.

00:17:14: Ja, das ist so das Tolle, finde ich. Also du bist so wirklich total drin in deinem Hobby.

00:17:19: Also ich finde es immer so abgegriffen, dieses Hobby zu einem Beruf gemacht, aber es ist halt wirklich so.

00:17:23: So, man macht ein Hobby zum Beruf und du musst nie wieder arbeiten, oder? Wie geht der Spruch komplett?

00:17:27: Ja, absolut. Aber ob ich, dann habt ihr ja schon meine nächste Frage quasi beantwortet, wenn ihr sagt, ihr habt euer Hobby zum Beruf gemacht.

00:17:33: Könnt ihr noch ein Kinofilm gucken oder ein Film gucken oder eine Serie gucken, ohne irgendwie auch an das Heft zu denken und zu überlegen, ah, das wäre doch fast ein, das wäre dann eine Geschichte fürs Heft oder Arbeit dem,

00:17:47: das ist ja auch immer so, dass ich das nicht in einem Interview machen, geht das noch, ohne daran zu denken?

00:17:50: Bei mir auf jeden Fall, es ist halt auch immer ganz praktisch, weil wir gucken die Filme ja so weit im Voraus, wenn es ums Heft geht, dass ich dann tatsächlich privat,

00:17:57: sage ich mal, einfach die Filme nur noch genießen kann. Also ich war jetzt letztes Wochenende zum Beispiel im Kino und habe mir Beating Hearts angeguckt,

00:18:03: Riesenempfehlung, also der Film ist der Wahnsinn und hat mich umgehauen.

00:18:07: Und das Schöne war halt, dass Kollege Markus Fiedler den Film schon geguckt hat für die Ausgabe.

00:18:11: Also ich konnte ihn einfach privat genießen, musste nicht mehr dran denken, okay, wie können wir den irgendwie mitnehmen?

00:18:16: Weil es war alles schon gelaufen thematisch. Von daher die privaten Kinotermine.

00:18:20: Ich gucke auch Filme echt gerne mehrmals. Ich bin gerne in der PV, in der Pressevorführung und gehe dann Wochen später nochmal mit Freunden rein.

00:18:26: Das mache ich auch total gerne.

00:18:28: Guckt man dann anders?

00:18:30: Ja, ein Stück weit schon. Also klar, gibt es auch Filme, die willst du mehrmals gucken, weil es einfach so viel zu entdecken gibt.

00:18:35: Und du kannst die einfach komplett zurücklehnen. Und dann auch so auf die Reaktion von den anderen warten, das finde ich auch immer ganz schön.

00:18:41: Ja, mir geht es ähnlich. Also klar, willst du ja auch dann jetzt ist Freizeit. Jetzt will ich den Film genießen.

00:18:45: Dann würde ich darauf achten, irgendwie war diese Kamerafahrt mit der subjektiven Kamera, war das jetzt effektiv oder was nicht.

00:18:51: Da ist ja auch kein Lust mehr in deinem Privatleben. Aber andererseits gibt es ja auch so eine Rückkroplung.

00:18:57: Also ich gucke sehr viele Filme, weil es sie eben nicht mehr im Kino gibt. Die gibt es dann auf Blu-ray und aus privaten Gründen.

00:19:05: Ich bin ein Riesenfan aus klassischen Finoatszyklus der 40er/50er Jahre. Da läuft kaum noch was im Kino.

00:19:10: Die kannst du, wenn du sie überhaupt noch bekommst, irgendwo auf einer alten Import-TV, die aus den USA oder so bekommen.

00:19:15: Aber manchmal gibt es dann auch Rückkroplung zum Berufsleben, dass du dann merkst, okay, der neue Guillermo del Toro ist doch ein Remake eines Filmes von 1946.

00:19:25: Und dann bist du sozusagen bei deinem Steckenpferd dabei und siehst okay, eigentlich müsste man mit Guillermo del Toro mal darüber sprechen.

00:19:33: Dann hast du wieder eine gute Idee für das Cinema. Aber auf jeden Fall, wenn ich filme, gucke privat, dann denke ich überhaupt nicht.

00:19:41: Ja, vor allem vielleicht, wenn man mit den Kindern auch guckt, dann ist man ja irgendwie nochmal anders.

00:19:46: Das sind ja auch andere Aktenfilme, die man dann guckt, wo man kommt.

00:19:50: Mein Sohn ist 9 und will natürlich Minecraft, das war eine große Diskussion, der ja ab 12 ist.

00:19:56: Ich wollte ihn eigentlich erst mit in die Pressevorführung nehmen. Und da hatten sie aber schon bei der Einladung geschrieben.

00:20:02: Wir wissen noch nicht, welche FSK-Löwe bekommt. Also bitte bringt keine Kinder unter 12 mit, weil die lassen wir nicht rein, obwohl die FSK nicht wissen.

00:20:08: Und das ist eine große Diskussion, auch im Freundeskreis. Die Jungs haben alle aus der Klasse beschlossen, wir gucken den Film.

00:20:14: Und denen ist nicht klar, dass die nicht ins Kino reingelassen werden.

00:20:17: Nein, mit Kindern guckst du natürlich andere Arten von Filmen. Einiges entdeckst du aber auch wieder, wie König der Löwen zum Beispiel.

00:20:24: Den haben wir jetzt gerade in den Runden guckt.

00:20:27: Ja, das ist auch mal ein letzter, Entschuldigung, ganz kurz, weil wir gerade über König der Löwen sprechen.

00:20:32: Den habe ich ja am Sonntag geguckt, mit meinen Kindern, die fanden das super.

00:20:35: Mein letzter Kinofilm war tatsächlich auch mit meinen Kindern. Und die feiern das auch total ab ins Kino zu gehen.

00:20:40: Natürlich ist es auch, meine sind jetzt noch ein bisschen jünger, sind 4 und 6, sind 4 und 7.

00:20:45: Aber das ganze drumrum, da rein zu gehen, dann vorne noch Süßigkeiten raushugen und dann in diesen großen Saal rein zu gehen,

00:20:50: in diese Sessel reinfallen, sich zu lassen, das finden die super.

00:20:55: Das haben wir ja schon vor zwei Jahren geguckt.

00:20:56: Dabei habe ich den ersten Tag gar nicht gesehen. Ich habe trotzdem verstanden, worum es geht.

00:21:00: Hey, gab es keine Zusammenfassung.

00:21:02: Und das kann ich noch dazu sagen, ich glaube, eine Woche später habe ich gesehen, dass in irgendeiner Screaming-Plattform ist den auch gab.

00:21:09: Ich glaube bei Disney+ und ich war nicht enttäuscht, dass ich gesagt habe, oh, hätten wir auch hier gucken können,

00:21:14: weil das ist doch was anderes, auch für die Kinder ist es was anderes, im Kino zu gucken, Marc, als zu Hause vom Fernseher.

00:21:20: Auf deinem Fernseher. Das kann ich mir gut vorstellen, dass das eine Enttäuschung ist.

00:21:24: Was mich noch interessieren will, so klein. Wie oft seid ihr denn so im Monat im Kino?

00:21:27: Ja, mittlerweile leider selten nah. Was muss man ehrlich sagen?

00:21:33: Also die Tage, an denen wir alle vier PV-Termine schaffen, die sind lange vorbei.

00:21:38: Im Monat, Olli, habe ich jetzt gerade, hast du eine Schätzung?

00:21:41: Grobe Schätzung.

00:21:43: Ja, ich habe jetzt auch gesagt, höchstens.

00:21:45: Also das war für die früher anders gerade zu sein bei TV Digital.

00:21:50: Die Pressevorführungen in Hamburg sind ja so strukturiert, dass du, da gibt es drei, vier Kinos, wie die veranstalten.

00:21:55: Und entsprechend gibt es ungefähr 15 bis 20 pro Woche würde ich sagen.

00:21:59: Und manchmal gibt es Tage, da ist es um 10 Uhr, um 12 Uhr, um 15 Uhr und um 17 Uhr 30 Uhr.

00:22:06: Und zu der Zeit bei TV Digital war das dann wirklich so, weil der einzige Ball, das überhaupt gemacht hat,

00:22:11: dass du dann Tage hattest, wo du, ne? Und dann hast du ziemlich viele E-Mails am Ende des Tages, die du nicht beantwortet hattest.

00:22:18: Aber letztlich auch das, was uns fasziniert. Wir wollen ja, dass es das Kleserschaft fasziniert.

00:22:22: Wir wollen ja im Kino sein, dass es unsere Art zu leben.

00:22:25: In der Redaktionsleitung ist das halt nicht immer mehr möglich.

00:22:28: Da sucht man sich eher so die Highlights raus, wenn wir das, wenn wir sagen, okay, uns wurde ein Interview angeboten,

00:22:33: wir dürfen das und das machen, dann beführen wir auch das Interview.

00:22:36: Oder umgekehrt, wenn in der Redaktion besprochen wird, wer kann ja sehen, filmen noch sehen, weil wir sind eigentlich alle beschäftigt,

00:22:42: dann sagen wir auch noch mal, okay, dann nehme ich den jetzt noch mit.

00:22:44: Aber es ist leider lange nicht mehr so viel wie früher.

00:22:47: Aber wir merken schon allein in den ersten zehn Minuten, dass wir hier wirklich Profis haben, was das Genro Kino angeht,

00:22:52: die bei der Cinema sitzen, arbeiten und schreiben, bevor wir über die Cinema sprechen, mal ein bisschen intensiver sprechen,

00:22:59: wollen wir noch mal prüfen, ob wir wirklich Profis sind in eurem Genre.

00:23:02: Wir hätten mal so ein, so 4, 5 Filmzitate, wir müssen noch die übertreiben.

00:23:07: Filmzitate vorbereitet, die wollen wir mal vorlesen, mal gucken, ob ihr die erkennt, bzw. von welchem Film die kommen.

00:23:13: Jetzt fliegen wir auf, Olli.

00:23:16: Das ist einfach so.

00:23:17: Wir haben so ganz, ganz komische Filme rausgesucht.

00:23:21: Das ist nicht der Bespruch.

00:23:23: Gibt es dir das erste Mal?

00:23:25: Ja klar, also das erste Filmzitat lautet, wenn es blutet, können wir es töten.

00:23:30: Und go Olli.

00:23:32: Irgendwas mit Alien.

00:23:34: Also ganz nah dran.

00:23:36: Es gibt auch endlos viele Fassungen mittlerweile.

00:23:40: Ja, sehr gut, sehr gut.

00:23:44: Ah, der erste.

00:23:45: Der erste, ja genau.

00:23:47: Das ist vielleicht ein Scheiß, der muss umgefunden werden.

00:23:49: Wir waren in der richtigen Ecke im Unterwächs.

00:23:51: Ja, absolut.

00:23:53: Den zweiten, der wird ein bisschen schwerer jetzt.

00:23:56: Ich habe eine Wassermelone getragen.

00:23:58: Baby.

00:24:00: Das ist ja Dirty Dancing.

00:24:02: Haben wir schon, haben wir schon.

00:24:04: Sehr gut.

00:24:06: Ich bin zu alt für diesen Scheiß.

00:24:08: Da gibt es einen riesen Streit in der Filmgeschichte, in welchem Film das zuerst auf.

00:24:13: Da tauchte.

00:24:14: Und du meinst natürlich den ersten ...

00:24:19: Little Wetter.

00:24:21: Little Wetter.

00:24:23: Und garantiert gab es den auch in einem Film zwei Jahre zuvor.

00:24:27: Das Name, je mehr es aber nicht einfällt.

00:24:29: Bereichen wir nach.

00:24:31: Genau.

00:24:33: Aber tatsächlich war das, was wir gesucht haben.

00:24:36: Genau, das ist ja das berühmte Zitat.

00:24:38: Aber tatsächlich, ich habe es mal gefunden, ich habe auch einen anderen Film gesehen,

00:24:42: irgendwie 85.

00:24:43: Das ist ein riesen Streit, gibt wann dieses Zitat,

00:24:45: wenn du zum ersten Mal auftauchst, das war dein Kenntmanns.

00:24:47: Ja, genau.

00:24:49: Und zwar daher bekannt zumindestens.

00:24:51: Also, drei haben wir, alle drei erraten, bzw. gewusst, jetzt kommt der vierte.

00:24:55: Sei still, du hattest mich schon nach dem Hallo.

00:24:58: Oh, ja.

00:25:00: Jerry Maguire spielt das Japs oder auch ist er toll.

00:25:03: Für mich zum Schott, sag ich noch.

00:25:05: Das wäre so einfach gewesen, finde ich gut, finde ich gut, dass ihr in anderes Zitat war.

00:25:08: Der war zu weit gewesen.

00:25:11: Und das letzte Zitat, folge dem weißen Kaninchen.

00:25:15: Du darfst noch mal Lisa.

00:25:17: Sie weiß, haben wir alles noch.

00:25:19: Stärke.

00:25:21: Da habt ihr mich jetzt so, Gott, ist das peinlich.

00:25:23: Nein, das war nicht der erste Matrix.

00:25:25: Ist es der erste, alles klar, danke.

00:25:27: Ja, okay.

00:25:29: Das ist richtig.

00:25:31: Dann noch einen für euch.

00:25:33: Make my day.

00:25:35: Große Augen.

00:25:37: Ja.

00:25:40: Ich habe keine Ahnung.

00:25:41: Ich brauche die GPD mal kurz.

00:25:43: Make my day.

00:25:45: Ja.

00:25:47: Teil vier einer berühmten Kopf-Thriller-Reihe mit Clint Eastwood.

00:25:51: Teil vier, sobald gucke ich mal.

00:25:53: Oh ja, nee, das weiß ich tatsächlich nicht.

00:25:56: Er heißt Harry mit Vornamen.

00:25:58: Und ist ein schmutziger Typ.

00:26:00: Das ist ein ganz schmutziger Typ.

00:26:02: Dirty Harry.

00:26:04: Ah, gucke mal.

00:26:06: Also, bis vier habe ich, glaube ich, tatsächlich nicht geguckt.

00:26:09: Ja, also, fünf von fünf und vier von eins.

00:26:11: Ja, genau.

00:26:13: Also, sehr gut.

00:26:15: Sonst bereitet sich ihm auf alles Vorreißen an, diesmal nicht.

00:26:17: Ja, ich habe mir auf alle anderen Filme vorbereitet.

00:26:20: Auf alle diese Gifte auch den getrennt.

00:26:22: So, jetzt gehen wir mal zur Cinema.

00:26:24: 50 Jahre feierte dieses Jahr.

00:26:26: Richtig großes Jubiläum.

00:26:28: Erzählt uns doch mal besser gesagt, wir wissen ja, was die Cinema ist.

00:26:31: Und dann, Hörerinnen und Hörer, was ist die Cinema, was macht die Cinema aus?

00:26:34: Und vielleicht, wie hättest du sich auch so in den letzten 50 Jahren verändert?

00:26:38: Puh, das ist das Weste.

00:26:39: Das ist das Weste, ne?

00:26:41: Und viel in einer Frage.

00:26:43: Ja, und dann fange ich mal ein, wie gesagt.

00:26:45: Wirst du?

00:26:47: Genau.

00:26:49: Also, es hat sich immer so leicht, der Sprech,

00:26:51: das Renommier des Kino-Magazins Deutschlands, das Eldersum, so klar.

00:26:53: Ja, was macht das aus?

00:26:55: Was ist das für eine Leserschaft für, was für eine Leserschaft arbeiten hier?

00:26:57: Und wie sagen das, sind Leute, Menschen, die fasziniert sind vom Kino,

00:27:01: die sich gerne tolle Geschichten erzählen lassen.

00:27:04: Und für mich, am besten formuliert, hat es eine Filmkritikerin,

00:27:07: aus den 60er Jahren in New York, Pauline Kell,

00:27:09: die hat man ein Buch geschrieben, das sie ist "Alive in the Dark".

00:27:12: "Ein Leben im Dunkeln" hat dann über ihr Leben als Kino-Kritikerin geschrieben.

00:27:16: Und genau das ist das, wir sitzen sozusagen am liebsten den ganzen Tag im Kino

00:27:20: und gucken die besten und die schönsten und die teursten Geschichten an,

00:27:23: um dann den Leserinnen und Lesern zu sagen, das ist wirklich gut.

00:27:26: Oder wenn du das magst, dann geh unbedingt auch da rein.

00:27:30: Hier haben wir noch eine Perle gefunden.

00:27:32: Oder da gibt es einen Teil 4, der nicht besonders gut ist.

00:27:36: Das würde ich sagen, ist so die Grundidee von Cinema.

00:27:38: Ja, das ist so dieses Live-vor-Ort-Gefühl, was wir vermitteln.

00:27:43: Also wir sind wirklich nah dran am Geschehen,

00:27:46: sprechen mit den Leuten und den Stars und genau das wollen wir auch so mit rüberbringen,

00:27:50: dieses "Okay, wir sind in Hollywood und wir berichten von dort aus quasi".

00:27:56: Also das ist auch super wichtig, finde ich.

00:27:58: Ja, voll spannend.

00:28:00: Du hast es ja vorhin auch gesagt, als du noch nicht für die Cinema gearbeitet hast,

00:28:04: dass du hin und wieder mal eine Cinema gekauft hast.

00:28:06: Weil es führt ja auch gerade in der Zeit gar keinen Weg dran vorbei.

00:28:09: Meistens war das dann so Cinema gekauft, was für Filme gibt es.

00:28:14: Also gar nicht jetzt unbedingt um sie im Kino zu gucken,

00:28:17: sondern es war ja auch immer eine Rückschau auf Filme,

00:28:19: die ist dann auf Videokassette, Video-Kassette, das hast du vorhin schon mal gesagt.

00:28:22: Genau.

00:28:24: Und dann sind wir damit mit der Empfehlung der Cinema in unsere Videothek gegangen

00:28:27: und haben uns da die Videokassetten geholt.

00:28:29: Aber hallo, und das hat auch meistens gepasst.

00:28:32: Ja, das ist ja so.

00:28:33: Das müssen wir unserem jüngeren Publikum noch erklären, was eine Videothek ist.

00:28:35: Das weiß ich jetzt nicht so genau.

00:28:37: Ah, Sie fehlen mir sehr, muss ich sagen. Die Videotheken.

00:28:39: Ja, schon.

00:28:41: Dir nicht, ne, Marc?

00:28:43: Videotheken?

00:28:45: Ja.

00:28:47: Ich war meistens zu spät dran mit der Abgabe und das hat dann nur so viel Geld gekostet.

00:28:49: Von daher ist das gut, das ist dann teuer.

00:28:51: Also da bin ich schon sehr bequem geworden.

00:28:53: Und bin froh, dass man das streamen kann.

00:28:55: 50 Jahre Cinema bedeutet ja natürlich auch 50 Jahre Filmmengeschichte.

00:28:57: Lisa, deine Top 3.

00:28:59: Oh, ich habe mich darauf vorbereitet.

00:29:01: Das ist wirklich Tagesform abhängig.

00:29:02: Das möchte ich noch an dieser Stelle sein.

00:29:04: Frag mich morgen und du kriegst andere Filme, die auch gekneint.

00:29:06: Okay, alles klar.

00:29:08: Heute noch darüber gesprochen, weil das wahrscheinlich als Making of.

00:29:11: Oder ich habe ein bisschen gepusht,

00:29:13: als Making of auch für die nächste Ausgabe.

00:29:15: Mein Alltime favorite, ich kann ihn wieder und wieder und wieder gucken.

00:29:17: Hab gesehen, er wird jetzt auch wieder aufgeführt in London.

00:29:20: Bin kurz davor dann auch hinzufliegen dafür.

00:29:22: Dolz und Vorurteil von Joel Wright, einer meiner absoluten Lieblinge.

00:29:26: Und definitiv in der Top 3, würde ich sagen.

00:29:30: Und dann wird es schon schwieriger.

00:29:31: Für mich, die Two Man Show, auch einfach ein gigantischer Film.

00:29:35: Ich liebe den sehr, ja, ja, ja.

00:29:37: Doch, würde ich auch sagen.

00:29:39: Und The Dark Knight hat mich ungehauen im Kino.

00:29:42: Also das ist auch so ein Film, den ich vergesse.

00:29:44: Ach, siehst du, jetzt kann ich meine Top 3,

00:29:46: muss ich sie wieder korrigieren, denn dann hatte ich schon wieder ein Schirm.

00:29:48: Das ist einfach mit bisschen Bailade.

00:29:50: Das ist einfach der totale Wahnsinn.

00:29:52: Soundtrack, alles gut, ja, das stimmt.

00:29:54: Und will gar nicht vorweggreifen, weil dann schimpfst du mich wieder, Marc.

00:29:56: Aber das ist ein Kinofilm, ja, den kannst du in den Kino gucken.

00:29:59: Ja, da stimme ich jetzt so.

00:30:00: Das ist echt ein Ding für die große Leinbar.

00:30:02: Aber ich sehe schon, wenn du mit deinem Gesicht verfinstert sie schon wieder.

00:30:05: Top 3, Oliver.

00:30:07: Da ist er der letzten 50 Jahre, sei er Joel, fallen bei mir ja 90 Prozent der Fünfe weg.

00:30:13: Also bei mir ist es tatsächlich sehr stark.

00:30:17: Die erste Hälfte der 80er ist bei mir ganz groß dabei.

00:30:20: Und da könnte ich schon 10 der 3 benennen.

00:30:23: Aber ich sage mal einfach, also Blade Runner.

00:30:27: Und ich sage nicht, welche Version.

00:30:29: Dann gibt es wieder Streit.

00:30:31: Ich finde ich großartig den ersten Terminator von James Cameron Tollerson.

00:30:34: Ich terminiere den ersten.

00:30:36: Und um nochmal einigermaßen in unsere Zeit zurückzukommen.

00:30:39: Christopher Nolan, er ist einer meiner Lieblingsregisseure.

00:30:41: Memento, also der zweite von ihm, ist für mich auch einer der Föhrer,

00:30:45: die mich unheimlich gepackt hat.

00:30:47: Ich weiß nicht, wie oft ich die schon gesehen habe, in welchen Fassungen.

00:30:50: Und ich habe immer noch nicht rausgefunden, ob er seine Frau umgebracht hat am Ende oder nicht.

00:30:56: Das ist einfach faszinierend.

00:30:57: Der Film treibt mich für diese 25 Jahre um.

00:31:00: Kommiliturhänden weg. Großartig.

00:31:02: Er will auch nicht weiter drüber reden Nolan, oder?

00:31:04: Hast du ihn mal gefragt?

00:31:06: Wie ich ganz kurz mal ihm habe, hast du ihn mal gefragt?

00:31:08: Was heißt das Oliver?

00:31:10: Du hast Kontakt zu ihm?

00:31:12: Ja, ich habe mir immer ein Interview mit ihm geführt.

00:31:14: So zu Oppenheimer jetzt.

00:31:16: Ja, da habe ich auch jahrelang drauf hingearbeitet.

00:31:18: Das ist das mal klappt.

00:31:20: Aber um nochmal zu Memento zurückzukommen,

00:31:24: ich habe mir auch ein paar Fragen über die Frage,

00:31:26: ob er sich in der Zeit von Christopher Nolan

00:31:29: auf irgendeinem Festival in Italien nach der Veröffentlichung einmal verraten hat.

00:31:33: Wie dieser Film seiner Meinung nach ausgeht.

00:31:35: Okay.

00:31:37: Das heißt, es muss irgendwo, damals gab es das noch nicht online,

00:31:40: gehe ich mal davon aus, muss irgendwo noch in irgendwelchen verstaubten Archiven

00:31:43: irgendeiner italienischen Tageszeitung die Lösung geben, dieses Films.

00:31:46: Und wir wollten ja eigentlich nochmal den Verlag anfragen,

00:31:48: ob die uns ein kleines Budget zufüllen.

00:31:50: Das ist vielleicht schon...

00:31:53: Ich muss fragen, ob ein Heimat gerade gefallen.

00:31:55: Hand auf's Herz.

00:31:57: Habt ihr den gesehen?

00:31:59: Du hast den gesehen?

00:32:01: Ich habe ihn auch gesehen.

00:32:03: Wie ist unsere Meinung?

00:32:05: Langer Film, ne?

00:32:07: Langer Film?

00:32:09: Lange.

00:32:11: Ich habe ihn immer noch nicht gesehen.

00:32:13: Ich würde das nicht tun.

00:32:15: Es tut mir leid.

00:32:17: Ich weiß, das schneiden wir raus an dieser Stelle.

00:32:20: Danke.

00:32:22: Ich habe den Anfang schon gesagt, so aus meiner Kindheit Jugendzeit

00:32:25: mit den Gunis und St. Beymüssen, zwei Topfilme, die ich einfach immer noch liebe,

00:32:28: wenn die im Fernsehen laufen.

00:32:30: Ich glaube, Gunis habe ich schon acht oder neun Mal gesehen.

00:32:33: Wenn ich mal im Fernsehen TV's seppe und der läuft, dann bleibe ich hängen.

00:32:37: Da gibt es gar nichts.

00:32:39: Dann habe ich vielleicht noch zwei, wo ich wirklich sage, das sind echt so meine,

00:32:42: also wirklich sehr gengesehene Filme von mir.

00:32:45: Das eine ist "Die Verurteilten" mit Morgan Freeman.

00:32:48: Großartiger Film, finde ich, großartiger Film.

00:32:51: Und dann komme ich nicht an Gladiator vorbei.

00:32:53: Tatsächlich.

00:32:55: Ersten Teil für mich.

00:32:57: Wie fandest du den zweiten?

00:32:59: Den habe ich nicht geguckt.

00:33:01: Den habe ich nicht geguckt, weil Mark meinte, das wäre irgendwie wie der erste.

00:33:05: Nur irgendwie ein bisschen anders gemacht.

00:33:07: Ich dachte, du hast mir das jetzt geguckt.

00:33:09: Nein, ich finde, das hat der Jan erzählt.

00:33:11: Genau, ich habe gar nicht geguckt.

00:33:13: Ich habe den Vorsprang gesehen und gesagt, das tue ich mir nicht an.

00:33:16: Das ist ja ganz weit weg von dem, was das ...

00:33:18: Also ...

00:33:20: Ich bin auch ein großer Fan von Rocky.

00:33:21: Zum Beispiel Rocky I, gucke ich auch immer.

00:33:23: Oder "Over the Top".

00:33:25: Auch großartig.

00:33:27: Dagmar hat es schon gesagt, also ich könnte jetzt ewig weitermachen.

00:33:30: Ich bin auch so.

00:33:32: Ja, ist ja so.

00:33:34: Deswegen habe ich auch versucht, die Liste zu beantworten, ohne groß nachzudenken.

00:33:37: Weil die Ränger man drüber nachdenken.

00:33:39: Also ich muss leider sagen, diese wunderschönen, anspruchsvollen Filme,

00:33:41: die ihr genannt habt, da stehe ich mir jetzt, die kommen bei mir gar nicht vor.

00:33:44: Weil bei dir ist das mit der Wasserhälfte hier los, ne?

00:33:46: Bei mir ist das mit Indiana Jones 3.

00:33:49: Ja, mit Sean Connery und die beiden zusammen.

00:33:51: Nee, "Temple des Todes", oder?

00:33:53: Nee, "Temple des Todes 2".

00:33:55: Der letzte Kreuzung ist 3.

00:33:57: Und 2 war nicht mein Ding.

00:33:59: Also das war mit so viel Geschrei.

00:34:01: Und 1 war gut.

00:34:03: 2. ging so.

00:34:05: Und der 3. also einfach Sean Connery und Harrison Ford im Zusammenspiel.

00:34:08: Das war einfach graniosfantig.

00:34:10: Ja, 2. ist dann Rocky IV.

00:34:13: Damit bin ich quasi groß geworden.

00:34:15: Also ich weiß noch, dass ich mit meinem damaligen besten Freund,

00:34:18: das für uns Baumwollhemden, Weiße angezogen haben,

00:34:22: haben da das sowjetische und das amerikanische Symbol drauf jemals,

00:34:26: durch den Wald gelaufen und haben Baumstämme berufen.

00:34:28: Weil wir so ins Griechschwein von dem Film...

00:34:30: Aber ganz kleine Baumstämme.

00:34:32: Ja, ganz kleine Baumstämme.

00:34:34: Und 3. ist Notting Hill.

00:34:36: Das ist so eine schöne Geschichte, von der man sich auch immer gewünscht hätte.

00:34:39: Die hat noch einen zweiten Teil, aber den habe ich neulich gelesen.

00:34:42: Sollte ist ja wohl auch mal geben, aber der wäre nicht gut geendet,

00:34:46: und das wollten, glaube ich, auch beide Hauptdarsteller nicht.

00:34:48: Und deswegen ist dieser Film irgendwie nicht zustande gekommen.

00:34:50: Habe ich zumindest gelesen, ob es stimmt.

00:34:52: Man weiß ich nicht.

00:34:54: Aber diese Romance, so in den Zeiten, als er rausgekommen ist,

00:34:57: da hat man sich so, wenn du jetzt mal im Filmstar triffst,

00:34:59: und das ist so toll.

00:35:01: Das fand ich total süß.

00:35:03: Echt nett erzählt.

00:35:05: Die hört tatsächlich auch immer Notting Hill relativ häufig noch zum Einschlafen.

00:35:09: Das ist echt immer eine diese Geschichte,

00:35:12: wenn die Kamera so reinfährt, Notting Hill.

00:35:15: Und er so ein bisschen erzählt mit seinem kleinen Buchladen

00:35:17: oder Reiseführer sind es ja, glaube ich.

00:35:20: Das finde ich süß.

00:35:22: Ich werde jetzt die ganze Zeit an die Top 3 denken.

00:35:26: Und was ich austausche.

00:35:28: Ich würde jetzt schon in meinem Show gerne austauschen.

00:35:30: Das wurde mir nicht.

00:35:32: Die werden nicht mehr Top 3 sehen bei mir.

00:35:34: Also, die stirbt langsam.

00:35:36: Wir wirklich, es ist eigentlich Fies, das auf 3 zu reduzieren.

00:35:38: Vielleicht schaffst du ja, wenn wir schon mal dabei sind.

00:35:41: Und ich wusste, es wird lang heute,

00:35:44: man schweift schnell ab, ich schweift eh gerne ab.

00:35:45: Aber das ist einfach ein tolles Thema.

00:35:47: Lieblings-Schauspielerin oder Schauspieler?

00:35:49: Ähnlich schwer.

00:35:51: Ähnlich schwer.

00:35:53: Auch Tagesform abhängig, ganz klar.

00:35:55: Ich bin ein riesen Paul Meskel Fan.

00:35:57: Wobei, wie gesagt, gladiator 2 reden wir nicht drüber,

00:35:59: weil ja,

00:36:01: aber bei All of Us Strangers oder Normal People zum Beispiel,

00:36:04: ist es großartig.

00:36:06: Und Florence Pugh finde ich auch ganz toll.

00:36:08: Mittsummer hat mich umgehauen.

00:36:10: Übrigens auch ein Kandidat für die Top 3.

00:36:13: Ich bin ja auch ein Kandidat für die Top 3.

00:36:14: Aber ich bin eh mit einem Namen nicht sehr stark.

00:36:16: Ja, Lieblings-Schauspieler.

00:36:18: Bei mir wäre es glaube ich Brad Pitt in Fight Club.

00:36:20: Und ich will die Jacke.

00:36:22: Natürlich wäre nicht.

00:36:24: Die Muskeln kämpfen, glaube ich.

00:36:26: Ja, ansonsten bin ich eher so einer der auf die Regisseure,

00:36:28: Regisseurein, schau mal, ich gucke eher so da,

00:36:30: was da so meine Lieblinge sind.

00:36:32: Cool.

00:36:34: Und über Christoph von Norderen haben wir schon drüber gesprochen.

00:36:36: Und Termin Tino wäre dabei.

00:36:38: Zwieberg.

00:36:40: Die großen.

00:36:42: Die großen.

00:36:43: Hast du einen, Marc?

00:36:45: Ja, jetzt auch schon, wenn meine Top 3 fällt mir gerade ein.

00:36:47: Ja, also die Filme habe ich ganz...

00:36:49: Also zurück in die Zukunft einfach.

00:36:51: Ja, da gebe ich dir recht ein Drosser an.

00:36:53: Mein Hotel Fox ist ein super, toller Schauspieler.

00:36:55: Großbarst das.

00:36:57: Wie der heute mit seiner Krankheit umgeht,

00:36:59: ist wirklich bewundernswert.

00:37:01: Der hat ja so, ich glaube auf Apple,

00:37:03: war es gleich so eine Doku gemacht.

00:37:05: Das war so bitter, als er die Treppen alleine runtergeht,

00:37:07: grüßt eine Frau ganz nett und fällt halt hin,

00:37:09: weil er sich nicht mehr koordinieren kann.

00:37:11: Aber da wird nichts rausgeschnitten.

00:37:12: Der zählt es so hart, wie es eigentlich ist.

00:37:14: Michael J. Fox für mich super.

00:37:16: Harrison Ford ist auch ein cooler Typ.

00:37:19: Und da haben wir uns ja gestern drüber unterhalten.

00:37:21: Ja, auch noch.

00:37:23: Aber du wolltest sicherlich auch noch sagen, wenn du das gerne hören möchtest.

00:37:26: Ja, ja, das interessiere mich.

00:37:28: Also zu meinen Top gehören Edward Norton zum Beispiel.

00:37:31: Oh ja.

00:37:33: Ganz großartige Filme, weil wir haben Faltklapp auch schon gerade.

00:37:35: Und Christian Bale ist vorhin auch schon gefahren.

00:37:38: Ja, stimmt.

00:37:40: Und dann ist es großartig.

00:37:41: Ml. Gubzalko und so ist einfach brutal.

00:37:43: Dann haben wir gestern noch drüber gesprochen.

00:37:45: Vorüber haben wir gestern gesprochen.

00:37:47: Was eine Synchronstimme ausmacht.

00:37:49: Richtig.

00:37:51: Also das ist ja so bedauerungswert,

00:37:53: dass die Synchronstimme von Sylvester Stallone,

00:37:55: Arnold Schwarzenegger,

00:37:57: wen spricht da noch, wenn wir auf die Sprünge,

00:37:59: John Travolta, zwar glaube ich ja immer,

00:38:01: der Gleit ist glaube ich letztes Jahr gestorben.

00:38:03: Jetzt spricht zum Beispiel Arnold,

00:38:05: nee, Sylvester Stallone wie der Jürgen Prochnow.

00:38:07: Der glaube ich in Rocky I.

00:38:09: hat den damals glaube ich gesprochen.

00:38:10: Das verändert dann schon vieles,

00:38:13: Sylvester Stallone,

00:38:15: wenn der jetzt immer durch jemand anders gesprochen wird,

00:38:17: das ist, da kann ich mich nicht mehr dran gewöhnen.

00:38:19: Nee, fand ich bei ...

00:38:21: Diese Stimme war so genial.

00:38:23: Stimmt, das fand ich bei Tom Hanks auch ganz schön.

00:38:25: Tom Hanks auch, der ist auch gestorben.

00:38:27: Die Synchronstimme, ja.

00:38:29: aber wahrscheinlich auch viel auf Original, oder? Ja, auf jeden Fall. Aber ich merke so die Sachen,

00:38:34: die ich in der Kindheit geguckt habe, die kann ich nicht auf Englisch gucken. Das geht nicht,

00:38:38: kann ich wechseln. Also wenn mal ein Film abend ansteht und dann wird gefragt, das muss die

00:38:42: deutsche Version sein. Jetzt haben wir schon über die Schauspielerinnen und Schauspieler auch

00:38:45: gesprochen. Kommen wir mal zurück zur Cinema. Aus eurem Alltag. Was sind denn so die Top-Schauspielerinnen,

00:38:52: mit denen ihr schon direkt Kontakt hattet, Interview geführt habt, gesehen habt, oh,

00:38:57: da hat die Gesichter erhellend sich. Oh, so ein totaler Star-Moment war für mich, es war aber

00:39:02: tatsächlich an einem Streaming-Set. Da sind wir wieder mit dem Thema Streaming. Da war ich in

00:39:07: London bei The Crown am Set. Es war auch total irre. Es war in so einer Stadt, Willard Ahnstein,

00:39:14: James, gleich um die Ecke von Buckingham Palace, war sehr schön da. Und da habe ich zum ersten Mal

00:39:18: Helena Bonn im Carter getroffen, die ich fantastisch finde. Also spätestens seit Harry Potter,

00:39:23: für mich ganz irre, die mal zu treffen. Und Olivia Coleman halt auch. Und dann beide zusammen

00:39:30: es war Wahnsinn. Das fand ich ganz toll. Ja, ich habe wirklich falschen Jobs ausgesucht. Olli,

00:39:37: was ist bei dir? Bei mir sind es eher so die Schauspielerinnen. Also wirklich ganz toll fand ich

00:39:42: Margot Robbie. Ich habe mich zweimal getroffen, einmal bei ihrem ersten Hollywood Film, das ist

00:39:47: schon ein paar Jahre her, Focus. Ist das Wolf of Wall Street, ist das? Ja, genau. Also ihre erste

00:39:52: Hauptrolle. Und was mich da beeindruckt, klar ist, ist eine unglaubliche Schönheit. Und das ist eine

00:39:58: tolle Schauspielerin. Aber was mich da beeindruckt hat, ist, wie unglaublich schlau die ist. Also

00:40:03: wirklich klug. Als eine Australie-Rim hat sich da ja auch mal gefragt, warum sind die Australier so

00:40:07: erfolgreich? Und eigentlich ohne, dass wir in dem Interview darüber gesprochen hatten, machte

00:40:12: sie anders klar. Weil das war ihr erster Film und sie hat davon erzählt, was für ein großes

00:40:17: Team sie hinter sich hat. Also wie sozusagen jede Menge Menschen diese Karriere planen. Das fand

00:40:23: ich faszinierend und ich guckte wie ein Auto, als sie mir das erzählt hatte und sie sagte,

00:40:27: "Nee, das machen wir doch alle so in Australien." Chris Hemsworth und so weiter und so fort.

00:40:31: Alles unheimlich schlaue Menschen, deshalb machen die auch Karriere, die haben das Team hinter sich,

00:40:35: wird nichts in Zufall überlassen. Also ohne, dass es sozusagen so corporate wird. Und das merkt

00:40:41: man in Australien ja auch an, die sind da auch echt coole Typen. Die sind trotzdem cool. Wir haben immer

00:40:45: noch so dieses Surfer-Ding im Auge, aber eine ganz klare Planung. Das fand ich faszinierend.

00:40:50: Und da hat ich ein paar Jahre später wieder getroffen am Set des ersten Suicide Squad. Ich

00:40:55: weiß nicht, ob sie mich wieder erkannt hat, aber ich weiß nicht, ob sie meint, "Hi,

00:40:58: willst du mein neues Tattoo auf meinem Schenkel sehen?" Das war ihre Sprichs. Also die kann

00:41:03: auch ganz anders. Und ich wusste gar nicht, wo ich hingucken sollte. Auf dem Schenkel natürlich.

00:41:07: Und mein Drink ist doch da. Alles gut, das kann es nicht sein. Also das war bei

00:41:13: die zwei ganz tolle Begegnungen. Und Gergadot habe ich auch am Wonder Woman Set kennengelernt.

00:41:18: Das war ja immer so dieser Werbespruch von der Patty Jenkins von der Regisseur. Die immer gesagt

00:41:23: hat, Gergadot ist Wonder Woman. Sie hat diesen tollen, positiven Charakter. Haben wir auch alle

00:41:28: dann weitergegeben und zitiert und geschrieben. Bei dieser Begegnung hat man das gemerkt. Das ist

00:41:33: wirklich eine ganz, ganz sensible, ganz tolle Frau. Die tolle Antwort guckt dich an. Da ist

00:41:39: keine Arroganz. Da ist gar nichts. Sehr nachdenklich. Versuchte das Beste aus jeder Situation

00:41:44: zu machen. Das hat man da am Set fast in der Wüste wirklich gesehen. Also das war wirklich

00:41:49: faszinierend. Das waren so meine besten Erlebnisse mit Schauspielern. Ansonsten, wie gesagt, ich gehe

00:41:54: ja eher so auf Regisseur und versuchte diese ein bisschen zu sammeln im Interview. Und das absolute

00:42:00: faszinierendste ist wirklich Quentin Tarantino. Das kann ich mir vorstellen. Und der Typ, der hat

00:42:06: 5000 Filme im Kopf. Die alle gleitet das Gefühl, die alle gleichzeitig ablaufen und er erzählt

00:42:12: davon. Und das ist wirklich faszinierend. Du kannst rausgehen zwei Stunden später, redet er immer

00:42:16: noch über diesen einen Film, der um das Wut ist. Und da ging es auch. Wir haben über deutsche Filme

00:42:21: gesprochen, der 1920er und 30er. Und ich dachte, ja, ich kenne ein, zwei Sachen und stelle mal eine

00:42:27: schlaue Frage. Und er ist einfach... Der redet von Filmen, die habe ich noch nie gehört, obwohl ich

00:42:32: aus Deutschland komme. Total auf Wahnsinn. Ja, und er erzählt dann auch, wo er was wie eingesetzt

00:42:36: hat in seinen Filmen. Renier. Und es ist ja auch berühmt, dass an seinen Sets werden auch immer

00:42:41: Filme gezeigt. Das hat er ja eingeführt, machen viele andere auch. Ganz kurz, was heißt das

00:42:45: gezeigt? Die laufen dann im Hintergrund auf Bildschirm oder so? Am Abend. Aber mindestens einmal

00:42:49: die Woche ist dann Filmabend. Und die ganzen... Hast du, dann treffen sich alle zusammen und

00:42:52: dann schauen dann einen komischen Film in schwarzer Weiß mit Untertiteln, die keiner kennt. Also

00:42:57: jetzt bei Tarantino. Nein, das ist wirklich ein faszinierender Typ. Also dem kann man sich auch

00:43:02: nicht hinziehen. Ja, das denke ich. Hier Modell Toro ähnlich. Sehr, sehr nördig, aber auch sehr in

00:43:07: seiner Welt. Und da haben wir auch das Interview verlängert. Also, da wollte gar nicht mehr

00:43:11: aufhören zu sprechen, weil er endlich mal lange über einen seiner Filme sprechen konnte. Das

00:43:16: waren so die faszinierendsten Leute, die ich gesprochen habe. Krass. Das ist echt irre. Also,

00:43:21: ich habe... Hast du mal ein Problem hier drauf? Ja, ich hätte tatsächlich mal fast und quantierte

00:43:25: Überleitung. Danke dafür, Marc. Ich hätte fast mal eingetroffen. Ein Idol meiner Jugend und meiner

00:43:33: späteren Jugend, nämlich Pat Spencer. Gut, ist einmal vielleicht nicht unbedingt ein brillanter

00:43:38: Schauspieler, aber einfach ein toller Charakter. Der war nämlich mal eingeladen zu einem Filmpreis.

00:43:45: Und zwar zu einem Jupiter, zu einer Jupiter-Filmpreisverleihung. Und da durfte ich, dank meines

00:43:51: Jobs damals, war ich eingeladen. Und da hieß es, Pat Spencer bekommt da für sein Lebenswerk

00:43:56: einen Preis. Und ich war total aufgeregt. Das Problem war nur, der kam dann nicht, weil er war

00:44:01: dann krank. Also, er war nicht da. Jetzt guckst du mich wieder komisch an. Jupiter-Filmpreis, sagt

00:44:05: dir nix, aber wir haben jemanden da, der uns erklären kann, was die Cinema mit dem Jupiter-Filmpreis

00:44:09: zu tun hat. Lisa, magst du das dann mal mitnehmen? Gerne. Ja, der Jupiter-Filmpreis, auch bei

00:44:14: ein großes Jubiläum, 1979, das erste Mal. Pat Spencer auch der erste Preis-Träger übrigens.

00:44:21: Ja, stimmt. Genau, mit Nastasja Kinski, glaube ich, hat auch den ersten Jupiter bekommen.

00:44:25: Genau, ja, ein Riesenevent für uns tatsächlich. Cinema und TV-Spielfilm richten das Ganze aus.

00:44:32: Und das ist ein großer Publikumspreis. Sprich, die Leute, die es was angeht, stimmen darüber ab,

00:44:38: wer den Jupiter bekommt. Ja, und mittlerweile, wie gesagt, seit 1979, ein riesen Ding für uns.

00:44:44: Ja, das Schönste ist ja, du hast es gesagt, ein Publikumspreis. Ich glaube, das ist ja auch das,

00:44:49: was dann den Künstler oder der Künstlerin eigentlich so richtig am Herzen liegt, weil sie wissen,

00:44:53: es kommt halt echt von denen, die es schauen und das Leben genau von denen gemacht ist.

00:44:58: Wir dürfen es verraten, morgen ist die große, diesjährige Verleihung, aber wir haben auch schon

00:45:04: versucht rauszufinden, wer morgen was bekommt, aber es wurde, ist keine Chance hier. Keine Chance.

00:45:08: Der Heim, ihr Heim. Tarantino kommt nicht. Spoiler Alarm. Und dann gibt es noch einen zweiten Award,

00:45:16: zudem ihr Kontakt oder wo ihr involviert seid und zwar den Golden Globe Award.

00:45:20: Was hat die Cinema damit zu tun? Was hat die Cinema dem Golden Globe Award zu tun? Das ist ja schon jetzt nicht kleines.

00:45:26: Nicht irgendein Preis, genau. Olli, willst du es erzählen?

00:45:29: Ja, unser Hollywood-Korrespondent Scott Orlin ist ja der Hollywood Foreign Press,

00:45:35: die diesen Preis vergibt oder die Preise ehrlich und da sind wir sehr stolz drauf, dass wir so einen Mann,

00:45:40: der ist schon gesagt, ich glaube, den gibt es länger als Cinema, Scott Orlin.

00:45:43: Er wollte uns nie verraten, seit wann er schon mal Cinema arbeitet. Man müsste ihn auch schneiden und Jahresringe zählen.

00:45:48: Ja, genau. Und der ist natürlich sehr, sehr gut verletzt und dort, und ja, genau, stimmt auch mal ab über diesen Preis.

00:45:55: Und wir sind sehr froh, dass wir ihn haben, weil allein dadurch, dass er so lange und so verlässlich für Cinema und Spiel,

00:46:01: für den Arbeit ist er ein echter Ansprechpartner, auch für die Stars, die kommen auch auf ihn zu.

00:46:05: Und wir wissen, selbst wenn es nicht innerhalb der Veranstaltung der HFBA Interviews gibt,

00:46:11: er kann immer mal Kevin Costner fragen oder so. Wir waren ja auch die Einzelnen.

00:46:15: Vier Menschen waren am Set von dem Horizon, der letztes Jahr im Kino war, und Scott war einer davon.

00:46:21: Wow.

00:46:21: Das heißt, er hat richtig guten Zugang zu Interviews und zu Sets. Das ist wirklich toll.

00:46:26: Er verrät aber nie immer für wen er abstimmt, ne?

00:46:29: Nein, nein. Das kriegen wir nicht aus dem Haus.

00:46:31: Er legt das, er dachte uns nicht.

00:46:33: Und es ist natürlich auch eine unbezahlbare Jupiter-Verbindung für uns, ne?

00:46:37: Weil Scott ist dann auch für die internationalen Preisträger quasi zuständig und überreicht dann immer die Trophäen.

00:46:43: Das ist auch immer ganz schön.

00:46:45: Ja, ganz mal sehen, Marc. Was alles hinter der Cinema steckt, das ist schon stark.

00:46:48: Ja, was alles hintersteckt, da müsste ich schon, das ist ja noch beim Inhalt.

00:46:51: Gibt es eigentlich eine Genre, dass in der Cinema gar nicht stattfindet?

00:46:54: Haben wir noch groß diskutiert, ne?

00:46:56: Nö, im Grunde würde ich sagen nein. Also alles, was im Kino startet, nehmen wir mit.

00:47:01: Und was euch auch ausmacht, sind Filmkritik.

00:47:04: Wir haben vorhin schon mal so ein bisschen getatscht, haben wir das Thema schon mal, ne?

00:47:09: Wie schaut ihr den Film an, wenn ihr ihn beruflich schaut und privat, aber mich würde das schon mal rein geben.

00:47:13: Also wie geht man dann so eine Filmkritik halt ran?

00:47:15: Ja, es sind so Benchmarks auf der einen Seite.

00:47:18: Du hast schon mal von Kamerafahrten so kurz das mal angerissen, Olli.

00:47:23: Darf ich Olli sagen?

00:47:23: Ja, ja, das heißt, bin das so gewohnt, weil mein zweiter Name ist Auße und der wird ja auch mal abgekürzt.

00:47:28: Danke dafür. Und welche Bedeutung messt ihr diesen Filmkritiken selber halt bei?

00:47:34: Ich glaube, es ist immer ganz interessant, ne? Wir hatten auch ganz kurz drüber geschnackt.

00:47:38: Ich glaube, jeder geht da anders vor bei Filmkritiken und das ist auch so der Spannende,

00:47:41: dass wir dann mal tatsächlich so drüber sprechen. Jetzt finde ich ganz schön.

00:47:44: Es ist bei mir ganz unterschiedlich. Manchmal gehe ich ganz bewusst unbefangen in den Film

00:47:49: und lasse mich so ein bisschen überraschen und dann gibt es aber auch Filme,

00:47:52: auf die bereite ich mich dann doch intensiver vor.

00:47:55: Deswegen kann ich das jetzt gerade gar nicht so richtig, ich kann jetzt gar kein Rezept quasi verraten.

00:48:01: Ich weiß nicht, Olli, ist es bei dir ähnlich oder?

00:48:04: Passagen die so oder innerlich so abhakt?

00:48:05: Ja, abhakt weiß ich gar nicht. Also ich versuche eigentlich, wenn ich ein Kritikschreib über das

00:48:12: Film und den in da reingehe, so wenig wie möglich vorher zu erfahren.

00:48:16: Ich versuche eigentlich den Trailer zu vermeiden, was nicht immer geht.

00:48:19: Weil man schreibt ja auch eine Geschichte schon vorab, dann guckst du die natürlich an.

00:48:22: Aber eigentlich versuche ich so, ich gucke mir den Trailer nicht an, ich lese nichts drüber,

00:48:26: nicht mal die Einladung. Bei der Einladung zur Presseverführung lese ich den Inhalt oder sonst irgendwas,

00:48:31: um ganz unbefangen möglicherweise wie das Publikum da reinzugehen.

00:48:35: Und ansonsten hast du natürlich immer so, dass du deinem Begleit wirst, ne? Du hast eine Ahnung,

00:48:40: wie macht nun ein Film, woran erkennt man, dass das gut gemacht ist.

00:48:44: Also was ist mit der Geschichte los? Funktioniert das? Funktioniert das nicht?

00:48:47: Ich sag mal am Ende lose Enden oder kümmer man sich sowieso gar nicht um eine Geschichte,

00:48:51: dass wir bei Minecraft zu sein. Oder ist es so eine Sketchparade?

00:48:56: Du hast ja bestimmte Dinge, von denen du weißt, wie was ein Film ausmacht, was du haben musst.

00:49:00: Und du hast da einfach einen Dank der Vergleiche. Und gehst da natürlich damit ran,

00:49:03: dass du an diesem Wertungsmaßstart das zu vergleichen mit dem, was du vorher gesehen hast.

00:49:09: Und dann die Kritik zu schreiben, ist gar nicht so einfach, wie man sich das denkt.

00:49:13: Es ist ja auch da begrenzt der Platz. Da ist ja nicht in die großen Reportagen mit 20.000 Zeichen.

00:49:18: Oft hast du ja auch so kleine KBs. Dann sind wir da so sechste Seite.

00:49:23: Kurz belichtet.

00:49:25: Kurz belichtet. Und da auf diesem Platz zu versuchen, ein Film erst mal den Inhalt zu beschreiben

00:49:30: und dann auch deine Einschätzung und das gut zu begründen, ist wirklich nicht einfach.

00:49:35: Also Lisa, wir beide erinnern uns an unsere Anfänger da, glaube ich, wenn man,

00:49:39: wenn es dies, hier Olli, da musst du auch nochmal ran, schläf das nochmal gerne.

00:49:42: Alles klar? Hier und? Ja, da müsstest du jetzt nochmal ran.

00:49:46: Und hier? Okay, jetzt mal was gemeinsam.

00:49:50: Das ist auch etwas, was wirklich lange dauert. Du brauchst auch wirklich sehr viel Erfahrung,

00:49:54: also Schreiberfahrung, um dieses Format hinzubekommen und natürlich auch Filmerfahrung.

00:50:00: Du musst sehr, sehr viele Filme gesehen haben, damit du deinen eigenes Urteil auch irgendwie überprüfen kannst.

00:50:05: Und es ist immer noch so, dass du selbst merkst, du hast dich vertan.

00:50:09: Also noch heute guck ich, ich habe viel zu gut bewertet in den Filmen oder umgekehrt.

00:50:14: Jetzt haben wir da drauf gehauen und wir sind die einzigen.

00:50:17: Gut war dann so. Also du erwischst dich selber auch noch dabei, dass du dich da irgendwie vertan hast.

00:50:21: Das würde mich mal interessieren, wie objektiv man dann auch sein kann.

00:50:25: Also beispielsweise, wenn du eine Kritik für einen Film schreibst,

00:50:29: du kannst diesen Schauspieler bei Patu nicht leiden, weil er einfach furchtbar hat.

00:50:33: Den kannst du nicht sehen. Trotzdem schreibst du über, versuche jetzt objektiv diesen Film zu kritisieren.

00:50:38: Ja, ich weiß, was du meinst. Aber mir würde jetzt tatsächlich auch niemand einfach nicht auf den Tod nicht abkommen.

00:50:44: Okay, guter Antwort.

00:50:47: Von daher habe ich das Problem nicht. Aber wie Olli gerade sagt, die Fehltritte tun später auch noch weh.

00:50:52: Aber was heißt denn Filmtritte? Nur weil dann alle anderen sagen, der war gut und die hat geschrieben, der war nicht gut?

00:50:56: Es gibt auch Tage, du kannst auch mal einen schlechten Tag haben.

00:51:01: Und wenn dann was irgendwie um 17.30 Uhr läuft und du hast den stressigsten Tag ever gehabt, die Abgabe irgendwie am selben Tag im schlimmsten Fall

00:51:10: und hättest danach ins Kino die S-Bahn kommt nicht, dann greift vieles ineinander.

00:51:16: Und dann merkst du, Monate später, wenn du ihn dann doch noch mal irgendwie im Streaming eventuell guckst, da hättest du doch ein bisschen milder sein sollen.

00:51:24: Gut, das wird aber aber dass du immer ganz selten duftig sein.

00:51:26: Natürlich, irgendwie nicht.

00:51:28: Aber das führt mich jetzt einmal zu einem Punkt, den haben wir auch im Vorfeld mal diskutiert.

00:51:32: Da steckt ja auch ähnlich wie bei was wir im letzten Podcast hatten, da haben wir über Siegelgeschäft gesprochen, von der Ökotest.

00:51:38: Da steckt ja schon auch, ich will jetzt nicht sagen Macht drin, aber wenn ihr als renommiertes Magazin ein Kinofilm jetzt mal vielleicht schlecht bewertet,

00:51:48: dann kann das ja auch dazu führen, dass man erst gar nicht ins Kino geht.

00:51:52: Worauf will ich hinaus?

00:51:53: Der Joker, der zweite Teil.

00:51:56: Der wurde ja von den Kritiken zerrissen, weil das Cinema war, soweit ich mich erinnern kann, eine ganz gute Kritik drin.

00:52:02: Und ich bin tatsächlich nicht ins Kino gegangen, obwohl ich mich total gefreut habe auf den Film im Kino,

00:52:07: bin ich nicht ins Kino gegangen, weil so viele gesagt haben, furchtbar, furchtbar, furchtbar.

00:52:12: Jetzt habe ich die letzte Woche mir angeguckt, natürlich nicht mehr im Kino, sondern nur auf dem Tablet,

00:52:16: und muss sagen, ich ärgere mich, dass ich nicht ins Kino gegangen bin, weil ich fand den Film großartig.

00:52:21: Ich fand auch nicht, dass das irgendwie, dass da viel gesungen wurde, das war ja kein Musical, sondern die Songs, die da gespielt wurden,

00:52:29: die passen ja, es war so toll gemacht und so gut, es war ja nicht einfach mal, wir singen es mal ein bisschen was,

00:52:33: sondern das war einfach für die Situation perfekt arrangiert, so meine Meinung dazu.

00:52:38: Endlich sagt es bei jemand Olli, oder?

00:52:40: Hey, jetzt sind wir schon zwei.

00:52:41: Nein, ich fand den auch großartig so.

00:52:44: Die hatte ich nicht nur in der Kritik geschrieben, sondern auch noch mal in der Kolumne ein hinterhergejagt,

00:52:48: glaube ich, in den Monat drauf.

00:52:50: Es ist natürlich sehr speziell und auch der erste Film hat ja auch in Amerika auch ein Publikum angelockt,

00:52:55: was dann vielleicht dem Regisseur von Jerkyn Phoenix unangenehm war, aber ich fand diesen Film auch perfekt.

00:53:02: Ja, perfekt, das Motto und die Situation, das Thema des ersten Teils beendet und auf großartige Weise,

00:53:09: man kann darüber streiten, ob man jetzt eine Art Knast und Chorddrum-Drama, ob man das nochmal haben will,

00:53:14: da gab es jetzt ein neues Original jetzt dazu, aber gerade das mit den Gesangsequenzen,

00:53:19: weil ich hasse Musicals.

00:53:21: Ich kann das nicht, wenn die anfängt zu singen im Film, dann muss ich raus.

00:53:24: Ja, kann ich auch nicht.

00:53:25: Und in dem Augenblick habe ich zum ersten Mal verstanden, was überhaupt Musical ist,

00:53:28: nämlich die Emotionen der jeweiligen Figuren ausdrücken, ohne dass es einen Dialog gibt,

00:53:33: ohne dass man irgendwas lesen muss, sondern einfach nur über Musik getragen wird,

00:53:38: da wird was ausgedrückt.

00:53:39: Das habe ich zum ersten Mal verstanden durch diesen Film, ehrlich gesagt.

00:53:41: Und ich fand den großartig, ich habe es auch nicht verstanden, dass die Leute, denen ich mochten.

00:53:45: Ich auch nicht.

00:53:46: Aber natürlich hast du recht, wenn wir sagen, der Film ist nicht gut und Leute, die uns vertrauen,

00:53:50: sagen, okay, dann verzichte ich drauf, das ist natürlich dann doof.

00:53:55: Aber dann haben wir unseren Job ja auch gemacht.

00:53:57: Also wenn wir dann eine Enttäuschung verhindern können, ist ja alles gut.

00:54:02: Kommen wir zu unserem Hauptstreitthema, lieber Karsten, Kino vs. Streaming.

00:54:08: Also ich glaube, es ist ja unbenommen, dass es schon eine Trend, wenn es nicht, aber schon ein Prozess gibt,

00:54:14: dass eben viele sich mittlerweile ausschließlich oder vermehren, bei den Streaming-Dienstleistern anschauen

00:54:21: und nicht unbedingt das Kino aufsuchen.

00:54:23: Es ist ja eigentlich auch ein Printprodukt.

00:54:25: Am Ende hat ein Produkt Lebenszyklus und Prinzzeitschriften, ich glaube, ich kenne wenig Produkte,

00:54:31: die so einen langen Lebenszyklus haben und so erfolgreich auch immer wieder sind.

00:54:35: Aber Veränderung ist natürlich hier das Stichwort.

00:54:38: Also wie geht Cinema auf diese sich verschiebenen Strömungen ein, Lisa?

00:54:44: Das hat Cinema eigentlich immer schon ganz gut gemacht.

00:54:47: Also egal, ob jetzt wir sprachen eben schon von der Videokassette,

00:54:49: war damals auch ein Thema, als die DVD kamen, gab es auch riesen Specials,

00:54:55: teilweise eine ganze Ausgabe, die den besten DVDs gewidmet wurde.

00:54:59: Auch dann die Blu-ray als nächstes ist natürlich ein wahnsinnig wichtiger Bereich auch für uns bis heute.

00:55:04: Und ähnlich ist es mit dem Streaming.

00:55:05: Also wir gehen da einfach mit der Zeit, wir sehen, es ist einfach eine riesen Nachfrage.

00:55:09: Und dementsprechend, natürlich besprechen wir auch Streaming-Formate in Cinema.

00:55:14: Weil es einfach ein Teil dieser Erfahrung, also dieser Film-Erfahrung ist.

00:55:18: Ich finde es natürlich wahnsinnig schade, dass die Leute, wie du sagst, es gibt viele Leute,

00:55:22: die gehen nicht mehr ins Kino, finde ich wahnsinnig schade.

00:55:25: Sollen sie sich nochmal gut überlegen.

00:55:27: Aber das kann man nicht verhindern.

00:55:30: Also und das wollen wir auch gar nicht, wir wollen ja mit der Zeit gehen.

00:55:33: Ja, also wie gesagt, wir haben ja auch schon drüber gesprochen.

00:55:35: Jetzt wäre der Zeitpunkt Kasten, wo du deinen Drama nochmal unseren Hörerinnen und Hörern näher bringen kannst.

00:55:41: Ein tolles Drama, das du mich im Kino angehoben hast.

00:55:43: Nee, Münchner Kino.

00:55:44: Ach so.

00:55:45: Ja, wir haben in München, ich weiß nicht, ich war wahrscheinlich öfter mal in München.

00:55:48: Wir haben in München am Sint-Lingentoren ein ganz schönes Kino, ein richtiges Filmspielhaus.

00:55:53: Also mit Balkon und also wirklich fantastisch.

00:55:57: Da ist der Partvertrag ausgelaufen und es ist ganz feck.

00:56:00: Das war auch von "Du kamst dann aus der U-Bahn und bist aufs Kino zu gelaufen" und draußen auch diese großen Kinoplackate,

00:56:06: also richtig schön gemalt.

00:56:08: Fantastisch beleuchtet, alles super einfach nicht mehr da.

00:56:11: Ja, das macht mich traurig.

00:56:13: Und beschreibt das jetzt quasi die Entwicklung von Kinos?

00:56:15: Naja, ich weiß nicht mehr.

00:56:17: Wir haben, ich glaube, knapp 1700 Kinos in Deutschland.

00:56:20: Wenn man sich mal die Zahlen anguckt von 2020, von 2020 jetzt zu 2024, so viele Kinos haben wir gar nicht verloren.

00:56:28: Wir verlieren schon ein paar, aber es ist schon relativ konstant.

00:56:31: Von daher mache ich mir jetzt auch nicht so die großen Sorgen, dass wir in 10 Jahren keine Kinos mehr haben werden.

00:56:35: Ich glaube auch nicht, dass wir in 10 Jahren keinen Print mehr haben werden.

00:56:38: Aber findet ihr, dass so dieses ganze Streaming, ist das eine Gefahr fürs Kino oder ist es eher,

00:56:43: kann das ja auch eine Chance sein fürs Kino?

00:56:45: Weil es werden ja nicht nur Serien gescreamt, sondern es werden ja auch Filme produziert für die Plattformen.

00:56:50: Ja, ich denke es ist auf jeden Fall nebeneinander.

00:56:52: Dann sind das natürlich Mitbewerber und das Geld des Publikums.

00:56:56: Man muss sich halt überlegen, wenn ich einen Streaming-Dienst herbe, wo ich bin, und zweiten oder dritten,

00:57:00: gehe ich dann regelmäßig ins Kino, also was will ich mir da leisten?

00:57:04: Und du hast die Möglichkeit, wenn du einen Kino für im Teufel fernst, ihn in deinem Streaming-Dienst,

00:57:09: das ist dann auf Zufall, auch mal wiederzuschauen.

00:57:13: Und du hast eben die Möglichkeit auch bei Netflix und so weiter ganz anderes Erzählen zu bekommen.

00:57:19: Nicht in die 1,5 bis 2 Stunden, sondern über was weiß ich, wie viele Folgen.

00:57:24: Das ist ja auch fast eine andere Kunstform und ein Unterschied dieses Publikums.

00:57:29: Du kannst ja trotzdem beides gut finden.

00:57:31: Ich bin inzwischen auch bei bestimmten Serien auch Fan, The White Lotus, dritte Staffel, letzte Folge.

00:57:36: Oh ja, das ist das so gut.

00:57:38: Das habe ich gerade vor ein paar Tagen gehört, dass man das unbedingt gucken muss.

00:57:41: Ich kannte das bis dato noch gar nicht.

00:57:43: Bei der dritten wollte ich noch warten, bis alle Folgen da sind.

00:57:46: Das ist ja jetzt so weit, ne?

00:57:48: Mach das mal.

00:57:50: Ja, du kannst jetzt.

00:57:52: Nein, also ich sage wohl, das steht ja nicht gegeneinander insgesamt, sondern jeder von uns,

00:57:56: guckt ja eben auch auf einem Streamingdienst oder im Fernsehen und nicht nur im Kino.

00:58:01: Wo es für mich schwierig wird, finde ich, ist wenn, und das haben die Streamingdienst am Anfang ja auch getan,

00:58:06: da kommen sie, glaube ich, jetzt ein bisschen von weg, ist, wenn sie ganz gezielt große Regisseure und große Schauspieler verpflichten,

00:58:13: sündhaft teure Filme machen, die zum Teil eine Filme jahre der Kosten,

00:58:17: und die dann in ihrem Dienst verstecken, weil das schadet ganz eindeutig der Branche,

00:58:22: und zwar der ganzen Branche.

00:58:24: Das ist eine Rechnung, wenn die drei größten Streamingdienste pro Jahr, zwei oder drei ihrer großen Filme einfach mal vorab ins Kino bringen,

00:58:31: spielt da gewerzen eine halbe Milliarde ein weltweit, und dann ist die Branche locker wieder auf dem Stand von vor der Pandemie.

00:58:38: Das haben sie halt nicht gemacht, ganz klar, um dem Kino zu schaden.

00:58:41: Die kommen jetzt eben auch, finde ich, glaube ich, davon weg nicht, weil die Einsicht sie treibt,

00:58:47: sondern weil sie auch nicht mehr so viel Geld ausgeben können und wollen.

00:58:50: Also das ist so meine Auffassung davon.

00:58:54: Wie das weitergeht, weiß ich jetzt nicht.

00:58:56: Es gibt da halt auch Streamingdienste, die dann sagen, wir finanzieren Kinofilme, bringen sie aber auch ins Kino und haben sie dann bei uns auf dem Dienst.

00:59:03: Ich bin sehr gespannt, was zum Beispiel Amazon Prime Video, was die mit der Bond-Geschichte machen.

00:59:08: Die haben natürlich noch was anderes vor, die wollen nicht nur James Bond-Filme machen, sondern auch Serien und Abliga.

00:59:13: Da wird es dann aus meiner Sicht wieder schwierig.

00:59:16: Aber ich hätte jetzt nichts dagegen, wenn die einen Bond-Film machen, der richtig gut ist, der ja eine Milliarde einspielt und dem die dann jahrzehntelang auf ihrem Dienst zeigen können.

00:59:26: Das würde der Branche sehr gut tun.

00:59:28: Wir haben vorhin schon mal Lisa über "The Dark Knight" gesprochen.

00:59:31: Pflichtfilm fürs Kino, weniger für die Couch.

00:59:34: Was macht für dich ein Kino-Besuch aus?

00:59:36: Was ist das Besondere, wo du sagst, das kriege ich nur im Kino oder kann ich noch so viele Popcorn bei mir zu Hause um mich rumversammeln lassen?

00:59:42: Das geht nur im Kino.

00:59:43: Popcorn ist ein wichtiges Argument.

00:59:45: Wenn man sagt, dass Popcorn kriegt man so nirgendwo sonst.

00:59:47: Stimmt, das fällt schon anders.

00:59:49: Du hast es eben auch schon angesprochen.

00:59:51: Es ist dann von klein auf, man kommt erstmal rein in dieses Foyer und allein das ist schon irre.

00:59:55: Du hast da den alten Teppich, du hast diesen ganz spezifischen Geruch, diesen Kino-Geruch.

00:59:59: Das ist einfach schon was Besonderes.

01:00:01: Und dann kommst du in diesen Saal und weißt, ich sitze hier jetzt die nächsten zwei Stunden mit ganz, ganz vielen Menschen zusammen, die alle Bock auf diesen einen Film haben und das gemeinsam erfahren wollen.

01:00:10: Und das finde ich einfach ein Gefühl, dass du zu Hause auf der Couch nicht.

01:00:14: Und deswegen ist es für mich, wie gesagt, Kino ganz weit vorne.

01:00:18: Wobei man wirklich sagen muss, jetzt gerade die neuen Kinos, die so userfreundlich wie möglich sein wollen.

01:00:24: Und da läuft ja auch vieles dann über die Smartphones.

01:00:27: Du kannst zum Beispiel deine Snacks aus dem Kinosaal bestellen schon mal.

01:00:32: Und dann denke ich mir, je weniger interaktiv es läuft, desto besser.

01:00:36: Weil ehrlich gesagt, das ist so was, das greift gerade so ein bisschen um sich, so dieses trotzdem erreichbar sein, ob du nur im Kino sitzt, finde ich.

01:00:44: Keine Auszeit.

01:00:45: Keine Auszeit, genau.

01:00:46: Und auch Second Screen hat für mich im Kino einfach gar nichts verloren.

01:00:50: Das hast du meistens aber zu Hause.

01:00:52: Dann hast du nämlich über das Telefon nehmen, die dann guckst du dann nochmal drauf.

01:00:55: Richtig, richtig.

01:00:56: Du wirst halt abgelenkt.

01:00:57: Ja.

01:00:58: Marc, du bist echt ein großer Kinogänger.

01:01:00: Das würde ich nicht sagen.

01:01:02: Also ich habe mir gestern drüber gesprochen.

01:01:04: Ich hatte, weiß ich nicht, da war ich so in den 20ern eine Lebensgefährtin.

01:01:07: Die hat am Wochenende im Kino gearbeitet.

01:01:09: Und Freundin, sagt man, na ja, auch Lebensgefährtin, ist ja schon so.

01:01:12: Ja.

01:01:13: Und da hatten wir mal so ein Agreement.

01:01:15: Es war so ein, das gibt es auch noch das Kino nach wie vor.

01:01:17: Und was ich da immer so schön fand, du konst am Platz bestellen.

01:01:21: Ein Knöpfchen gedrückt, kam jemand leise mit der Taschenlampe.

01:01:24: Er hat gefragt, was brauchst du mit denn?

01:01:26: Dann ein Käse am Stiel bitte einmal und ein Cola, das wäre so immer mein Standard.

01:01:30: Und da war ich relativ häufig im Kino, weil ich nichts bezahlen musste,

01:01:33: weil der Inhaber gesagt hat, wenn du abends das Kino mit aufräumst,

01:01:36: nach den Vorstellungen, weil gerade wenn die noch eine Spätvorstellung läuft,

01:01:40: muss Kino ja schnell sauber gemacht werden, eine Kiste in die Hand

01:01:43: und die Flaschen alle mit eingesammelt, da durfte ich da umsonst rein.

01:01:45: Da bewae ich häufig im Kino und ich mag das auch.

01:01:47: Aber heute ist es so, und da habe ich mich gestern zum Beispiel

01:01:50: mit einem Freund über unterhalten, zwei Kinder, zwei erwachsene Popcorn, 100 Euro weg.

01:01:56: Ja, das kostet mich.

01:01:57: Und das ist keine Seltenheit.

01:01:59: Und dann ist es so, dass man das in Relation stellen muss zu,

01:02:03: ich setze mich halt zu Hause hin und habe das manchmal auch einfach eine Geldfrage, glaube ich.

01:02:07: Gar nicht eine Frage von, ist das faszinierend?

01:02:10: Natürlich ist es viel teurer, auch für Kinder, Filme auf einer großen Leinwand zu erleben.

01:02:15: Wenn sie dann noch eine 3D-Behle aufhaben und sie das Gefühl, sie sind irgendwie dabei.

01:02:20: Aber es ist einfach auch teuer.

01:02:22: Und wenn du dann schon drei Streaming-Dienste laufen hast, die dich monatlich belasten,

01:02:30: dann ist das einfach eine finanzielle Überlegung, die man hat.

01:02:33: Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Kino, es ist einfach nur so, ich kann ja auch zu Hause.

01:02:38: Oliver, was würdest du sagen, was nervt dich im Kino am allermeisten?

01:02:42: Schlechte Filme.

01:02:43: Ja, mehr von richtig.

01:02:45: Sonst nervt mich eigentlich nichts.

01:02:47: Ich finde es auch okay, wenn es zu laut ist, wenn Leute rumschreien, wenn eine mit Popcorn raschelt,

01:02:53: das ist dann okay, das kauft man so ein bisschen auch mit, finde ich.

01:02:56: Nein, es gibt eigentlich nichts, was mich nervt.

01:02:58: Vielleicht noch eine lange Schlange vorher.

01:03:00: Da muss man halt schnell genug da sein oder hat sein Getränk vielleicht auch unter der Lacke.

01:03:04: Wenn man die Trailer verpasst, das ist auch bitter, finde ich, die Trailer zu verpassen, das wollen wir nicht.

01:03:08: Ja, das stimmt, das ist großartig.

01:03:10: Aber dieses Gedattel, wenn andere mit ihrem Smartphone rumhantieren

01:03:13: und dann teilweise sogar auch noch telefonieren, das finde ich ja super.

01:03:16: Ja, ich habe da ein einschneidendes Erlebnis gehabt, ich weiß gar nicht mehr, welcher Film das war.

01:03:21: Ich saß in der vorletzten Reihe und in der letzten Reihe hat jemand während eines Films mit seiner Freundin

01:03:29: zweimal Schluss gemacht und sich auch zweimal wieder versöhnen.

01:03:33: Ach so!

01:03:34: Ich kann mich kaum konzentrieren.

01:03:36: Deswegen weiß ich auch nicht mehr, wie viele Führendas waren.

01:03:39: Was bei Ortenheimer?

01:03:40: Ich bin wirklich da, aber auch privat zuhören.

01:03:42: Und fassbar, oder?

01:03:43: Das ist bei Ortenheimer wäre lang genug dafür gewesen.

01:03:45: Bei Ortenheimer hätten sie viermal miteinander.

01:03:47: Er wird es mal erreichen.

01:03:49: Was könnte auch so ein bisschen dazu beitragen, dass wir da mehr Menschen ins Kino gehen?

01:03:53: Ist es halt, also dieses gemütliche, ich finde ja neue Kinos auch unfassbar steril mittlerweile.

01:03:59: Ja, ein Stück weit schon.

01:04:02: Auf der anderen Seite ist es natürlich, was die Qualität der Filme, also was die Sound- und Bildqualität angeht,

01:04:09: sind die ungeschlagen.

01:04:11: Also in den neuen Kinos hast du ein ganz anderes Seherlebnis.

01:04:15: Aber ja, ich mag halt auch so die alten Kinos mit richtig durchgesessen ins Sessel.

01:04:19: Das ist auch schön.

01:04:21: Ich finde, das hat beides was.

01:04:23: Wie kriegt man die Leute dazu, wieder ins Kino zu gehen?

01:04:25: Na klar, das muss Spaß machen.

01:04:27: Ins Kino zu gehen, also Qualitätsspiel, glaube ich, mindestens 50 Prozent noch heute.

01:04:32: Das müssen einfach gut der Filme her.

01:04:34: Du magst, ob man einmal nicht.

01:04:36: Und ich mochte Barbie nicht.

01:04:38: Da hat man es gesehen, da gibt es halt ein Film, mit dem wirklich keine gerechnet haben,

01:04:41: mit denen viele Menschen toll finden und dann gehen die Leute ins Kino.

01:04:44: Das müssen einfach gute Filme sein.

01:04:47: Die Branche ist natürlich so ein bisschen, hat gerade große Herausforderungen.

01:04:50: Wir haben quasi jetzt die dritte große Herausforderung, was Hollywood angeht, in fünf Jahren.

01:04:53: Pandemie, dann kamen die berechtigten Streit.

01:04:56: Jetzt ist das Problem mit Trump, dass die halt versuchen stillzuhalten,

01:05:00: damit sie nicht irgendwie in den Schermützel geraten.

01:05:03: Und das ist natürlich nicht einfach und deshalb gibt es irgendwann wenig Filme.

01:05:06: Also der Filmkalender ist ja im Vergleich zu vor der Pandemie ganz schön ausgedünnt.

01:05:12: Es geht jetzt gerade so ein bisschen los.

01:05:14: Wir merken das ja auch bei Cinema, haben wir ein Titelfähige, so nach dem Motto,

01:05:17: also was können wir eigentlich auf den Titel heben?

01:05:19: Gibt es da große Filme oder gibt es andere Interessante?

01:05:21: Das geht jetzt erst los.

01:05:23: Also wenn es im Mai, Juni, Juli mit den großen amerikanischen Produktionen abgeht.

01:05:27: Und das sind halt weniger als vorher und deswegen funktioniert es halt nicht.

01:05:30: Also die Qualität spielt eine Rolle.

01:05:32: Und bei den Kinos muss man sagen, besteht Investitionsbedarf, das weiß ich glaube jeder.

01:05:38: Du musst es ein bisschen netter machen und so.

01:05:40: Ein paar alte Kinos aufpeppen, du musst auch an der Technik arbeiten.

01:05:44: Aber ich glaube es ist auch drittens dann immer noch viele Leute,

01:05:47: die seit Corona nicht mehr im Kino waren, dass man die in einer Weise wieder reinigen muss.

01:05:53: Im Moment gibt es auch noch eine Scheu, diese großen, die Massen.

01:05:57: Es gibt auch Menschen, die seitdem nicht wieder im Kino waren.

01:06:01: Also im Giming neviert da gerade jetzt die Fantasie, aber irgendwie muss man die...

01:06:05: Das sind auch eher die Älteren, also insofern helfen da Blockbusters nichts.

01:06:10: Du brauchst quasi da vielleicht mal ein Film für eine ältere Generation oder mehrere,

01:06:15: die so toll sind, dass die sich einfach wieder aufraffen.

01:06:18: Oder auch nochmal mehrere Re-Releases.

01:06:20: Das ist natürlich auch so ein kleiner Trend, der sich durchgesetzt hat.

01:06:24: Einfach Filme von früher nochmal ins Kino bringen.

01:06:27: Diesen regelmäßig ausverkauft die Vorstellung.

01:06:29: Das ist natürlich limitiert.

01:06:31: Also du meinst die Originalfilme nochmal zu bringen.

01:06:33: Genau, genau.

01:06:34: Und das ist natürlich auch nochmal eine Möglichkeit zu sagen,

01:06:36: boah, hier meinen Lieblingsfilm von damals nochmal auf der großen Leinwand sehen.

01:06:40: Ich glaube das würde auch schon vier bringen.

01:06:42: Eine Hemd ist, finde ich immer, wenn ich weiß, okay, der ist in vier Wochen

01:06:45: immer im Streamingdienst, dann überlege ich halt tatsächlich zweimal,

01:06:48: gehe ich ins Kino oder warte ich halt drauf.

01:06:50: Das ist halt dann dieses typische Bequemlichkeit.

01:06:53: Dann mach ich es halt doch am Streamingdienst und warte.

01:06:56: Obwohl es eigentlich irre ist.

01:06:58: Also es gibt glaube ich schon nach wie vor Filme,

01:07:01: die sich absolut, muss ich ja leider auch zugeben,

01:07:03: hat ja nicht jeder eine Leinwand oder ein Beamer zu Hause

01:07:07: und eine vernünftige Anlage, aber wenn also die Einspielsequenz von Top Gun 2,

01:07:13: das war aber eins ja schon gut, da waren die tontechnischen Möglichkeiten

01:07:16: aber noch nicht so gegeben, wie es heute der Fall ist.

01:07:19: Wenn du diese Sequenz auf dem Flugzeugträger halt hieß,

01:07:23: da schießt mir regelmäßig die Fenster aus dem Haus,

01:07:26: weil das ist einfach unfassbar, du hast wirklich das Gefühl,

01:07:29: du bist da mit auf diesem Flugzeugträger, auf dem Flugdeck

01:07:32: und die Jets eben da halt ab, das ist schon sehr speziell, muss ich sagen.

01:07:36: Das ist mit Sicherheit im Kino nochmal eine Spur, geiler.

01:07:39: Ich kann mich noch erinnern, als das erste Mal diese neue Technik im Kino zu sehen war

01:07:43: und zu hören war, da bist du ja echt durchgedreht.

01:07:47: Ja, oder?

01:07:49: Jurassic Park oder Transformers, also ich kann mich noch genau da in der Hälfte

01:07:53: und siehst du auch Filme, die hätten auf die Liste gut ausgekommen.

01:07:56: Zumindest ist die erste Teil dieser CGI hat vieles kaputt gemacht, finde ich,

01:08:00: aber bei manchen Sachen so wie die Nosaria zum Leben erwecken

01:08:03: oder die Transformers halt, wo du jede Spiegelung alles siehst

01:08:06: und dann der Sound dazu, also Jurassic Park,

01:08:09: kann ich mich noch ganz genau da in der Hälfte erinnern,

01:08:11: kam irgendwann der Trailer zu Transformers,

01:08:14: der wieder aus dem Pool ausgestiegen ist, das Kind mit dem Teddybär da stand,

01:08:18: der im Fernseher hat geguckt, da, ich gänse Outgakes, den Film muss ich gucken,

01:08:22: aber sowas habe ich lange schon nicht mehr gehabt, ja, ich dachte so, da muss ich hin,

01:08:25: das ist so krass, das muss man gesehen haben.

01:08:28: Ich finde, "Avartarschaft" ist noch ganz gut.

01:08:30: Ja, doch "Avartar" stimmt, ja, "Avartar" stimmt.

01:08:32: Aber das ist das Film, mit dem ich dich nicht so unbedingt im Kino sehe,

01:08:34: du kannst es auch kaum erwarten, ne?

01:08:36: Der erfolgreichste Film aller Zeiten, so was ich weiß.

01:08:39: "Avartar"?

01:08:41: Ja, das ist ja auch so, dass die USA teilweise die Leute bei "Avartar 2"

01:08:44: mit Depression nach Hause gegangen sind, weil die Welt da so schön war auf der Leimwand,

01:08:47: ja, dass sie das gar nicht fassen kosten, dass sie dann in so einer Realität leben müssen halt eben.

01:08:51: Wird dann ein bisschen kaga im nächsten Teil.

01:08:54: Gibt es wieder einen dritten Teil? Ich habe den zweiten Teil gesehen, das fand ich.

01:08:56: Wollte den drei oder vier Teil da wieder gehen?

01:08:59: Drei kommen doch, glaube ich.

01:09:01: Oh Gott, da wird noch richtig gemolken wieder.

01:09:03: Naja, aber ich gebe dir schon recht, du brauchst irgendwie immer mal wieder so was,

01:09:07: früher war es klar, die Technik wurde besser, dann kamen irgendwie 3D-Kino-Weißchen,

01:09:11: also mit diesen 3D-Brillen im Kino saßen.

01:09:14: Gibt es mittlerweile Geruchskino? War das nicht auch mal irgendwann ein Thema?

01:09:18: Geruchskino weiß ich jetzt nicht. Ich bin froh, dass ich das noch nicht miterlebt habe.

01:09:21: Ich weiß noch, als ich im goldenen Handschuh saß, dachte ich, eih, das glaube ich das nicht.

01:09:24: Oh, der goldenen Handschuh, den hast du im Kino gesehen?

01:09:27: Ja, in der Presseverführung auch.

01:09:29: Hat viel mit mir gemacht, ich finde das glaube ich.

01:09:31: Nee, aber es gibt ja, oh jetzt hilft mir nochmal mit dem Fachausdruck, Olli, die Sitze.

01:09:35: Ja, 4D gibt es schon.

01:09:37: Sitze und Wind und Wasser.

01:09:40: Genau, wie das heißt weiß ich auch nicht, aber da gibt es ja schon eine gewisse Entwicklung

01:09:44: und die soll jetzt auch weitergehen, dass du halt Sitze hast, die sich mit bewegen, mit rütteln.

01:09:48: Also nicht alle Sitze im Saal, sondern...

01:09:50: Du musst aufpreis zahlen.

01:09:52: Du musst da aufpreis zahlen.

01:09:54: Gibt es schon in einigen Kinos.

01:09:56: Genau, genau.

01:09:58: Genau, genau.

01:10:00: Also das finde ich spannend.

01:10:02: Das würde ich mir mal damit anschauen.

01:10:04: Es wird wahrscheinlich so sein, wie mit 3D auch, dass du nicht komplett 2 Stunden lang

01:10:08: damit 3D-Effektungen ständig kommt, den spät entgegen.

01:10:11: Das ist ja ein guter Moment.

01:10:13: Das hast du rechnen agglatt.

01:10:15: Und der Sohret, der sitzt auch nicht sein, du wirst nicht da ständig durchgeruht werden.

01:10:18: Aber für bestimmte Szenen, also kann ich mir das sehr gut vorstellen.

01:10:20: Versuche gab es ja, war ja Filmstudios, ist ja so ein 4D Kino, das ist ja fast eine Mischung aus.

01:10:26: Also das ist so diese Reise im Wettlauf, Mogli durch den Wald.

01:10:30: Und das ist ja auch wie ein Kausel eigentlich.

01:10:33: Da wirst du richtig angeschnallt, weil es geht richtig ab, wenn der Bäume schwingt.

01:10:37: Und wenn dann ein Wasserfall runter springt, kommt von der Decke Wasser runter,

01:10:40: wird es nass gespritzt, schon lustig.

01:10:42: Aber das ist natürlich nicht über 90 Minuten, sondern da geht irgendwie 20, keine Ahnung, 15 Minuten oder was weiß ich.

01:10:47: Und dann ist es durch, aber es ist lustig.

01:10:49: Ich weiß nicht, ob ich so sehr drin sein will in der Geschichte.

01:10:52: Da bin ich auch drin raus.

01:10:54: Das ist nicht über den alten Kino rum.

01:10:56: Jetzt haben wir drüber gesprochen, wie die Kinos der Zukunft aussehen.

01:10:59: Was habt ihr denn für die Cinema verplänen für die nächsten Jahre?

01:11:02: Viele hoffentlich.

01:11:04: Für die nächsten Jahre.

01:11:05: Wir können erst mal von der nächsten Ausgabe sprechen.

01:11:07: Ja, sprich mal von der nächsten Ausgabe.

01:11:09: Wir dachten 50 Jahre, packt das mal in ein Heft, das ist im Grunde unmöglich.

01:11:13: Deswegen haben wir uns dafür entschieden, das über fünf Hefte aufzuteilen, das Ganze.

01:11:17: Unser Textchef Ralph Blau, der Dienstälteste von uns,

01:11:21: der hat sich durch die Archive gewühlt.

01:11:23: Das war total schön.

01:11:24: Jetzt wirklich in fünf Ausgaben, hast du jeweils ein Jahrzehnt dann abgeklappert.

01:11:28: Das ist ja immer passiert.

01:11:30: Es sind ganz tolle Anekdoten, die er da rausgesucht hat.

01:11:33: Das wird dann mit der Ausgabe 6 abgeschlossen, das Ganze.

01:11:36: Da haben wir den letzten Jubiläums teil.

01:11:39: Thementechnisch passiert auch wahnsinnig viel.

01:11:42: Olli hat es schon mal angeteasert.

01:11:44: Es ist wahnsinnig viel los zum Glück auf den Startlisten.

01:11:47: Dementsprechend gehen wir da natürlich auch voll rein.

01:11:50: Wir haben jetzt einen großen Kinospot, den wir schalten werden.

01:11:53: Was super ist, TV-Spot.

01:11:55: Wir machen auch dazu.

01:11:57: Auch am Point of Sale, weil da viel passieren.

01:12:00: Wir haben jetzt Glück und landen in den schicken Kassenschalen bei Penny.

01:12:04: Da freuen wir uns sehr drüber.

01:12:06: Das geht allein schon mal in der 6.

01:12:09: In den nächsten Jahren, wir haben drüber geschnackt.

01:12:12: Was wollen wir denn eigentlich, wo wollen wir denn hin?

01:12:14: Ich finde, im Grunde macht es immer schon wahnsinnig viel richtig.

01:12:17: Wir wollen genau das sein, was wir schon immer waren,

01:12:21: nämlich der Guide fürs Kino.

01:12:23: Wir wollen Leuten Kino näher bringen, sagen, was lohnt sich im Kino?

01:12:27: Die Kritiken weiterhin natürlich das Herzstück von Cinema.

01:12:30: Und weiterhin einfach ganz nah dran sein an allem, was so passiert in der Branche.

01:12:35: Wir haben uns ja auch mit der Geschichte von Cinema beschäftigt.

01:12:38: Eigentlich sogar unabhängig von den 50 Jahren.

01:12:41: Weil wir auch mal neugierig waren.

01:12:43: Wir sind da seit 5 Jahren dabei, du auch noch nie so lange.

01:12:46: Was war eigentlich so?

01:12:48: Was hat Cinema früher gemacht?

01:12:50: Wie hat sich das entwickelt?

01:12:52: Das ist super spannend.

01:12:54: Was Ralf auch rausgefunden hat, ist es wirklich toll,

01:12:57: wie zu verschiedenen Zeiten über Filme geschrieben wurde.

01:13:01: Wir hatten ja auch schon mal drüber gesprochen,

01:13:03: wie Journalismus auch anders begriffen wurde vor 5 Jahren.

01:13:06: Man muss sagen, das war wirklich auch verrückt.

01:13:09: Da haben die Mitarbeiter verrückte Sachen gemacht.

01:13:11: Das ging auch durch, keine Ahnung, ob wir sowas durchgehen würden.

01:13:14: Da ist ein großer Nachtunäsien gefahren, hat sich ein Pesserballon gemietet

01:13:17: und hat über ein Set von Star Wars geflogen.

01:13:19: Ohne dass die das wussten, hat auch Fotos gemacht.

01:13:22: Das war eine Geschichte in Cinema.

01:13:24: Völlig crazy.

01:13:26: Kein Chefredakteur oder Redaktionsleiter würde jemand loslassen.

01:13:29: Der sagt, ich versuche mal mit einem Ballon irgendwo hin.

01:13:31: Nicht möglich.

01:13:33: Zum 1. April gab es dann Kino-Kritiken zu Filmen, die es nicht gab.

01:13:38: Einfach unkommentiert.

01:13:41: Und dann hat man geguckt, ob die Leser es merken.

01:13:43: Also wirklich tolle verrückte Sachen.

01:13:45: Wir haben eben auch gemerkt, es hat relativ lange gedauert in der Entwicklung.

01:13:48: Bis man diese Standardsachen, die wir heute automatisch haben,

01:13:52: so sieht eine Kritik aus.

01:13:54: Diese Größe hat sich, das ist die Textform,

01:13:57: dass es irrelang gedauert, bis sich das entwickelt hat.

01:13:59: Also auf Zeit, eine lange Pamphlete.

01:14:02: Und am Ende, da gibt es überhaupt ein Film, der ist gar nicht schlecht.

01:14:05: Würde man heute nicht mehr machen.

01:14:07: Es war eine echte wilde Zeit.

01:14:09: Das war toll, das nochmal zu entdecken.

01:14:11: Diese Lebendigkeit, diese Freude am Film.

01:14:14: Dass das richtig Spaß macht, darüber zu schreiben.

01:14:16: Ja, und ich finde, was auch so toll ist.

01:14:18: Das haben wir jetzt in den letzten Monaten durch die Jubiläumsausgaben gemerkt.

01:14:22: Was wir eine treue Leserschaft für haben.

01:14:24: Und wie sehr die auch für das Thema brennen.

01:14:26: Das merkt man wirklich jeden Tag.

01:14:28: Auch im Austausch, wenn es um die Leserbriefe geht.

01:14:31: Die sind da so engagiert und so drin im Thema.

01:14:34: Und lieben einfach Cinema.

01:14:36: Es gibt so viele Leute, die wirklich seit Ausgabe 1,

01:14:38: also die stürzen sich in Bieterkriege bei eBay,

01:14:41: um irgendwie diese Ausgabe noch zu schießen.

01:14:43: Und das ist total toll.

01:14:45: Das sieht man auch innerhalb der Branche.

01:14:47: Wir kriegen da auch so viel Zuspruch von Regisseuren oder Schauspielern.

01:14:51: Innerhalb der Branche, was total toll ist.

01:14:53: Wir können uns jetzt auch freuen in der Sex.

01:14:55: Wir haben Simon Verhoeven als Gastchefredakteur.

01:14:57: Was total toll ist.

01:14:59: Der schreibt uns eine kleine Liebeserklärung, eine kleine Ode an Cinema.

01:15:02: Das ist einfach total toll zu sehen, wie viel Zuspruch wir da auch nach wie vor bekommen.

01:15:07: Und das seit Jahrzehnten, das ist ganz toll.

01:15:09: Stark, ich hoffe, das wird noch viele, viele Jahrzehnte so weitergehen.

01:15:12: Ich glaube, wir haben einen ganz guten Tauchgang gemacht heute zusammen.

01:15:15: Ein bisschen durch die Filmgeschichte.

01:15:17: Glaub ich, auch ganz gut transportieren können,

01:15:20: was für tolle Menschen bei der Cinema arbeiten,

01:15:22: mit wie viel Leidenschaft da ein Magazin gemacht wird,

01:15:25: mit wie viel Leidenschaft der Filmhook gehalten wird,

01:15:28: aber natürlich auch die Streaming-Dienstleister.

01:15:30: Ich würde dir gleich das Wort übergeben.

01:15:33: Man kann es gerne noch mal hier rausfäden.

01:15:35: Ich habe nur meinen Kindern versprochen in dieser Folge,

01:15:37: das ist die Größe, aber das passt ja ganz gut.

01:15:39: Ich gehe doch aber kasten zum Schluss.

01:15:41: Weil wir doch zusammen im Kino waren,

01:15:43: also lieber Arber, lieber Fritz, wir gehen bald wieder ins Kino zusammen.

01:15:46: Was soll ich denn da jetzt noch sagen?

01:15:48: Ich glaube, wir haben alles gesagt.

01:15:50: Ja, genau. Wir bedanken uns natürlich ganz, ganz recht herzlich bei dir, Lisa

01:15:54: und bei dir lieber Oli.

01:15:56: Das war wirklich eine schöne Rit durch das Thema

01:15:59: und ich finde Streaming trotzdem geil.

01:16:01: Aber abgesehen mal davon, nein, also Kino kann man nie verwehren

01:16:05: und den Kindern ja schon gleich gar nicht.

01:16:07: Das ist vielleicht, wenn man selber nicht mehr so gerne ins Kino geht,

01:16:10: ist das nochmal eine Bestätigung.

01:16:12: Und um Sonntagsnammer das Vorstellung zu gehen, da geht es dann richtig los.

01:16:15: Aber nein, vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt

01:16:18: und ja, das alles ein bisschen näher zu bringen

01:16:21: und vielleicht so den einen oder anderen Einblick nochmal gewährt habt,

01:16:24: den man auch als Leser bis jetzt so noch nicht gewinnen konnte.

01:16:27: Das fand ich ganz, ganz spannend.

01:16:29: Ja, und Kasten, du musst den Abbinder wahrscheinlich, wie immer.

01:16:32: Ich mache heute keinen Abbinder.

01:16:34: Und hier ist ja die Filmverleihung, diese Preisverleihung.

01:16:37: Wer ist denn da so morgen, wer ist denn da so morgen alles?

01:16:40: Also ich bin da.

01:16:42: Genau, ich tauche auch kurz auf.

01:16:44: Alles gleich sehr schön knallart.

01:16:46: Ich habe keine Chance, ich bekomme dir das raus für euch.

01:16:48: Also auch von mir ganz, ganz herzliches Dankeschön.

01:16:50: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

01:16:52: Und ihr draußen denkt immer dran.

01:16:54: Das ist nicht der Fall.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.